Zu einem Aktionstag mit Tanz- und Musikauftritten, Expertengesprächen, Sinnesparcours sowie Info- und Beratungsständen rund um das Thema Inklusion lädt der Lahrer Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung am Samstag, 30. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf den Lahrer Schloßplatz ein.
Los geht es um 10 Uhr mit dem Grußwort von Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr, das von der Trommelgruppe des Aktion Treffpunkt e.V. umrahmt wird. Danach folgen Auftritte von Kindern der Kindertagesstätte Lahrer Pünktchen mit dem Tanz „Hashual“, der Auftritt des Jugend-Musik-Werk Baden e.V. mit dem Titel „Let’s rock and be a family“, der „Tanz der Farben“ der Spielgruppe des Aktion Treffpunkt e.V. und der „coole Tanz“ von Schülerinnen und Schülern der Hauptstufe der Georg-Wimmer-Schule Lahr.
Zu nahezu jeder halben Stunde finden unterschiedliche Expertengespräche statt – etwa mit Anita Diebold, Kommunale Beauftragte des Ortenaukreises für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit Leiterinnen und Leitern von Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen, darunter Holger Matscheko, Georg-Wimmer-Schule Lahr, Karin Kussin, Gutenbergschule Lahr, und Andrea Plaßwich-Probst, Kindertagesstätte Lahrer Pünktchen, sowie mit Expertinnen und Experten in eigener Sache mit Einschränkungen in den Bereichen Bewegung, Hören und Sehen: Ruth Fleig, Antje Dieterle-Schönstein, Lothar Baumann und Stefan Rendler berichten über Körperbehinderung im Alltag, Teilhabe von gehörlosen Menschen und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen. Moderiert werden die Gespräche von Mitgliedern des Beirats oder der Lahrer Lokalredaktion der Badischen Zeitung.
Die Frauen des Inner Wheel Club Lahr laden zusammen mit dem Aktion Treffpunkt von 14 bis 16 Uhr beim Holzblumenbemalen zum Mitmachen ein. Darüber hinaus können sich Kinder schminken lassen. Ein weiteres Mitmachangebot ist der Sinnesparcours des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden e.V.: Mit einer Dunkelbrille und einem Blindenlangstock ausgestattet, durchlaufen die Besucherinnen und Besucher in Begleitung eines Unterstützers den Parcours und erleben so, wie es sich anfühlt, von einem Sehverlust betroffen zu sein.
An zwei Info- und Beratungsständen können sich Interessierte über den Tag verteilt über den Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung, das Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden gGmbH, den Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Lahr, den Aktion Treffpunkt e.V., die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), die Johannes-Diakonie Lahr und den Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. informieren.
Schülerinnen und Schüler der Georg-Wimmer-Schule verköstigen die Gäste am Aktionstag mit Flammenkuchen. Am Stand gegenüber verkaufen Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule Kaffee und Kuchen und laden zum Verweilen ein. Nebenan bietet das Technische Hilfswerk (THW) Lahr alkoholfreie Getränke an. Und ganz nach dem Motto „Es lebe der Schwarzwald“ können die neben dem Flammenkuchenstand auch Holzdekoration, welche die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe der Georg-Wimmer-Schule eigens hergestellt haben, erwerben.
Parallel zum Bühnenprogramm beginnt um 15:30 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung des Lahrer Stadtmuseums Tonofenfabrik mit einer Dolmetscherin für Gebärdensprache. Die Führung dauert eine Stunde und ist im Rahmen des Aktionstags kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an museum@lahr.de oder telefonisch unter 07821 / 910-0412 ist erforderlich.
Hintergrund: Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung
Der Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung ist ein beratendes Gremium der Stadt Lahr. Grundlage ist der Gemeinderatsbeschluss vom 14. Juli 2014. Hauptziel ist es, auf eine barrierefreie Kommune hinzuarbeiten, in der Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Die Mitglieder bringen als Expertinnen und Experten die Perspektive von Menschen mit Behinderung mit in die Prozesse der Stadt Lahr ein.
Inzwischen hat der Beirat 34 Mitglieder:
- sieben Mitglieder des Gemeinderats,
- 25 sachkundige Personen,
- ein Vertreter des Stadtseniorenbeirats,
- ein Vertreter des Jugendgemeinderats.
Vorsitzender des Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung ist Oberbürgermeister Markus Ibert, sein ständiger Vertreter ist Erster Bürgermeister Guido Schöneboom. Aus der Mitte des Gremiums werden Sprecherinnen und Sprecher gewählt, die den Beirat gegenüber dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Öffentlichkeit vertreten. Der Beirat tagt dreimal im Jahr öffentlich. In verschiedenen Arbeitskreisen werden die Aufträge des Beirats vertieft bearbeitet.
Die aktuelle Zusammensetzung, die Sitzungstermine und die Sitzungsunterlagen des Beirats für Belange von Menschen mit Behinderung sind im Ratsinformationssystem der Stadt Lahr unter https://lahr.ratsinfomanagement.net zu finden.
Ansprechpartnerin ist Beatrice Meyer vom Amt für Soziales, Bildung und Sport, E-Mail beatrice.meyer@lahr.de, Telefon 07821 / 910 50 33.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
25. Sep 2023 - 16:28 Uhr30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein

30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr.
Von links: Heinz Kuhn, Margot Wagner und Steffi Stulz sind die Sprecher des Lahrer Beirats für Belange von Menschen mit Behinderung.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







