Das Programm des Stadtmuseums Lahr dreht sich im November um die aktuelle Sonderausstellung und militärische Themen. Anbei ein Überblick über das Monatsprogramm.
Von Pracht- und Saubauten
Das Novemberprogramm des Stadtmuseums wird mit der Kurzführung „Q14 und Co“ eröffnet. Sie führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau?“ - Wahrnehmung von Architektur in Lahr. Treffpunkt ist am Donnerstag, 2. November 2023, um 12.10 Uhr im Foyer des Stadtmuseums. Die Führung ist kostenfrei.
Während der neuen Sonderausstellung findet eine Radführung am Samstag, 11. November 2023, statt. Um 14 Uhr machen sich Stadtführer und Fahrradguide Kurt Hockenjos und Stadthistorikerin Elise Voerkel mit dem Fahrrad auf, die Gebäude und Quartiere, die in der Ausstellung vorgestellt werden, zu besuchen. Der Weg führt unter anderem zu den Rundhochhäusern, auf das Gelände der damals geplanten NS-Kleinsiedlung und in die Innenstadt. An den Originalobjekten und Quartieren gehen die beiden auf deren Bedeutung und Geschichte ein. Die Tour ist für alle Radfahrenden geeignet. Dauer: etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt ist auf dem Museumsplatz. Kosten: Zehn Euro. Anmeldung unter E-Mail: museumsinfo@lahr.de bis Freitag, 10. November 2023.
Am Sonntag, 12. November 2023, gibt Museumsleiterin Gabriele Bohnert einen Blick hinter die Kulissen. Neben den Ausstellungsinhalten geht sie auf die Entstehung der Konzeption der Sonderausstellung ein: Wie kam es zu dem Ausstellungstitel? Wieso wurden gerade diese Gebäude und Quartiere für die Ausstellung ausgewählt? Wie wurden die Inhalte recherchiert? Auch Geschichten und Anekdoten rund um Vorbereitung und Aufbau der Ausstellung kommen nicht zu kurz. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und kostet vier Euro zuzüglich dem Eintritt ins Stadtmuseum.
Auch zwei Mitmach-Ateliers sind geboten. Am Mittwoch, 1. November 2023, werden unter dem Motto „Blumige Fassaden“ Häuseransichten mit Trockenblumen verziert. An Sankt Martin, Samstag, 11. November 2023, können Laternen mit Lahrer Stadtansichten gebastelt werden. Beide Mitmach-Ateliers sind von 14 bis 17 Uhr offen. Die Materialkosten betragen zwei Euro, Erwachsene bezahlen den regulären Eintrittspreis.
Militärgeschichtliches
„Militär und Stadt“ - so lautet der Titel der Öffentlichen Führung am Sonntag, 05. November 2023, mit Werner Schönleber, der die Besuchenden in die Zeit der Garnison in Lahr entführt. Der Militär- und Kanadaexperte erläutert die Bedeutung der Anwesenheit der Soldaten für die Stadt Lahr und für das Leben der Bevölkerung. Start ist um 14.30 Uhr. Kosten: Vier Euro.
Ein besonderer Vortrag steht am Dienstag, 14. November 2023, auf dem Programm: „Römische Siege zwischen Propaganda und Kriegsverbrechen“. Die Archäologin Dr. Martina Meyr ist eine ausgewiesene Expertin und hat bereits zahlreiche Bücher zur Kriegsführung der Römer veröffentlicht. Meyr leitet die Städtischen Museen Rottweil und ist Vizepräsidentin des Museumsverbandes Baden-Württemberg. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Foyer des Stadtmuseum, der Eintritt kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: museumsinfo@lahr.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
27. Oct 2023 - 17:49 UhrArchitektur und Militär – Zwei Schwerpunkte im Stadtmuseum Lahr im November

Abzugsparade der französischen Truppen in der Kaiserstraße 1964.
Quelle: Stadtarchiv Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service