GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

30. Mai 2023 - 14:07 Uhr

Stadt Lörrach: „Wir machen Platz!“ - Gelungener Auftakt für neue Gestaltung der Unteren Wallbrunnstraße

Stadt Lörrach: „Wir machen Platz!“ - Gelungener Auftakt für neue Gestaltung der Unteren Wallbrunnstraße.
"Wir machen Platz" in Bewegung: Bei der Tanzveranstaltung "Open Cypher" von Mentor Shalijani und dem Tanzwerk Dreiländereck waren alle eingeladen mit zu tanzen.

Foto: Stadt Lörrach - Anne Eberhardt
Stadt Lörrach: „Wir machen Platz!“ - Gelungener Auftakt für neue Gestaltung der Unteren Wallbrunnstraße.
"Wir machen Platz" in Bewegung: Bei der Tanzveranstaltung "Open Cypher" von Mentor Shalijani und dem Tanzwerk Dreiländereck waren alle eingeladen mit zu tanzen.

Foto: Stadt Lörrach - Anne Eberhardt

Mit dem Ziel der Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Aufwertung des Stadtbildes in der Unteren Wallbrunnstraße haben die Stadt Lörrach und die RWTH Aachen die Bürgerschaft vom 24. bis 27. Mai unter dem Titel „Wir machen Platz!“ eingeladen erste Ideen und Anregungen für die zukünftige Gestaltung in der Unteren Wallbrunnstraße einzubringen. Das Interesse der Bürgerschaft war groß, die Aktionen rund um die Mitmachbühne sowie den -kiosk waren gut besucht und die Ideen vielfältig.

„Die Resonanz war toll. Ich freue mich immer wieder, wenn wir der Bürgerschaft Angebote zu Dialog und Kooperation machen und diese auch immer wieder gut angenommen werden. Dieser Austausch ist wichtig und ein starkes Pfund für die planende Zunft,“ fasst Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić die Stadtgestaltungstage für die Untere Wallbrunnstraße zusammen. „Dieser Meinung war sichtlich auch das Wetter, denn das sommerliche Flair nach dem langen feuchten Frühjahr hat uns tatkräftig unterstützt und unsere Einladung an die Bürgerschaft wohlwollend unterstützt,“ fügt sie augenzwinkernd hinzu.

Erste Ideen für Untere Wallbrunnstraße:
Das Team der Stadtplanung rund um die Doktorandin Miryam Bah für M.Sc. Integrated Urbanism der RWTH Aachen konnten in den vier Aktionstagen zahlreiche erste Ideen für eine Umgestaltung der Unteren Wallbrunnstraße sammeln und in interessanten Gesprächen mit Besucherinnen, Anwohnern, Gewerbetreibenden und Gastronominnen und Gastronomen wertvolle Erfahrungswerte und Informationen austauschen. Die aufgestellten Elemente wie Mitmachkiosk und –bühne, die temporäre Möblierung mit Sonnenliegen wurden interessiert wahrgenommen, genutzt und haben zu einem regen Ideensammeln beigetragen. Die spontane Nutzung der bereitgestellten Möbel und auch die temporäre Begrünung inspirierten die Passanten unmittelbar und so wurde das Bedürfnis einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch diese Elemente der Stadtgestaltung auch gleich in die Ideensammlung eingebracht. So spielten bei den abgegebenen Ideen besonders die Begrünung, sowie das Thema Wasser neben der Forderung nach einer einvernehmlichen Lösung für den vorherrschenden motorisierten Verkehr eine besondere Rolle. Die Tanzangebote und die Einladung zur Nutzung der Bühne am Freitag sowie Samstag erfuhren eine sehr gute Resonanz. Die Pinnwand, der Stadtplan und der Postkasten im Mitmachkiosk waren mit Abschluss am Samstagabend mit einer Vielzahl von Rückmeldungen aus der Bürgerschaft versehen.

„Wir freuen uns über die zahlreichen Ideen und Wünsche, die im Anschluss an die Beteiligungstage dokumentiert werden und bei der künftigen Aufnahme der Planungen als Planungsgrundlage in den Prozess einfließen sollen,“ unterstreichen die beiden Organisatorinnen Anne Eberhardt, Fachbereich Stadtplanung und Miryam Bah von der RWTH Aachen.

Ein großes Dankeschön:
Die Umsetzung des Projekts „Wir machen Platz!“ in der Unteren Wallbrunnstraße wird hauptsächlich von der RWTH Aachen, die von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt wird, finanziert. Dazu zählen der Mitmachkiosk, die Bühne sowie der Druck der Postkarten und Flyer. Der SAK, Fachbereich Land & Bau wurde mit der Herstellung des Mitmachkiosks und der Bühne beauftragt. Die Stadt Lörrach hat den öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt und die notwendige Administration übernommen, die Kommunikation organsiert sowie die Stromkosten übernommen. Die aufgestellten Bäume, die zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen, hat der ortsansässige Gartencenter Gartencenter Schmitt - Schmitt-Steul GmbH & Co. KG für den Zeitraum der Aktion geliehen. Die verschiedenen Tanzangebote am Freitag und am Samstag hat Mentor Shalijani mit seiner Crew für das Beteiligungsformat konzipiert. Zum Abschluss der Aktion hat die Stadt Lörrach ein Geschenk bekommen: Die RWTH übergibt den Mitmachkiosk der Stadt Lörrach als Anlaufstelle für zukünftige Beteiligungsprojekte. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die finanzielle und personelle Unterstützung, die zu dem erfolgreichen Beteiligungsformat beigetragen haben. Das war eine tolle Teamarbeit aus ganz verschiedenen Disziplinen,“ bekräftigt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Ganz besonders danken wir der RWTH für das Geschenk, den Mitmachkiosk. Ich bin sicher, dass dieser Kreativraum weiter eine rege Nutzung in der Stadt Lörrach genießen wird.

Eindrücke der Aktion „Wir machen Platz!“ in der Unteren Wallbrunnstraße sind unter https://www.loerrach.de/wirmachenplatz zusammengestellt.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald