Die Modelleisenbahn „Lahrer Bähnle“ befindet sich im Eigentum des Lahrer Stadtmuseums und wird ehrenamtlich betreut von drei Modellbauern, die ihr Wissen nun an Nachfolger weitergeben möchten.
Von 1894 bis in die 1950er Jahre fuhr eine Schmalspurbahn vom Rhein bis Seelbach durch die engen Straßen von Lahr. Sie wurde umgangssprachlich als „Entenköpfer“ bezeichnet, da sie so mancher Ente zum Verhängnis wurde.
Die Gesichter des „Lahrer Bähnles“ im Kleinen sind Werner Friedemann, Rolf Ilzhöfer und Otto Krämer. Seit mehreren Jahrzehnten kümmern sie sich mit Leidenschaft um die Modelleisenbahn. Zusammen mit Max Biehler, auf den die Ursprünge der Gleisanlage zurückgehen, haben sie eine einzigartige Miniaturwelt geschaffen: eine detailgenaue Nachbildung im Maßstab 1:32, die einen nostalgischen Blick in das frühere Lahr erlaubt.
Das Bähnlemodell fährt über den Urteilsplatz der 1950er Jahre. Da ertönen Signalhorn und Gebimmel des Entenköpfers, es dampft aus der Lok und im Stationsgebäude Lahr Mittelbadische Eisenbahn warten bereits Fahrgäste. Der detailreiche Bau und die liebevolle Dekoration der Häuser, raffinierte Ideen sowie die technische Ausstattung und Unterhaltung – all das haben die passionierten Modellbauer in unzähligen ehrenamtlichen Stunden in Handarbeit hergestellt. Allein der Nachbau des Alten Rathauses hat mehr als 200 Stunden in Anspruch genommen. Es steht nun da wie einst.
Die Modellbahnbauer besitzen aber nicht nur Sinn für historische Genauigkeit, sondern auch Humor. Durch das Fenster eines Toilettenhäuschens ist etwa ein Mann zu sehen, der auf der Toilette sitzt und eine Zeitung liest. Und der Apotheker weist erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem echten Apotheker aus den 1960er Jahren auf.
Für den Unterhalt sorgt das Stadtmuseum, dem das Bähnle gehört. Der Wunsch ist, dass das Bähnle an unterschiedlichen Orten immer wieder ausgestellt und vorgeführt wird – bald auch wieder im Stadtmuseum. Dorthin wird es dann in eigens hergestellten, passgenauen und handlichen Kisten sicher transportiert.
Nun ist es jedoch an der Zeit, weitere Interessierte zu finden: Die drei Modellbauer, alle bereits über 80 Jahre alt, möchten ihr Wissen weitergeben. Gesucht werden Personen, die handwerkliches Geschick mitbringen. Es gilt, das Bähnle in Schuss zu halten und zu erweitern. Das Bähnle-Team trifft sich in der Regel am Dienstagvormittag in Räumen beim Stadtpark, in denen die gesamte Anlage aufgebaut ist. Auch Berufstätige sind willkommen, denn die Anlage ist jederzeit zugänglich und die Modellbauer sind willens, die Einarbeitung so flexibel wie möglich zu gestalten.
Wenn die drei Eisenbahnfans erzählen, wird schnell klar, dass das Modellbauen für sie ein wunderbares Hobby ist, bei dem es sich entspannen lässt. Die Arbeit an der Entenköpfer-Bahn empfiehlt sich zudem als schöne Abwechslung für Modellbauerinnen und Modellbauer, da hier in einem Team gearbeitet wird.
Interessierte können sich an das Stadtmuseum Lahr wenden: E-Mail museum@lahr.de, Tel. 07821 / 910-0410.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
16. Mar 2023 - 15:08 UhrStadt Lahr: Den „Entenköpfer“ in Schuss halten - Stadtmuseum Lahr sucht Nachfolge für Team des Lahrer Bähnle

Stadt Lahr: Den „Entenköpfer“ in Schuss halten.
Von links: Die Modellbauer Friedemann, Ilzhöfer und Krämer.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service