Zu einem Aktionstag mit Tanz- und Musikauftritten, Expertengesprächen, Sinnesparcours sowie Info- und Beratungsständen rund um das Thema Inklusion lädt der Lahrer Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung am Samstag, 30. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf den Lahrer Schloßplatz ein.
Los geht es um 10 Uhr mit dem Grußwort von Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr, das von der Trommelgruppe des Aktion Treffpunkt e.V. umrahmt wird. Danach folgen Auftritte von Kindern der Kindertagesstätte Lahrer Pünktchen mit dem Tanz „Hashual“, der Auftritt des Jugend-Musik-Werk Baden e.V. mit dem Titel „Let’s rock and be a family“, der „Tanz der Farben“ der Spielgruppe des Aktion Treffpunkt e.V. und der „coole Tanz“ von Schülerinnen und Schülern der Hauptstufe der Georg-Wimmer-Schule Lahr.
Zu nahezu jeder halben Stunde finden unterschiedliche Expertengespräche statt – etwa mit Anita Diebold, Kommunale Beauftragte des Ortenaukreises für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit Leiterinnen und Leitern von Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen, darunter Holger Matscheko, Georg-Wimmer-Schule Lahr, Karin Kussin, Gutenbergschule Lahr, und Andrea Plaßwich-Probst, Kindertagesstätte Lahrer Pünktchen, sowie mit Expertinnen und Experten in eigener Sache mit Einschränkungen in den Bereichen Bewegung, Hören und Sehen: Ruth Fleig, Antje Dieterle-Schönstein, Lothar Baumann und Stefan Rendler berichten über Körperbehinderung im Alltag, Teilhabe von gehörlosen Menschen und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen. Moderiert werden die Gespräche von Mitgliedern des Beirats oder der Lahrer Lokalredaktion der Badischen Zeitung.
Die Frauen des Inner Wheel Club Lahr laden zusammen mit dem Aktion Treffpunkt von 14 bis 16 Uhr beim Holzblumenbemalen zum Mitmachen ein. Darüber hinaus können sich Kinder schminken lassen. Ein weiteres Mitmachangebot ist der Sinnesparcours des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden e.V.: Mit einer Dunkelbrille und einem Blindenlangstock ausgestattet, durchlaufen die Besucherinnen und Besucher in Begleitung eines Unterstützers den Parcours und erleben so, wie es sich anfühlt, von einem Sehverlust betroffen zu sein.
An zwei Info- und Beratungsständen können sich Interessierte über den Tag verteilt über den Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung, das Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden gGmbH, den Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Lahr, den Aktion Treffpunkt e.V., die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), die Johannes-Diakonie Lahr und den Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. informieren.
Schülerinnen und Schüler der Georg-Wimmer-Schule verköstigen die Gäste am Aktionstag mit Flammenkuchen. Am Stand gegenüber verkaufen Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule Kaffee und Kuchen und laden zum Verweilen ein. Nebenan bietet das Technische Hilfswerk (THW) Lahr alkoholfreie Getränke an. Und ganz nach dem Motto „Es lebe der Schwarzwald“ können die neben dem Flammenkuchenstand auch Holzdekoration, welche die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe der Georg-Wimmer-Schule eigens hergestellt haben, erwerben.
Parallel zum Bühnenprogramm beginnt um 15:30 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung des Lahrer Stadtmuseums Tonofenfabrik mit einer Dolmetscherin für Gebärdensprache. Die Führung dauert eine Stunde und ist im Rahmen des Aktionstags kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an museum@lahr.de oder telefonisch unter 07821 / 910-0412 ist erforderlich.
Hintergrund: Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung
Der Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung ist ein beratendes Gremium der Stadt Lahr. Grundlage ist der Gemeinderatsbeschluss vom 14. Juli 2014. Hauptziel ist es, auf eine barrierefreie Kommune hinzuarbeiten, in der Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Die Mitglieder bringen als Expertinnen und Experten die Perspektive von Menschen mit Behinderung mit in die Prozesse der Stadt Lahr ein.
Inzwischen hat der Beirat 34 Mitglieder:
- sieben Mitglieder des Gemeinderats,
- 25 sachkundige Personen,
- ein Vertreter des Stadtseniorenbeirats,
- ein Vertreter des Jugendgemeinderats.
Vorsitzender des Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung ist Oberbürgermeister Markus Ibert, sein ständiger Vertreter ist Erster Bürgermeister Guido Schöneboom. Aus der Mitte des Gremiums werden Sprecherinnen und Sprecher gewählt, die den Beirat gegenüber dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Öffentlichkeit vertreten. Der Beirat tagt dreimal im Jahr öffentlich. In verschiedenen Arbeitskreisen werden die Aufträge des Beirats vertieft bearbeitet.
Die aktuelle Zusammensetzung, die Sitzungstermine und die Sitzungsunterlagen des Beirats für Belange von Menschen mit Behinderung sind im Ratsinformationssystem der Stadt Lahr unter https://lahr.ratsinfomanagement.net zu finden.
Ansprechpartnerin ist Beatrice Meyer vom Amt für Soziales, Bildung und Sport, E-Mail beatrice.meyer@lahr.de, Telefon 07821 / 910 50 33.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
25. Sep 2023 - 16:28 Uhr30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein

30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr.
Von links: Heinz Kuhn, Margot Wagner und Steffi Stulz sind die Sprecher des Lahrer Beirats für Belange von Menschen mit Behinderung.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service