Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom hat beim dritten Runden Tisch „Sauberes Lahr“ über die Aktivitäten der Stadtverwaltung rund um das Thema Müll informiert. Ein wesentliches Ziel ist, weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet engagieren, zu gewinnen.
Ein herzliches Dankeschön sprach Guido Schöneboom all jenen Ehrenamtlichen aus, die schon jetzt bestimmte Flächen im Stadtgebiet regelmäßig säubern – beispielsweise einer Gruppe, die jeden Freitag um 15:30 Uhr loszieht, um Müll im Seepark einzusammeln. Die Stabsstelle Umwelt sowie der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) stehen in Kontakt mit einigen weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf ähnliche Weise in Hugsweier, am Schutterlindenberg, im nördlichen Flugplatzbereich, in Burgheim, im Wohngebiet Hosenmatten und am Hallensportzentrum engagieren. „Es ist großartig, wie Sie für unser Gemeinwesen Verantwortung übernehmen“, betonte Schöneboom. „Die Stadtverwaltung schätzt Ihre Arbeit außerordentlich und wird sich dafür einsetzen, weitere Freiwillige zu motivieren, Ihrem positiven Beispiel zu folgen.“
Mit zwei Beiträgen stellte die Stadtverwaltung die pädagogische Arbeit in Lahrer Schulen und Kitas zum Thema Müll vor – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am zweiten Runden Tisch „Sauberes Lahr“ hatten daran besonderes Interesse signalisiert. Am Beispiel der Kita am Bürgerpark stellte die Erzieherin Nathalie Schindel vor, wie sich Kinder schon in den ersten Lebensjahren sensibilisieren und begeistern lassen. Die Kita hat in diesem Jahr an der Kreisputzete teilgenommen und sich von März bis Mai 2022 in einem großen Projekt mithilfe von umfangreichem Spiel- und Fachmaterial, bereitgestellt vom Landratsamt Ortenaukreis, vielfältigen Fragen gewidmet – darunter beispielsweise: Was ist eigentlich Müll, wer verursacht ihn, wie wird er getrennt, wer holt ihn ab, was passiert damit? Zum Abschluss erlebten die Kinder bei einer Bastelaktion selbst, wie sich vermeintlicher Müll sinnvoll verwerten lässt. Das Thema soll in künftigen Projekten weiterverfolgt werden: Die Kita-Fachkräfte werden sich beispielsweise gemeinsam mit den Kindern dem nachhaltigen Frühstücken und Vespern widmen und dabei unter anderem den Aspekt der Verpackungen beleuchten, und auch im Zusammenhang mit den Themen Boden und Wasser werden Müll und Müllvermeidung erneut eine wichtige Rolle spielen. Die Stadtverwaltung wird beim nächsten Runden Tisch „Sauberes Lahr“ einen Überblick über die Aktivitäten in den anderen städtischen Kitas geben und Anregungen präsentieren, wie sich die Initiativen möglicherweise noch besser vernetzen lassen.
BGL-Betriebsleiter Herbert Schneider stellte eine Kooperation mit dem Schlachthof – Kinder, Jugend & Kultur und der Schutterlindenbergschule vor: In einem Beteiligungsprojekt im Mai 2022 hatten sich die damaligen Drittklässlerinnen und Drittklässler unter anderem mit dem Thema Müll im Wohngebiet auseinandergesetzt. Eine Klasse hatte die Idee, Mülleimer mit selbstkreierten Stickern zu bekleben. Diese fordern auf humorvolle Art und Weise dazu auf, Müll in den Mülleimern und nicht in der Natur zu entsorgen. Am kommenden Montag, 28. November 2022, werden die Schülerinnen und Schüler, die inzwischen die vierte Klasse besuchen, die Aufkleber gemeinsam mit dem BGL an Mülleimern im Umfeld der Schutterlindenbergschule anbringen. Auch dieses Vorhaben fand beim Runden Tisch große Zustimmung – eine Ausweitung auf andere Schulen, so der Tenor, wäre wünschenswert.
Keinen neuen Stand gab es zur Verpackungssteuer: Dieter Singler, Leiter der Abteilung Beteiligungen, Betriebswirtschaft und Steuern, führte aus, mit welchen Argumenten der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen im April 2022 für unwirksam erklärt hat – insbesondere handele es sich nicht um eine örtliche Steuer, weshalb einer Kommune die Kompetenz zu ihrer Einführung fehle. Inzwischen liegt der Fall beim Bundesverwaltungsgericht, dessen Entscheidung die Lahrer Stadtverwaltung zunächst abwarten wird, bevor sie sich mit dem Thema weiter befasst.
In zahlreichen Redebeiträgen wurde deutlich, dass insbesondere weggeworfene Zigarettenkippen ein großes Ärgernis darstellen: Sie vergiften die Umwelt und sind nur mühselig zu beseitigen. Wie Ordnungsamtsleiterin Lucia Vogt berichtete, hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) eine Anregung aus den bisherigen Runden Tischen aufgegriffen und zivile Kontrollen eingeführt. In der Folge haben die Bediensteten bislang 16 Bußgeldverfahren eingeleitet: Wer eine Zigarettenkippe wegwirft, wird künftig mit einem Bußgeld von 50 Euro belangt – bislang waren hier 25 Euro fällig. Die zivilen Kontrollen sollen künftig weiterhin stattfinden, allerdings erweitert um eine präventive Maßnahme: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dabei transportable Mini-Aschenbecher an Raucherinnen und Raucher im öffentlichen Raum verteilen. Ziel ist, nicht nur auf Strafe zu setzen, sondern eine Problemlösung anzubieten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
24. Nov 2022 - 15:14 UhrWeitere Ehrenamtliche sollen in Lahr gewonnen werden - Dritter Runder Tisch „Sauberes Lahr“ informierte über Aktivitäten der Stadtverwaltung

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service