Am Wochenende nach Aschermittwoch, am Samstag, 17. Februar und Sonntag, 18. Februar brennen die traditionellen Lörracher Fasnachtsfeuer.
Die Fasnachtsfeuer haben eine lange Tradition, seit mindestens 1850 brennen, wie an vielen Orten im Markgräflerland, die Fasnachtsfeuer in Lörrach, Stetten, Tüllingen, Tumringen, Haagen, Hauingen und Brombach. Erste Belege für diesen Brauch gehen sogar auf das Jahr 1090 zurück. Am Wochenende nach dem Aschermittwoch sollen die Fasnachtsfeuer nach dem Brauch die bösen Geister des Winters vertreiben. Auf den Hügeln rund um Lörrach brennen dann am Samstag, 17. Februar in Lörrach, Tumringen, Röttelnweiler und Brombach und am Sonntag, 18. Februar in Stetten und Tülligen die weithin sichtbaren großen Feuer.
Ein besonderer Brauch dabei ist das Scheibenschlagen, bei welchem brennende Holzscheiben talabwärts geschlagen werden. Die Technik des Scheibenschlagens können alle erlernen. Stock und Scheibe (Schiibe) gibt es vor Ort.
Diese Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Komitees organsiert und jeweils unter hohen Sicherheitsauflagen genehmigt. Gesichert werden sie durch die örtlichen Feuerwehren und zum Teil auch durch diese veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich diese traditionelle Veranstaltung einmal anzuschauen und mitzuerleben.
Die Fasnachtsfeuer in Lörrach:
Treffpunkt für Heimatfeier und Fackelzug für das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg ist beim Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule. Bereits ab 18 Uhr bekommen dort die Jugendlichen Teilnehmer zum Preis von 7 Euro einen Stock, eine Fackel, 15 Scheiben und einen Gutschein für Wurst und Brot. Um 18.30 Uhr startet die traditionelle Heimatfeier. Der Fackelumzug zum Hünerberg startet um 18.45 Uhr ab dem Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule und verläuft über Köchlinstraße, Wallbrunnstraße und Hünerbergweg. Das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg wird von der Feuerwehr Lörrach organisiert.
Die Fasnachtsfeuer in Brombach, organisiert von Domenic Mix, Tumringen. organisiert von der Feuerwehr Lörrach und Röttelnweiler, organisiert von der Fasnachtsfeuer-Gemeinschaft, brennen ebenfalls an diesem Samstag. Sie beginnen um 19 Uhr mit einem Fackelzug ab Rathaus Brombach zum Feuerplatz „Alte Schutti“ und um 18.30 Uhr ab Güggelbrunnen Tumringen zur Lucke. Treffpunkt für den Fackelzug ab Röttelnweiler ist das Anwesen Röttelnweiler 38, wo die Kinder gratis Fackel und Bon für ein Wienerle erhalten. Abmarsch zur Burg erfolgt um 18.30 Uhr.
In Stetten, organisiert von der Stettemer Fasnachfeuer-Gemeinschaft und Tüllingen, organisiert von den Tüllinger Schnägge, findet die Tradition für Groß und Klein am Sonntag, 18. Februar statt. Am Kirchplatz in Stetten erhalten Kinder und Jugendliche gratis einen Stock, 15 Scheiben, Fackel oder Lampion sowie einen Bon für Wurst und Brot. Der Fackelzug startet dort um 18.30 Uhr unter Begleitung der Kinder- und Jugendguggemusik ‚Ohre-Putzer‘ zum Buck. In Tüllingen startet der Fackelzug ebenfalls um 18.30 Uhr ab der Glattacker-Schule zum Lindenplatz. Fackeln können vor Ort für 2 Euro bezogen werden. Außerdem erhält jedes Kind, das den Fackelumzug begleitet, eine Vespertüte mit Klöpfer, Weckli und Getränkebon für einen Kinderpunsch.
In Hauingen findet das Fasnachtsfeuer am Samstag, 24. Februar statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der ehemaligen Gärtnerei Grieshaber. Das Fasnachtsfeuer Hauingen wird organisiert von der Buurefasnacht Hauingen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
29. Jan 2024 - 15:15 Uhr17./18. Februar: Fasnachtsfeuer brennen auf den Höhen um Lörrach - Brauch hat eine lange Tradition

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service