Die Modelleisenbahn „Lahrer Bähnle“ befindet sich im Eigentum des Lahrer Stadtmuseums und wird ehrenamtlich betreut von drei Modellbauern, die ihr Wissen nun an Nachfolger weitergeben möchten.
Von 1894 bis in die 1950er Jahre fuhr eine Schmalspurbahn vom Rhein bis Seelbach durch die engen Straßen von Lahr. Sie wurde umgangssprachlich als „Entenköpfer“ bezeichnet, da sie so mancher Ente zum Verhängnis wurde.
Die Gesichter des „Lahrer Bähnles“ im Kleinen sind Werner Friedemann, Rolf Ilzhöfer und Otto Krämer. Seit mehreren Jahrzehnten kümmern sie sich mit Leidenschaft um die Modelleisenbahn. Zusammen mit Max Biehler, auf den die Ursprünge der Gleisanlage zurückgehen, haben sie eine einzigartige Miniaturwelt geschaffen: eine detailgenaue Nachbildung im Maßstab 1:32, die einen nostalgischen Blick in das frühere Lahr erlaubt.
Das Bähnlemodell fährt über den Urteilsplatz der 1950er Jahre. Da ertönen Signalhorn und Gebimmel des Entenköpfers, es dampft aus der Lok und im Stationsgebäude Lahr Mittelbadische Eisenbahn warten bereits Fahrgäste. Der detailreiche Bau und die liebevolle Dekoration der Häuser, raffinierte Ideen sowie die technische Ausstattung und Unterhaltung – all das haben die passionierten Modellbauer in unzähligen ehrenamtlichen Stunden in Handarbeit hergestellt. Allein der Nachbau des Alten Rathauses hat mehr als 200 Stunden in Anspruch genommen. Es steht nun da wie einst.
Die Modellbahnbauer besitzen aber nicht nur Sinn für historische Genauigkeit, sondern auch Humor. Durch das Fenster eines Toilettenhäuschens ist etwa ein Mann zu sehen, der auf der Toilette sitzt und eine Zeitung liest. Und der Apotheker weist erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem echten Apotheker aus den 1960er Jahren auf.
Für den Unterhalt sorgt das Stadtmuseum, dem das Bähnle gehört. Der Wunsch ist, dass das Bähnle an unterschiedlichen Orten immer wieder ausgestellt und vorgeführt wird – bald auch wieder im Stadtmuseum. Dorthin wird es dann in eigens hergestellten, passgenauen und handlichen Kisten sicher transportiert.
Nun ist es jedoch an der Zeit, weitere Interessierte zu finden: Die drei Modellbauer, alle bereits über 80 Jahre alt, möchten ihr Wissen weitergeben. Gesucht werden Personen, die handwerkliches Geschick mitbringen. Es gilt, das Bähnle in Schuss zu halten und zu erweitern. Das Bähnle-Team trifft sich in der Regel am Dienstagvormittag in Räumen beim Stadtpark, in denen die gesamte Anlage aufgebaut ist. Auch Berufstätige sind willkommen, denn die Anlage ist jederzeit zugänglich und die Modellbauer sind willens, die Einarbeitung so flexibel wie möglich zu gestalten.
Wenn die drei Eisenbahnfans erzählen, wird schnell klar, dass das Modellbauen für sie ein wunderbares Hobby ist, bei dem es sich entspannen lässt. Die Arbeit an der Entenköpfer-Bahn empfiehlt sich zudem als schöne Abwechslung für Modellbauerinnen und Modellbauer, da hier in einem Team gearbeitet wird.
Interessierte können sich an das Stadtmuseum Lahr wenden: E-Mail museum@lahr.de, Tel. 07821 / 910-0410.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
16. Mar 2023 - 15:08 UhrStadt Lahr: Den „Entenköpfer“ in Schuss halten - Stadtmuseum Lahr sucht Nachfolge für Team des Lahrer Bähnle

Stadt Lahr: Den „Entenköpfer“ in Schuss halten.
Von links: Die Modellbauer Friedemann, Ilzhöfer und Krämer.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deDurstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






