GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

13. Oct 2023 - 17:25 Uhr

20. Oktober: Faulerbad in Freiburg feiert 40. Geburtstag - Vielseitiges Jubiläumsprogramm von 8 bis 21 Uhr

20. Oktober: Faulerbad in Freiburg feiert 40. Geburtstag.

Foto: Freiburger Stadtbau GmbH
20. Oktober: Faulerbad in Freiburg feiert 40. Geburtstag.

Foto: Freiburger Stadtbau GmbH

Ein runder Geburtstag ist immer Anlass zum Feiern: Am 20. Oktober wird das städtische Faulerbad 40 Jahre alt. Den Jubiläumstag feiert die Regio Bäder GmbH mit einem vielseitigen Wasserspaß-Programm, das seinen Besucherinnen und Besuchern einiges bieten wird. Neben Atem- und Apnoe-Workshops, geführten Saunagängen, Yoga- und Aqua-Fitness Angeboten wird es kostenfreie Nutzungsmöglichkeiten von Unterwasser-VR-Brillen, eine Kinderolympiade, Technik- und Kunstführungen geben. Die Teilnahme an den Jubiläumsangeboten ist kostenfrei, die Sauna kann an diesem Tag zu einem reduzierten Preis gebucht werden. Um 13 Uhr wird unter anderem Sportbürgermeister Stefan Breiter zusammen mit der Geschäftsführung der Regio Bäder GmbH und weiteren geladenen Gästen das Bad besuchen und mit einem Festumtrunk feiern.

Das Faulerbad ist eines von fünf städtischen Hallenbädern und wurde 1983 mitsamt einer großen Außenfläche eröffnet. Seine ungewöhnliche Deckenkonstruktion aus acht Bauelementen auf imposanten Pfeilern verleiht dem Bad bis heute einen modernen und einzigartigen Charakter. Das Gartenhallenbad wurde vom Architekten Hans-Dieter Hecker entworfen und erhielt 1984 den Hugo-Häring-Landespreis.

Die Geschichte des Faulerbads reicht aber noch viel weiter zurück: Am 12. Mai 1869 wurde es auf Wunsch des Freiburger Gemeinderates als Flussbadeanstalt eröffnet, die vom Wasser der Dreisam gespeist wurde. Es war damals neben dem Lorettobad das zweite städtische Freibad in Freiburg. Seinen Namen hatte das Bad von Eduard Fauler, der von 1859 bis 1871 Freiburgs Bürgermeister war. Durch den Bau des Autobahnzubringer Mitte musste das alte Schwimmbad 1972 – gute einhundert Jahre nach seiner Eröffnung- weichen, bis der Neubau 1983 als Hallenbad fertig gestellt war.

Neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken, einem 12,5-Meter Nichtschwimmerbecken, einem Planschbecken sowie einer Sauna bietet das Faulerbad auch seit Jahren wechselnde Kunst auf der Liegewiese zum Entspannen. In den vergangenen zehn Jahren ist das Bad in unterschiedlichsten Bereichen umfassend saniert worden. Neben bädertechnischen Sanierungsmaßnahmen gab es auch größere Sanierungen am Dach, umfangreiche und energetisch dienliche Umstellungen auf LED-Beleuchtung sowie Sanierungsmaßnahmen zur Nutzung des Außenbereichs der Sauna im Winter.

Und seit eineinhalb Jahren ist das Faulerbad auch Anlaufstelle für Nachtschwärmer geworden: Im Bereich des früheren Schwimmbadkiosk haben private Betreiber die Poolbar eröffnet. Essen, Trinken, Tanzen ist dort das Motto – selbstverständlich alles im Trockenen.

(Presseinfo: Freiburger Stadtbau GmbH, 13.10.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald