GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

14. Mar 2024 - 15:25 Uhr

Mehr Schatten für die Elz in Waldkirch - BUND, NABU und Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg pflanzten über 300 Weiden

Mehr Schatten für die Elz in Waldkirch.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Mehr Schatten für die Elz in Waldkirch.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Am vergangenen Samstag haben die Waldkircher Naturschutzgruppen BUND und NABU in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg im Bereich der Fischermatte in Waldkirch über 300 Weiden am Elzufer gepflanzt.

„In Zeiten des Klimawandels ist die Beschattung des Flusses durch standortgerechte Ufergehölze für die Senkung der Wassertemperatur im Sommer von entscheidender Bedeutung für das Überleben von Fischen und Gewässerorganismen, weil damit die Wassertemperatur deutlich gesenkt wird“, erläutert Bernhard Walser vom Landesbetrieb Gewässer des RP. Temperaturmessungen hätten ergeben, dass im Sommer bei geringer Wasserführung das Elzwasser zeitweise Temperaturen von bis zu 30 Grad erreichen kann. Für die Fische bedeute das absoluten Hitzestress. Vor allem für die im Stadtbereich von Waldkirch vorkommenden Forellen- und Äschenbestände könnten bereits Temperaturen von über 20 Grad tödliche Folgen haben.

Bereits seit einigen Jahren findet im Frühjahr eine gemeinsame Pflanzaktion der Waldkircher Naturschutzgruppen BUND und NABU in Zusammenarbeit mit dem RP statt. Am vergangenen Samstag hatte man sich den linken Uferbereich der Elz beim Elzwehr in der Fischermatte vorgenommen. Flussmeister Walser vom Betriebshof in Riegel hatte über 300 Weidensteckhölzer mitgebracht und zusammen mit Gudrun Schätzle, Jean Claude Lacote, Roland Grießhaber (BUND) und Michael Glock (NABU) am Elzufer gepflanzt. Auch eine junge Familie aus Waldkirch hatte die Pflanzaktion tatkräftig unterstützt.

In den nächsten Wochen werden vom Betriebshof Riegel noch einige größere Bäume und Sträucher gepflanzt, die aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällte Bäume ersetzen sollen.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 14.03.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald