GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

28. Mar 2024 - 18:28 Uhr

19./20. April: Stadt Offenburg wieder bei Berufsinfomesse vertreten - Bewerber-Lounge feiert Premiere - Spurenhinterlasser gesucht

19./20. April: Stadt Offenburg wieder bei Berufsinfomesse vertreten.
Gute Stimmung beim städtischen Messestand im Jahr 2023.

Foto: Stadt Offenburg
19./20. April: Stadt Offenburg wieder bei Berufsinfomesse vertreten.
Gute Stimmung beim städtischen Messestand im Jahr 2023.

Foto: Stadt Offenburg


Die Stadt Offenburg ist auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand bei der Berufsinfomesse vertreten. An beiden Tagen ist das Messestand-Team in der Halle 1, Stand Nr. 562, zu finden und lädt dazu ein, als Spurenhinterlasser*in den Unterschied für die Menschen in Offenburg zu machen. Die Bildungsmesse Nummer 1 in Süddeutschland findet am 19. und 20. April statt.

Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich über all die Ausbildungsberufe zu informieren, welche die Stadt zu bieten hat. 20 Berufe stehen den jungen Leuten offen, hier können erste Erfahrungen gesammelt und das nötige Fachwissen erworben werden, um später mit der Tätigkeit den Lebensunterhalt zu verdienen. Die Ausbildungsberufe liegen in den Bereichen Verwaltung, Technik und Pädagogik: vom Bauzeichner bis zur Kfz-Mechatronikerin, vom Gebäudereiniger bis zur Verwaltungsfachangestellten, vom Fachangestellten für Bäderbetriebe bis zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek. Es gibt das duale Studium Soziale Arbeit und die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Besucher*innen können direkt mit den derzeitigen Auszubildenden in Kontakt treten. Auch die Ausbildungsleitungen der Stadt und der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) stehen für alle Fragen rund um Ausbildung, duales Studium und Praktikum zur Verfügung. Premiere feiert die Bewerber-Lounge, in der sich interessierte Besucher*innen direkt am Stand mit ein paar Klicks für die zukünftigen Stellen vormerken können. Im Nachgang erhalten die Bewerber*innen weitere Informationen zum gewählten Ausbildungsberuf. Darüber hinaus gibt es generelle Tipps zum Thema Bewerbung: Was sollte bei einer Bewerbung, was im Bewerbungsgespräch alles beachtet werden?

Außerdem können die Gäste selbst aktiv werden: Bei der Pflanzen-Aktion dürfen die Besucher*innen kleine Blumentöpfe bepflanzen und sich dabei mit den Auszubildenden und dem Ausbildungsteam vernetzen.

Einführungstage:
Schließlich können die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen, mehr über die Stadt Offenburg als Arbeitgeberin zu erfahren. So gibt es Einführungstage für alle neuen Auszubildenden, feste Ansprechpartner*innen und intensive Betreuung während der Ausbildungszeit, spannende Azubi-Projekte und Events, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald