Selbst einmal den Kochlöffel schwingen und leckere Speisen kreieren, das können die Schülerinnen und Schüler der Golden-Bühl-Schule seit diesem Schuljahr in der frisch sanierten Lernküche tun. Das städtische Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau (GHO) konnte diese Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, zu denen auch die Schulleitung und die Fachlehrerschaft gehören, im Laufe der vergangenen Sommerferien umsetzen, so dass die Lehrküche zu Beginn des neuen Schuljahres in Betrieb genommen werden konnte. Sowohl die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerschaft zeigten sich sehr erfreut über den neuen Unterrichtsraum.
Rund ein Jahr lang dauerte diese Sanierungsmaßnahme, bei welcher unter anderem die komplette Ausstattung modernisiert wurde und nun auf der Höhe der Zeit ist. Darüber hinaus wurde der Raum vergrößert, so dass nun genügend Platz ist, sich der kulinarischen Bildung zu widmen. Ebenfalls modernisiert wurde die Elektrik, eine Lüftungsanlage wurde eingebaut und auch ein sogenannter Brandschutzputz wurde angebracht.
Im Rahmen des Lehrplans werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 im Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) in der neuen Lehrküche unterrichtet. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, dass der Unterricht handlungsorientiert stattfindet. So lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Rezepte kennen, die nicht nur schmecken, sondern auch gesund sind und ausgewogen sind. Natürlich findet das nicht in grauer Theorie statt, sondern direkt an Ofen und Herdplatte, wo die Rezepte mit viel Begeisterung zu kulinarischer Realität werden.
Ganz ohne Theorie geht es dann aber auch in der Küche nicht. Im angrenzenden Theorieraum findet deshalb vor jeder Kochaktion eine gemeinsame Vorbesprechung statt und hier werden die leckeren Kreationen aus der Lehrküche im Anschluss auch gemeinsam verspeist. Darüber hinaus können die jungen Köche und Köchinnen hier die Arbeitsabläufe reflektieren oder die wichtigen Hygienemaßnahmen in einer Küche kennenlernen.
Neben den planmäßigen Unterrichtseinheiten findet in der Lehrküche im Rahmen der Ganztagesbetreuung der sogenannte "Kochmützenclub" statt. Dieses freizeitpädagogische Angebot für Grundschülerinnen und Grundschüler findet unter dem Wahlspruch "Lecker und Gesund" statt. Gemeinsam können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Spaß verschiedene Speisen kochen, die nicht nur schmecken, sondern auch abwechslungsreich sind.
Ein weiteres freizeitpädagogisches Angebot mit dem Schwerpunkt "Hauswirtschaft" wird im Rahmen der Ganztagsbetreuung aktuell für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I geplant und soll ebenfalls in der neuen Lernküche umgesetzt werden. Die Angebote im Ganztagsbereich werden durch engagierte städtische Beschäftigte durchgeführt.
(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 22.11.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
22. Nov 2023 - 15:03 UhrNeue Lernküche in Villingen-Schwenningen bringt jungen Köchen die Kochkunst nahe - Schüler der Golden-Bühl-Schule können selbst einmal den Kochlöffel schwingen und leckere Speisen kreieren

Neue Lernküche in Villingen-Schwenningen bringt jungen Köchen die Kochkunst nahe.
In der neuen Lehrküche an der Golden-Bühl-Schule wird dem Nachwuchs beigebracht, wie man selbst leckere Speisen zubereitet.
Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Markus Goike
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service