Die Schwarz-Weiß- und frühen Farbfotografien des Bildjournalisten Willy Pragher (1908–1992) erzählen vom Leben der 1950er bis in die 1980er Jahre – historisch aufschlussreich und unterhaltsam. Im Haus der Graphischen Sammlung ist ab Samstag, 23. Juli eine Auswahl von 71 Aufnahmen zu sehen. Die Ausstellung „Typisch!? Freiburg und die Region in Fotos von Willy Pragher“ ist in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, entstanden, das Praghers Nachlass besitzt. Sie läuft bis zum 16. Oktober.
Typisch oder nicht? Am Münsterplatz gibt’s heiße Würste für 70 Pfennig, Studierende protestieren auf der Kaiser-Joseph-Straße, Menschenmassen strömen zum Schlussverkauf in die vollen Kaufhäuser, eine Schafherde grast vor der Stadthalle, im Bächle spielen kleine Kinder und der Schauinsland wird zur Autorennstrecke. Was hat sich über die Jahrzehnte verändert? Was ist heute noch typisch Freiburg? Können Momentaufnahmen stellvertretend für Zeit- und Stadtgeschichte stehen? Die Schau lädt dazu ein, Praghers Fotos unter diesem Blickwinkel auf sich wirken zu lassen.
Es begann 1926 mit dem Fotoapparat seines Vaters – Willy Pragher, 1908 in Berlin geboren, lichtete fortan alles ab, was ihn interessierte. In den 1920er und 1930er Jahren waren das vor allem städtebauliche und verkehrstechnische Entwicklungen Berlins und das Varieté. Von Anfang an sortierte er seine Fotos, am Ende rund 250.000, fein säuberlich in thematische Ordner und verzeichnete sie akribisch mit Titel, Datum und fototechnischen Details. Er absolvierte eine Ausbildung in Satz-, Druck- und Reproduktionstechnik. Nebenbei entwarf er Reklame für verschiedene Firmen, Institutionen und Veranstaltungen wie etwa Plakate für den Berliner Zoo.
Nach dem Krieg kam er nach Freiburg. Er fotografierte feierliche Anlässe, aber insbesondere städtebauliche Veränderungen und den Alltag der Menschen. Dabei beschränkte er sich nicht auf den Stadtkern und wählte nicht nur die touristische Perspektive. Vielmehr dokumentierte er Freiburg in allen Facetten: die Stühlinger Brücke am Bahnhof oder nüchterne Hochhäuser am Moosweiher in Landwasser. Er tauchte in unterschiedliche Lebenswelten ein. Seine Fotos zeigen eine Bandbreite, die vom bürgerlichen Ostersonntagsspaziergang der frühen fünfziger Jahre bis hin zu Kritik gegen den Zölibat auf dem Katholikentag 1978 reicht. Vor allem das Universitätsmilieu mit seinen Studierenden und Lehrenden interessierte ihn.
Schon die kleine Bildauswahl zeigt ein Nebeneinander von Konsens und Konflikten. So werden an Fasnet gemeinsam böse Geister vertrieben, während es gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl lautstrakte Kundgebungen gibt. Auch Stadt und Land werden häufig als Gegensatzpaar gesehen. Begriffe wie Fortschritt, Betonwüste oder Kommerz auf der einen und Rückständigkeit, Naturidylle oder traditionelle Landwirtschaft auf der anderen Seite prägen diese Vorstellung. Auf den ersten Blick scheinen Praghers Bilder solch vorschnelle Urteile zu untermauern. Bei näherer Betrachtung allerdings verschwimmen die vermeintlichen Gegensätze. Wo beginnt das Land und wo endet die Stadt?
Das Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32/34, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, Mitglieder des Freundeskreises und mit Museums-PASS-Musées ist der Eintritt frei.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jul 2022 - 17:01 UhrAb 23. Juli: „Typisch!? Freiburg und die Region in Fotos von Willy Pragher“ - Augustinermuseum zeigt eindrucksvolle Bilder eines Pressefotografen - Ausstellung läuft bis zum 16. Oktober

Ab 23. Juli: „Typisch!? Freiburg und die Region in Fotos von Willy Pragher“.
„Ich bin ein Esel, ich wähle nicht“; Wahlpropaganda zur ASTA-Wahl vor der Universität (20. Juli 1954).
Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg - Willy Pragher
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service