Grüner Wasserstoff ist für die Stadt Lahr ein wichtiger Energieträger der Zukunft. Oberbürgermeister Markus Ibert fordert daher im Einklang mit den Klimapartnern Oberrhein, die Region Südbaden in die Planungen zum Aufbau einer überregionalen und grenzüberschreitenden Infrastruktur einzubeziehen.
Aus Klimaschutzgründen gibt es schon seit Jahren global wie lokal einen Trend in der Energieversorgung: weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energiequellen. Mit der Verteuerung von Erdöl und Erdgas infolge des Kriegs in der Ukraine haben Bund und Land ihre Aktivitäten intensiviert, um diese Transformation auf allen Ebenen und in allen Sektoren zu beschleunigen. Eine wichtige Rolle soll unter anderem grüner Wasserstoff einnehmen, also Wasserstoff, der durch Elektrolyse unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Das Angebot von grünem Strom zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird in den nächsten Jahren noch eingeschränkt sein. Deshalb wird grüner Wasserstoff zunächst als wichtige klimafreundliche Alternative für Prozesse in der Industrie und im Schwerlastverkehr eingesetzt werden.
Die Lahrer Stadtverwaltung unterstützt regionale Wasserstoffprojekte wie das Projekt „Wasserstofftechnologien am südlichen Oberrhein“ (H2-SO). Das Projekt hatte zum Ziel, eine Vielzahl relevanter Akteurinnen und Akteure aus allen Sektoren in Bezug auf die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu verknüpfen. Im Rahmen eines Reallabors und am Beispiel mehrerer Anwendungen und Technologiedemonstrationen wurden wesentliche aktuelle Hemmnisse für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie benannt und Lösungsvorschläge zu einer künftigen Verbreitung erarbeitet.
Oberbürgermeister Markus Ibert weiß aus Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus Lahr und der Ortenau: „Ein schneller Ausbau und Anschluss an ein Wasserstoffnetz ist wichtig für die Zukunft unserer regionalen Betriebe. Leider wird die Region Südbaden aber bei den Planungen für ein Wasserstoff-Kernnetz auf Bundes- und Landesebene bisher vernachlässigt.“ Im Juli 2023 hat die Stadt Lahr mit der Unterzeichnung eines Schreibens der Klimapartner Oberrhein an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Schaffung eines überregionalen Wasserstoff-Kernnetzes und den schnellen Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffinfrastruktur unterstützt und die Aufnahme des Projekts H2@Hochrhein in die Planungen des bundesdeutschen Wasserstoff-Kernnetzes befürwortet. Da dieses Schreiben nicht erfolgreich war, hat die Stadt im Oktober 2023 eine Stellungnahme der Klimapartner Oberrhein zur Nichtberücksichtigung dieses Projektes, das den Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein zum Ziel hat, unterzeichnet.
„Wir hoffen, dass unsere Einwände jetzt Gehör finden“, sagt Ibert. „Im Sinne unserer Wirtschaftsförderung und der klimafreundlichen Energiewende ist es mir wichtig, dass wir gemeinsam mit unseren regionalen Partnerinnen und Partnern an diesem Zukunftsthema dranbleiben, denn die politischen und strategischen Weichen werden jetzt gestellt.“ Die Stadt Lahr unterstützt aktuell als Mitglied von Klimapartner Oberrhein die Erstellung einer Wasserstoff-Strategie für die Region Südbaden. „Wir sind erfreut und dankbar, dass der Regionalverband Südlicher Oberrhein dieses wichtige Projekt finanziell fördert. Ziel ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffinfrastruktur bis zum Jahr 2035. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit unsere Region mit einem schnellen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
8. Dec 2023 - 18:00 UhrGrüner Wasserstoff ist für Stadt Lahr wichtiger Energieträger der Zukunft - Oberbürgermeister Markus Ibert fordert Ausbau eines Wasserstoffnetzes

Oberbürgermeister Markus Ibert
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service