GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

17. Oct 2022 - 14:40 Uhr

Erster Bauabschnitt von Neubau der Staudinger-Gesamtschule in Freiburg eingeweiht - Arbeiten verlaufen fristgerecht und im Zeitrahmen - Oberbürgermeister Horn: „Größtes und teuerstes Bauvorhaben der Freiburger Schulgeschichte"


Pandemie, Kriegsflüchtlinge, Energiekrise: Trotz schwieriger Begleitumstände kommt der Neubau der Staudinger-Gesamtschule mit Jugendtreff und Stadtteilbibliothek Haslach planmäßig voran. Mit einem ambitionierten Programm wurde am heutigen Montag die Einweihung des 1. Bauabschnitts des Neubaus (Haus A und B) gefeiert. An der Feierstunde im Veranstaltungsraum des Kinder- und Jugendtreffs nahmen auch Oberbürgermeister Martin Horn, Schulbürgermeisterin Christine Buchheit und Baubürgermeister Martin Haag teil.

OB Horn hob hervor: „Dies ist das größte und teuerste Bauvorhaben der Freiburger Schulgeschichte – und eine ungemein wichtige Investition für die Zukunft unserer Stadt. Wir investieren hier 110 Millionen Euro in die Zukunft unserer Kinder, ins künftige Fundament unserer Gesellschaft. Sofern es zu keiner Bauverzögerung kommt (und aktuell spricht trotz aller widrigen Umstände nichts dafür), wird dieser spektakuläre Neubau planmäßig im Jahr 2027 fertig gestellt.“

Horn verwies auf die zahlreichen Besonderheiten dieser Schule, die Schulleiter Martin Baumgarten in seiner Rede eingehender erläuterte. In der Staudinger-Gesamtschule werde seit Jahrzehnten Lernen auf drei unterschiedlichen Niveaus praktiziert, so Baumgarten: „Als gebundene Ganztagsschule sind wir Lernort und Lebensraum zugleich. Hier wird Wert gelegt auf selbstverantwortliches Lernen, wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern nicht sagen, was sie denken sollen, sondern wie.“ In Jahrgangshäusern findet gemeinsames Lernen statt. Von Bedeutung sind auch die unterschiedlichen Profile der Schule (Sport, Musik, Kunst), ebenso wie das Berufswahlsiegel: Berufsorientierung ist eine zentrale Funktion der Schule. Eine weitere Staudi-Besonderheit ist von den meisten Räumen des Neubaus gut zu sehen: der Werkspielplatz, für dessen Erhalt sich die ganze Schulgemeinschaft im Laufe der Planung beherzt eingesetzt hatte.

Nach Baumgartens Rede und Impressionen der stellvertretenden Schülersprecherin Jeany Leeve einer Staudi-Schülerin überreichte Jürgen Willrett vom Olympiastützpunkt Freiburg dem Schulleiter die Plakette „Eliteschule des Sports“. Anschließend folgte die Besichtigung der neuen Schul-Räumlichkeiten, der Interims-Stadtbibliothek und des Jugendtreffs in kleinen Gruppen, geführt von Schüler/innen oder Lehrkräften.
Dabei kamen weitere wichtige Koordinaten dieser besonderen Schule zur Sprache:

Vor zwei Jahren, 2020, hatte die Staudinger-Gesamtschule ihr 50-jähriges Jubiläum. Aufgrund der Pandemie und der allgemeinen Belastung durch den Schulneubau wurde damals nicht viel gefeiert, es entstand jedoch eine Festschrift mit dem Titel „Interim“, die nun bei der Einweihungsfeier verteilt wurde. Im Schuljahr 2021/22 absolvierte der erste Jahrgang des 2013 wieder eingeführten neunjährigen Gymnasiums erfolgreich sein Abitur. Aktuell umfasst die Schule 1095 Schülerinnen und Schüler in 47 Klassen; hinzu kommen zwei Außenklassen der Schule Günterstal mit 11 Schülerinnen und Schüler sowie eine Vorbereitungsklasse aus 12 ukrainischen Schülerinnen und Schülern.

Der erste Bauabschnitt für die „neue Staudinger-Schule“ begann bei laufendem Schulbetrieb im März 2020. Da in der Bauphase weniger Klassenräume zur Verfügung stehen, mussten in den letzten Jahren zahlreiche Schülerinnen und Schüler abgewiesen werden. Nach dem Ende der Bauphase ist mit dem dann vollständig neu errichteten, modernen Schulgebäude wieder mit einem deutlichen Anstieg der Schülerzahlen zu rechnen. Weiterhin werden alle Abschlüsse möglich sein. Die Schule wird für sieben Züge, baulich eingeteilt in sogenannte Jahrgangshäuser, errichtet. In diesen werden die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Grundschulempfehlung bis einschließlich Klasse 8 gemeinsam unterrichtet. Erst dann erfolgt auf der Grundlage der bis dahin erbrachten Leistungen eine Aufteilung auf die einzelnen Schularten.

Der Neubau wurde vom Gemeinderat im Oktober 2018 genehmigt. Den ersten Bauabschnitt nahmen 31 Klassen/Tutorate der Oberstufe zu Beginn dieses Schuljahres in Betrieb. Bis der zweite Bauabschnitt, der voraussichtlich 2025 fertig gestellt sein wird, bezogen werden kann, sind im Altbau die Stadtteilbibliothek, Teile der Verwaltung, 17 Klassen der Stufen 5 bis 7, die Mensa und die Lehrküche interimsmäßig im Bestandsbau untergebracht.

Die auch baulich und optisch klare Gliederung des neuen Gebäudes ergibt sich aus den Jahrgangshäusern, in denen jeweils eine siebenzügige Klassenstufe mit einem Arbeitsraum für Lehrkräfte, einem Arbeitsraum für Schülerinnen und Schüler, einem Inklusionsraum und Aufenthaltsbereichen um einen Innenhof herum angeordnet sind. Hier lernen die Stammklassen mit ihren Klassenlehrern in einem Haus. Weitere Kennzeichen der Schule sind der großzügige Schulhof, die Außensportflächen und die digitale Infrastruktur. Zum Aushängeschild für den gesamten Stadtteil Haslach wird die Gesamtschule auch, weil hier verschiedene Institutionen unter einem Dach immer schon waren und auch künftig sein werden (Kinder- und Jugendtreff, Stadtteilbibliothek).


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald