Dienstag, 10.10.2023, 19.30 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg
Damit der Gerechtigkeit Genüge getan wird
Am Dienstag, den 10.10.2023 um 19.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Vortrag in Kooperation mit dem Historischen Verein ein.
Sieben Jahrzehnte lang waren die Akten der vor dem Rastatter Tribunal Général geführten Prozesse für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie schlummerten in französischen Archiven. Splitterüberlieferungen im Bundesarchiv, etwa von den Verfahren gegen den Großindustriellen Hermann Röchling, ließen nur erahnen, welche Fülle an Informationen und Erkenntnissen sich in der in Frankreich gesicherten Überlieferung befindet. In ihrem Vortrag berichtet Elisabeth Thalhofer über die Anfänge der Auswertung dieser Prozessakten. Sie liefern nicht nur Erkenntnisse über nationalsozialistische Gewaltverbrechen, sondern zeigen auch Besonderheiten in der Prozessführung, die sich bis in den heutigen Umgang mit NS-Unrecht auswirken. Dr. Elisabeth Thalhofer studierte Geschichte und Germanistik an der Universität des Saarlandes; Promotion mit einer Arbeit über „Entgrenzung der Gewalt. Gestapo-Lager in der Endphase des ‚Dritten Reiches‘“; seit 2010 ist sie Leiterin der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte. 5/4€. Mit Dr. Elisabeth Thalhofer.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Mittwoch, 11.10.2023, 16 Uhr
Am Mittwoch, den 11.10.2023 um 16 Uhr, lädt das Stadtarchiv zu einer Informationsveranstaltung zum Projekt „Gedenkbuch im Salmen“ ein.
Auch in diesem Jahr können Schüler*innen am Gedenkbuchprojekt teilnehmen. Es bietet die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung eines Historikers und des Stadtarchivs Offenburg eigenständig Biografien von jüdischen Bürger*innen aufzuarbeiten, die in den 1930er Jahren in Offenburg lebten und Opfer des Nationalsozialismus wurden. Ziel: Die Jugendlichen lernen das Arbeiten im Archiv kennen, sammeln Erfahrungen mit Quellenarbeit und verfassen einen biographischen Text von 1-2 Seiten. Geeignet ist das Projekt für Schüler*innen ab Klasse 9, die bereits erste Kenntnisse über die Zeit des Nationalsozialismus und die Judenverfolgung haben. Die Ergebnisse können nach Rücksprache mit den Schulen als GFS bewertet werden. Die Biografien werden im Gedenkbuch im Salmen, den Homepages von Stadtarchiv und Museum und der Gedenkstätte südlicher Oberrhein veröffentlicht.
Nach der Infoveranstaltung am 11.10. 2023 finden wöchentliche Treffen im Stadtarchiv Offenburg statt, bei denen die Schüler*innen in die Thematik eingearbeitet werden, sie sich für eine Person entscheiden und recherchieren. Im Dezember und Januar geht es dann in die Text- und Korrekturphase. Anfang Februar sollen die Biografien fertig sein. Anmeldungen nehmen wir gerne unter Tel. 0781 82 2701 oder salmen@offenburg.de entgegen.
Donnerstag, 12.10.2023, 15 -16.30 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg
Schatzsuche im Wald für die Kleinen
Am Donnerstag, den 12.10.2023 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4 – 5 Jahren ein.
Bei dieser spannenden Schatzsuche geht es tierisch zu! Die Kinder erraten spielerisch verschiedene Tiere, spüren Felle und Federn, hören Tiergeräusche und erleben interaktiv wie Wildtiere sich verhalten. Mit Hilfe von Bildern geht es gemeinsam durch die Themenwelten „Wald und Wiese“ in der Wald-Land-Fluss-Abteilung. Dabei entdecken die Kinder Tierspuren, begegnen dem Fuchs, Dachs, Reh und vielen anderen heimischen Wildtieren und finden dabei den versteckten Schatz. Jedes Kind wird mit einer Überraschung belohnt. Zur Aufbewahrung des eigenen kleinen Schatzes basteln die Kinder im praktischen Teil eine Schatulle. 4 €. Mit Doris Schramm.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Donnerstag, 12.10.2023, 19 Uhr
Der Salmen Offenburg
Afrik
Am Donnerstag, den 12.10.2023 um 19 Uhr, lädt der Salmen in Kooperation mit der Buchhandlung Akzente zu einer Lesung ein.
In seinem Roman „Der Afrik“ beleuchtet der Autor Sven Recker forcierte deutsche Auswanderungspolitik nach Algerien im 19. Jahrhundert, ein Thema, das bislang nahezu unbekannt war. Recker, der selbst aus Baden stammt, hat das, was sich in Pfaffenweiler im Markgräflerland ab dem Jahr 1853 abspielte, gründlich recherchiert. Er ist Journalist und arbeitet hauptberuflich als Medienberater in Krisenregionen. Afrik – so rufen sie ihn, der zurückgezogen in einer Hütte oberhalb von Pfaffenweiler lebt. Das badische Weindorf hatte in Zeiten von Missernten und Hungerkrisen gehofft, seine Armen loszuwerden, als es ihnen 1853 die Ausreise nach Algerien finanzierte und ihnen dort ein Paradies versprach. Rückkehr ausgeschlossen. Doch in Algerien erwartete die Aussiedler*innen Hunger, Krankheit und Krieg. Als Einziger in das Dorf zurückgekehrt ist Franz Xaver Luhr und bereitet nun seine Rache vor: Seit Jahrzehnten treibt er einen Stollen in den Weinberg, um ihn eines Tages zu sprengen. Doch eines Wintertags sitzt ein Junge auf der Bank vor seiner Hütte, bei sich nur einen Zettel mit den Worten: „Je m'appelle Jacob. Tu es famille.“ Behutsam und berührend erzählt Sven Recker, auf wahren Begebenheiten basierend, von der Annäherung zweier Sprachloser und setzt den Ausgestoßenen von Pfaffenweiler ein literarisches Denkmal. 12 €. Die Lesung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Akzente statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt über die Buchhandlung per Mail an info@buchhandlung-akzente.de, telefonisch unter 0781/ 9708155.
Samstag, 14.10.2023, 9.30 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg
Geländeexkursion Zunsweier
Am Samstag, den 14.10.2023 um 9.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu einer Geländeexkursion in Zunsweier ein.
Kennen Sie schon die Abteilung Wald-Land-Fluss im Museum im Ritterhaus? Dort werden Gesteine des Schwarzwaldes und ein nachgebauter Bergbaustollen präsentiert. Aber wollten Sie nicht immer schon einmal wissen, wie Bergbauspuren im Gelände aussehen? Oder wie die historische Wald- und Landwirtschaft eigentlich unsere Landschaft geprägt hat? Also nichts wie raus ins Gelände! Bei MuseumOnTour gehen Sie mit dem zertifizierten Schwarzwaldguide Wilfried Enderle auf Entdeckungsreise. Als Kenner der Landschaft und Geologie weiß er Familien, Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen zu begeistern. Diese Halbtagestour umfasst ca. 8,9 km, dauert ca. 4 Std. und kostet 12 €. Bei der Barack-Hütte ist eine kurze Rast mit Selbstverpflegung eingeplant. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz „Nächstenbach“ in Offenburg-Zunsweier um 09:30 Uhr. Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Guide. Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen und das Trinken von natürlichem Quellwasser erfolgt auf eigene Gefahr. Die Tour ist nicht barrierefrei. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Geländekleidung, je nach Wetterlage Sonnen- / Regenschutz, Trinken und Verpflegung je nach Bedarf. Anmeldung unbedingt erforderlich unter museum@offenburg.de oder 0781 822577 bis zum Vortag um 14 Uhr.
Samstag, 14.10.2023, 10 Uhr
Stadtführung Offenburg
Innenstadt inkl. Mikwe
Am Samstag, den 14.10.2023 um 10 Uhr, findet eine kostenlose Stadtführung inkl. Mikwe-Besichtigung statt.
Offenburg ist mehr als eine attraktive Einkaufsstadt mit Flaniermeile im historischen Stadtkern. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden und spannende Geschichten über Offenburg und seine Stadtgeschichte zu erfahren. Die Führung geht durch den Zwinger-Park über die Max-Wenk-Treppe zum Ölberg mit der Hl. Kreuz Kirche. Von dort führt der Weg über den Marktplatz zur Hauptstraße und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie Rathaus, Salzhaus, Ursulasäule usw. Im Rahmen dieser Führung wird die Mikwe (jüdisches Ritualbad) besichtigt. Kostenlos. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen. Treffpunkt: Dionysos-Skulptur (Zwingerpark).
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Sonntag, 15.10.2023, 11 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg
Atelierhaus Vollmer
Am Sonntag, den 15.10.2023 um 11 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung in der Außenstelle in der Zähringerstraße 15 ein.
Bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1975 arbeitete der Glasmaler Karl Vollmer in seinem Atelierhaus in der Zähringerstraße 15. Die Werkstatt blieb seither nahezu unverändert und wirkt nach all diesen Jahren so, als hätte der Glasmaler sie eben erst verlassen. Die Glasmalereien und Mosaike Karl Vollmers sind weit über die Ortenau hinaus bekannt. In Offenburg stammen unter anderem die Fenster im Josefschörlein der Heilig-Kreuz-Kirche, die Rosetten der Dreifaltigkeitskirche und das Mosaik am Kloster Unserer Lieben Frau von der Hand des Künstlers. 4 €. Mit Constanze Albecker-Gänser. Treffpunkt: Atelierhaus Vollmer, Zähringerstraße 15.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Sonntag, 15.10.2023
Der Salmen und Museum im Ritterhaus
Tag der offenen Tür
Am Sonntag, den 15.10.2023, laden der Salmen und das Museum im Ritterhaus zum Tag der offenen Tür ein.
Kleine Shoppingtour mit anschließendem Kulturprogramm gefällig? Anlässlich des Verkaufsoffenen Sonntags in der Offenburger Innenstadt haben Salmen und Museum im Ritterhaus Tag der offenen Tür. Der Eintritt ist den ganzen Tag über frei, geöffnet haben wir wie immer im Salmen von 11 - 17 Uhr und im Museum von 10 - 17 Uhr.
Und noch ein Hinweis: Das Museum im Ritterhaus hat am Mittwoch, den 11.10.2023 aufgrund der Personalversammlung geschlossen!
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Sep 2023 - 12:13 Uhr10. bis 15. Oktober 2023: Veranstaltungen Museum im Ritterhaus und Salmen in Offenburg

Ein Beispiel eines Aktendeckels der NB Prozesse
Fotonachweis: Bundesarchiv
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service