GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

2. Mai 2023 - 14:21 Uhr

5. Mai: Solar betriebener Schmetterling besucht Freiburg - Auf der Suche nach Lösungen gegen den Klimawandel - Tiny House „SolarButterfly“ gastiert am Berthold-Gymnasium in Waldsee


Ein unabhängiges, solarbetriebenes Tiny House ist zu einer Weltreise aufgebrochen. Die Form des kleinen Hauses: ein riesiger Schmetterling (SolarButterfly). Das Ziel der Aktion ist weltweit die spannendsten Projekte gegen die globale Erwärmung finden und zeigen, dass Lösungen gegen den Klimawandel vorhanden sind. Deshalb kommt der SolarButterfly am Freitag, 5. Mai, nach Freiburg. Von 9 bis 13 Uhr ist er am Berthold-Gymnasium (Hirzbergstraße 12) in Waldsee.

Schülerinnen und Schüler einer AG des Berthold-Gymnasiums, der Leiter des Umweltschutzamtes, Klaus von Zahn und Klimainitiativen, die im Klimaquartier Waldsee aktiv sind, zeigen, wie schon mit einfach umzusetzenden Maßnahmen ein Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels geleistet werden kann. Das fängt zum Beispiel bei einer innovativen Mülltrennung und dem Recycling an. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler absolvieren außerdem einen Postenlauf mit mehreren Stationen rund um das Thema Klimawandel. Im Rahmen der Aktion gibt es auch einen Markt der Möglichkeiten mit Infoständen von Freiburger Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen, der deutlich macht, wo sich jede und jeder engagieren kann.

Der SolarButterfly kann sich dank seiner großen Solarflügel auf Knopfdruck in einen Schmetterling verwandeln. Das symbolisiert eine Transformation. So wie sich die erdgebundene Raupe zum freifliegenden Schmetterling verwandeln kann, so kann sich auch die Gesellschaft von fossilen Treibstoffen zu nachhaltigen Energien wandeln. Mit dem selbst produzierten Strom lädt der SolarButterfly die Batterie eines elektrischen Fahrzeugs, das ihn pro Tag und ohne Abgase bis zu 200 Kilometer weit fahren lässt.

Zur Aktion SolarButterfly:
Die Reise des SolarButterfly begann am 23. Mai 2022 in Genf bei den Vereinten Nationen (UNO). Auf seiner 25.000 Kilometer langen Reise hat der SolarButterfly im ersten Jahr 27 europäische Länder und über 130 Projekte besucht. Bis Ende April 2023 wird er Deutschland durchqueren und bis Liverpool fahren, von wo es dann nach Halifax in Kanada geht. Ab Sommer bis Ende 2023 wird dann Nordamerika durchquert – vom kanadischen Neu-Schottland bis Panama. In den zwei darauffolgenden Jahren ist er in Südamerika, Asien, Australien und Afrika unterwegs und passiert insgesamt 90 Länder, bis das Team am 12. Dezember 2025, pünktlich zum 10. Jahrestag des Pariser UNO-Klimaabkommens in Paris sein Ziel erreicht.
Initiator der Aktion ist der Solarpionier Louis Palmer. Sein Ziel ist, 1000 Klima-Lösungen und -Pioniere zu besuchen und diese ins Scheinwerferlicht zu stellen. So können Millionen von Menschen zu eigenen Taten im Bereich Klimaschutz inspiriert werden.

Weitere Informationen zum SolarButterfly unter https://solarbutterfly.org/.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald