Geschichte und Gegenwart gehen im Friedlinger Kesselhaus scheinbar mühelos eine bereichernde Symbiose ein. 100 Jahre nach der Inbetriebnahme ist der Innenraum der Südhalle zum zweiten Mal komplett umgebaut worden und wird zum vierten Mal einer neuen Nutzung zugeführt. Das Kesselhaus ist damit Sinnbild für zeitlose Architektur, aber auch nachhaltige Nutzung und den Wandel unserer Zeit.
Anlässlich der Eröffnung der Kesselhaus-Südhalle freute sich Oberbürgermeister Wolfgang Dietz nicht nur über die Fertigstellung dieses Gebäudes, das zum Re-Start bereits komplett vermietet ist. Acht Firmen, darunter interessante innovative und zukunftsorientierte Branchen, beschäftigen rund 25 Mitarbeitende in Friedlingen.
Ab 1924 nutzte die Firma Seidenweberei Robert Schwarzenbach AG das Gebäude zur Produktion, 1991 übernahm es das Kulturamt als Veranstaltungshalle und ab dem 1. Januar 1999 die damalige WEG (Weiler Entwicklungsgesellschaft), heute Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus (WWT) GmbH, mit dem Ziel, das Kesselhaus zu betreiben und mit der Ansiedlung von Unternehmen eine Basis für Wirtschaftsförderung zu schaffen. Gut 20 Jahre nach dem Einzug im Jahr 1999 verließ die Firma TFL, ein Spezialist für Ledertechnik, ihre Weltzentrale und die dortigen Räumlichkeiten.
Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten wird es künftig in der Südhalle eine Multinutzung geben. Firmen, die sich der Produktentwicklung verschrieben haben, Kreativwirtschaft, aber auch Büros und Showrooms sind jetzt an traditionsreicher Stelle zu finden. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz sprach von „Start-up-Unternehmen“, die man hier fördere und befördere.
„Wir sind in der glücklichen Lage, kleinen Unternehmen ein Angebot zu machen“, erklärte Dietz und verwies auf das moderne, zukunftsfähige Konzept der WWT. So stand nicht nur die maximale Erhaltung der ursprünglichen Architektur im Fokus, der Umbau sollte so durchgeführt werden, dass die Grundstruktur bei einer Neuvermietung immer wieder sinnvoll verwendbar sei. Weitere Merkmale seien die geringst mögliche Verkehrsfläche und eine maximale Individualität beim Mieterausbau. Langfristige Mietverträge seien ebenfalls angestrebt worden.
Der Grundausbau der Südhalle ist fertiggestellt. Der Mieterausbau läuft derzeit in den einzelnen Räumlichkeiten noch. Die letzten Mietverträge treten am 1. April in Kraft. „Die Halle ist somit nicht nur fertig umgebaut, sondern auch komplett vermietet“, machte Dietz deutlich
Nach dem Umbau können zehn Mietflächen angeboten werden, die teilweise zusammengelegt sind. Die Mietfläche beträgt 1.500 Quadratmeter, die Nebenfläche umfasst 360 Quadratmeter.
Rund 3,6 Millionen Euro wurden für die Umbaumaßnahmen vom Gemeinderat bewilligt. Trotz erheblicher Erschwernisse, wie Denkmalschutz, Pandemie, Kostensteigerungen, Wechsel des Architekturbüros oder geänderte Bau- und Nutzungsvorschriften, konnte dieser Kostenrahmen eingehalten werden. Größter Ausgabeposten waren der Brandschutz und die dazugehörige Elektrik.
Die Mieterinnen und Mieter auf einen Blick:
Drei Fotografen (Anna Schmidt, Steffi Hast und Benjamin Bergen) betreiben „Das Studio am Kesselhaus“. Das Unternehmen ist neu in Weil am Rhein und ist spezialisiert auf Familienporträts, Paarfotos, Unternehmensbilder oder künstlerische Projekte und das Fotografieren auch auf Hochzeiten.
„School of Observation“ experimentieren mit Design und Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf Materialität und Handwerk. Die beiden Räumlichkeiten im Kesselhaus dienen Amanda Haas und Giacomo Rogado als Kreativwerkstatt. Das Unternehmen ist ebenfalls neu in Weil am Rhein.
Das ortsansässige Architekturbüro „Askari Architekten“, welches von Osman Askari geleitet wird, ist ins Kesselhaus umgezogen. Das Team besteht aus fünf Personen. Ein bekanntes Objekt, das es in der 3-Länder-Stadt realisiert hat, ist der Neu- und Umbau der Altweiler Krone.
Das neugegründete Unternehmen „Studiotools“ um Geschäftsführer Reto Schnyder ist neu in Weil am Rhein und stellt Büromöbel und Einrichtungsgegenstände der neuen Arbeitswelt her. Es werden flexible und modulare Designmöbel für agile Projekt- und Innovationsteams produziert. Zahlreiche Design-Awards hat die Firma, die ihren Ursprung in Basel hat, eingeheimst.
Seit zwei Jahren in Weil am Rhein beheimatet ist das „Notariat Luers“. Johanna Luers lässt derzeit ihre Räumlichkeiten ganz besonders ausbauen. Sie zieht mit ihrem Team am 15. April ins Kesselhaus um und steht dort für Beurkundungen und Beglaubigungen zur Verfügung. Auch die persönliche Beratung und die Abwicklung eines Rechtsgeschäfts nach der Beurkundung gehört zu den Aufgaben des Notariats.
Die beiden Inneneinrichter Axel Harmstorf und Andreas Petz sind mit ihrer Firma „Artdeco-Konzepte“ von der Nord- in die Südhalle umgezogen. Im Kesselhaus besitzen sie ein Schaulager für hochwertige Möbel im Artdeco-Stil und damit für eine besondere Inneneinrichtung.
Das Start-up-Unternehmen „Lehmhuus 3D Ceramics GmbH“ wurde in Weil am Rhein neu gegründet. Daniel Achermann und Fabian Schmid betreiben ein Entwicklungslabor für 3-Drucker für Keramik. Keramik wird vor Ort auch gedruckt, gebrannt und die Druckverfahren optimiert. Durch die Kombination von modernster Technik und traditionellem Handwerk wird in diesen Räumlichkeiten Neues und Einzigartiges geschaffen.
Seit 1997 im Kesselhaus mit von der Partie ist die „Adtv Tanzschule Schmidt Cyranek“. Sie ist damit die längste Mieterin im Kesselhaus. Das Motto lautet: Tanz verbindet weltweit und ist seit jeher ein Ausdruck von Lebensfreude. Inhaber Andreas Schmidt erweitert seine bestehende Tanzschule um einen zusätzlichen Raum.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
20. Mar 2024 - 16:47 UhrKesselhaus in Weil am Rhein: Südhalle offiziell eröffnet - Tradition und Zukunft miteinander vereint - Acht Firmen mit rund 25 Beschäftigten

Neubeginn: Oberbürgermeister Wolfgang Dietz (l.) und WWT-Geschäftsführer Peter Krause schneiden das rote Eröffnungsband durch. Die Kesselhaus-Südhalle ist zum Re-Start bereits komplett vermietet. Acht Firmen, darunter interessante innovative und zukunftsorientierte Branchen, beschäftigen rund 25 Mitarbeitende in Friedlingen |
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service