Mit einem vielfältigen und spannenden Programm von rund 100 Führungen und Kulturgängen startet das Stadtmarketing am Freitag, 5. April 2024, in die Lahrer Freiluftsaison. 25 ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer bieten auf kurzweiligen Rundgängen und Fahrradtouren Wissenswertes über die Stadtgeschichte, die lokale Flora und Fauna sowie Lahrer Besonderheiten. Die Broschüre „Typisch Lahr“ ist ab sofort online unter www.lahr.de/stadtführungen abrufbar und liegt im KulTourBüro, Bürgerbüro und den Ortsverwaltungen aus.
Das Programmheft ist in zehn Themenbereiche untergliedert, darunter Historie, Natur, Kulinarik, Kinder und Familien, Kirchen und Kunst. Neben dem facettenreichen Programm für Erwachsenen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Angeboten für Kinder, wie der Kinderführung „Entdecke das Mittelalter!“, der Stadtrallye für die ganze Familie oder der spannenden Scoutführungen durch den Wasserpfad im Sulzbachtal.
Gleich drei neue Formate gibt es: Kurt Hockenjos nimmt Interessierte mit auf einen „Spaziergang in der blauen Stunde am Schutterlindenberg“. Der Lahrer Hausberg bietet ganz besondere Ausblicke auf die Rheinebene, die Vogesen und den Schwarzwald. Die stimmungsvolle Atmosphäre und der nahende Sonnenuntergang lassen den Spaziergang bei einem Glas Wöhrle Wein zu einem besonderen Erlebnis werden. Termine sind der 9. Mai, 4. Juli und 29. August 2024, jeweils um 21 Uhr. Preis: Acht Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ein besonderes Schauspiel erwartet die Gäste der gewandeten Tour „Alles anderscht. Auf der Suche nach Geschichte(n) mit Sofie und Fritz.“ Das ehemalige Wirtsehepaar vom „Rappen“, dargestellt von Katrin Bucherer und Harry Herzog, nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch Lahr. Die beiden kennen die Innenstadt wie ihre Westentasche – aber nur das Lahr ihrer Zeit, irgendwo in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Regie führte Christopher Kern. Termine sind der 4. Mai und 21. September 2024, jeweils um 15 Uhr. Preis: Zwölf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter dem Titel „Lahr baut“ können Interessierte das Bauprojekt „Gartenhöfe“ näher kennenlernen. Kurt Hockenjos blickt auf die Historie des Wohngebietes Eichert zurück. Dort wurden von 1961 bis 1965 insgesamt 118 Wohnungen in einfachster Bauweise errichtet. Aufgrund gravierender baulicher Mängel sind die Häuser nicht sanierungsfähig, so dass ein komplett neues Quartier entsteht. Anschließend stellen das Stadtplanungsamt und die Wohnbau Stadt Lahr die planerische Konzeption und bauliche Gestaltung der Wohnungen vor. Termine sind der 16. Mai und 3. Juni 2024, jeweils um 16.30 Uhr. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Den Auftakt der Führungen macht am Freitag 5. April 2024, um 17 Uhr, eine öffentliche, historische Stadtführung. Treffpunkt ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro. Es wird über bemerkenswerte Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr berichtet. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Die historische Führung ist als inklusive Führung konzipiert, so dass auch Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen teilnehmen können.
Termine sind immer freitags, um 17 Uhr, Kosten: fünf Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, 6. April 2024, um 15 Uhr, folgt die Kinderführung “Entdecke das Mittelalter”. Kinder lernen unterhaltsam und spielerisch die Stadtgeschichte von Lahr kennen. Wo lebten die Ritter? Wie sah der Alltag der Kinder aus? Welche Spiele wurden gespielt? Gemeinsam geht es auf eine kurzweilige Entdeckungstour. Treffpunkt ist am Storchenturm, der gemeinsam erklommen wird. Eine Begleitperson ist erforderlich. Preis: Drei Euro pro Kind und fünf Euro pro Erwachsenen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die erste Stadtparkführung findet am Sonntag, 21. April 2024, um 15 Uhr, während des Tulpenfests statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Stadtparks. Weitere öffentliche Stadtparkführungen gibt es immer am letzten Sonntag im Monat. Preis: Fünf Euro pro Person zuzüglich Parkeintritt (Erwachsene vier Euro, Kinder 1,50 Euro). Keine Anmeldung erforderlich.
Zahlreiche Führungen sind gemeinsam mit einem breiten Partnernetz entstanden. So bietet der NABU eine Führung auf dem Langenhard und eine ökologische Führung im Seepark an. (23. Mai 2024, Treffpunkt Haus am See um 18 Uhr, kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht).
Der Schwarzwaldverein Reichenbach richtet sich mit seiner Führung „Ein hammerstarkes Geschichtserlebnis“ in der Hammerschmiede speziell an Familien. (29. Juni 2024, Treffpunkt Hammerschmiede Reichenbach um 14.30 Uhr, drei Euro pro Person, eine Anmeldung ist erwünscht).
Neu ist die „Museumsführung mit Badischem Vesper“ am Samstag, 12. Oktober 2024, um 16 Uhr. Preis: 17 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Für Weinliebhaber bietet Hans Wöhrle zwei Genießertouren in der Kulturlandschaft am Schutterlindenberg. Inmitten der Weinberge verkosten Besucher die ökologisch erzeugten Premiumweine des Lahrer Hausberges. Termine: 25. Mai und 7. September 2024, jeweils um 15 Uhr. Preis: 18 Euro (25. Mai) und 20 Euro (7. September) pro Person, Anmeldung erforderlich.
Die Angebote richten sich an Lahrerinnen und Lahrer und Gäste der Stadt. Sämtliche Führungen können auch als Geschenkgutscheines erworben werden. Das breite Spektrum an Themenführungen eignet sich insbesondere für abwechslungsreiche Geburtstage und Jubiläumsfeiern.
Informationen, Anmeldungen und Buchungen beim Stadtmarketing unter E-Mail:stadtmarketing@lahr.de oder Tel. 07821/910-0128 (vormittags).
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
28. Mar 2024 - 12:39 UhrSaisonstart der Führungen und Kulturgänge in Lahr - Stadtmarketing präsentiert vielfältiges Programm - Broschüre „Typisch Lahr“ ist ab sofort online abrufbar und liegt im KulTourBüro, Bürgerbüro und Ortsverwaltungen aus

Saisonstart der Führungen und Kulturgänge in Lahr.
„Alles anderscht“: Auf der Suche nach Geschichte(n) mit dem Wirtsehepaar vom „Rappen“ Sofie und Fritz.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service