Accounts der Stadtverwaltung plattformübergreifend fast 100.000 Mal abonniert
Neuigkeiten, Veranstaltungen, aktuelle Hinweise und Einblicke hinter die Kulissen des Rathauses: Die Stadt Freiburg informiert Bürgerinnen und Bürger auch über die Sozialen Medien. Auf Instagram konnte die Stadtverwaltung sich kürzlich über 10.000 Followerinnen und Follower freuen, auf dem noch jungen Medium Mastodon sind es mittlerweile fast 1000. Hier hat die Stadt die Chance die Menschen zu erreichen, die sich sonst weniger für Kommunalpolitik interessieren oder keine klassischen Medien nutzen. Das städtische Handeln wird hier erklärt, aber auch von Bürgerinnen und Bürgern hinterfragt und kommentiert, die Verwaltung kommt so ins Gespräch mit den Menschen. Die Gründe für eine Kommunalverwaltung über Soziale Medien zu kommunizieren, sind vielfältig.
Mit ihrem ersten Social-Media-Account startete die Stadt 2008, seitdem wird aus dem Rathaus getwittert. Mittlerweile folgen der Stadt auf Twitter 16.200 Menschen. 10.500 Menschen sind es auf dem städtischen Facebook-Kanal, der seit 2017 bespielt wird. Auf Instagram ist Freiburg seit April 2021 aktiv und konnte hier in vergleichsweise kurzer Zeit viele Fans gewinnen. Mastodon, dem dezentralen datenschutzkonformen Netzwerk, ist die Stadt als eine der ersten Kommunen bereits im Juni 2021 beigetreten. Damit war sie hier bereits deutlich vor dem jüngsten Ansturm auf der Plattform aktiv. Alle Inhalte, die die Stadtverwaltung in den Sozialen Medien veröffentlicht, sind auch auf der städtischen Homepage zu finden.
Inhalte werden datenschutzkonform auf freiburg.de eingebunden und sind so auch für Menschen zugänglich, die nicht in Sozialen Medien aktiv sind. Auch ist es möglich, die Newsbeiträgen zu kommentieren und zu diskutieren.
Zu den städtischen Social-Media-Auftritten zählen auch die Kanäle des Oberbürgermeisters Martin Horn. Plattformübergreifend wurden die Accounts von Stadtverwaltung und Oberbürgermeister fast 100.000 Mal abonniert. Eigene Social-Media-Kanäle betreiben darüber hinaus etwa die Städtischen Museen, der Mundenhof, die Stadtbibliothek oder die Feuerwehr Freiburg.
Hintergrund:
Alle Infos unter www.freiburg.de/socialmedia.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Jan 2023 - 13:46 UhrReichweite der städtischen Social-Media-Kanäle von Freiburg wächst - 10.000 Menschen folgen der Stadt auf Instagram; auf Mastodon sind es inzwischen fast 1.000

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






