GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

12. Apr 2024 - 14:15 Uhr

Jugendhaus SPEKTRUM in Schwenningen wird 50 - Seit 50 Jahren eine Anlaufstelle für die Jugend

Jugendhaus SPEKTRUM in Schwenningen wird 50.
Das Jugendhaus Spektrum ist nicht nur ein Ort für tolle Erlebnisse, wie Konzerte und Events, sondern in erster Linie Anlaufstelle für junge VS'ler, die hier ihre Freizeit verbringen und bei Bedarf jede Menge Unterstützung erhalten. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Volker Nowak
Jugendhaus SPEKTRUM in Schwenningen wird 50.
Das Jugendhaus Spektrum ist nicht nur ein Ort für tolle Erlebnisse, wie Konzerte und Events, sondern in erster Linie Anlaufstelle für junge VS'ler, die hier ihre Freizeit verbringen und bei Bedarf jede Menge Unterstützung erhalten.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Volker Nowak

Aus dem Zeitgeist der Jugendhaus-Bewegung ist 1974 auch das nun schon lange etablierte und über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Jugendhaus SPEKTRUM im Stadtbezirk Schwenningen hervorgegangen. Viele Generationen aus Stadt und Region kennen diese altehrwürdige Jugendstil-Villa mit ihrem großen Garten in der Alleenstraße, die bis heute mit buntem Leben erfüllt ist. Die Einrichtung ist dem Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport (JuBIS) angegliedert.

Durch die vielen Konzerte und Veranstaltungen, das Rock-Garten Open-Air aber auch die Kinoabende und das Kurzfilmfestival des damals im Haus heimischen Kommunalen Kinos, hat es das SPEKTRUM auch schon des Öfteren in die überregionale Presse geschafft. Aber auch Discoveranstaltungen, Partys, Tanz- und Bandproben, Workshops sowie Ferienprogramme gehören zum Portfolio des Hauses.

Die Kernaufgabe des Jugendhauses war und ist bis heute aber die klassische "Offene Kinder- und Jugendarbeit" (OKJA), die den Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zum Haus ermöglicht. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen, Herkunft und die sozioökonomischen Umstände spielen hier keine Rolle. Neben attraktiven Freizeitangeboten bietet das SPEKTRUM auch kostenlose Beratungs- und Nachhilfeangebote an und ist somit auch oft eine Bücke zu anderen Beratungsinstitutionen. Ganz oben steht für das pädagogische Team die Beziehungsarbeit zu den regelmäßigen jungen Besucherinnen und Besuchern. Hier soll auch Toleranz und gegenseitiger Respekt ganz nebenbei durch das tägliche Miteinander gelebt bzw. gelernt werden. Auch die interkulturelle Arbeit hat eine lange Tradition im Jugendhaus Spektrum (Teenie- und Jugend-Treffs, KulturKüche, Teilnahme an der Interkulturellen Woche). Für viele Kinder und Jugendliche ist das Jugendhaus ein fester Bestandteil ihres Alltags, für nicht wenige auch eine sehr wichtige Unterstützung, eine Heimat, ein Ort zum Ausruhen. Für manche aber auch der einzige Ort, wo sich Erwachsene für sie interessieren. Für andere junge Menschen ist es manchmal auch einfach nur ein attraktiver Treffpunkt, wo man gerne seine Freizeit verbringt und Freunde und Freundinnen treffen kann. Oft wird diese Anlaufstelle auch genutzt, um bei Bedarf junge Menschen zu weiteren Beratungsstellen zu begleiten ("Brücke"). Hier ist der Türöffner oft der niederschwellige und freiwillige Ansatz in der Offenen wie auch Mobilen Jugendarbeit.

Ergänzt wird das Team des Hauses seit über zwei Jahren durch zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit (MJA), die neben Streetwork (aufsuchende Jugendarbeit auf der Straße) auch Beratung, Begleitung und Einzelfallhilfen anbieten. Unter dem Motto "Jugendarbeit aus einer Hand" sind die Angebote der OKJA und der MJA trotz der unterschiedlichen Arbeitsansätze nun eng verzahnt.

Nun ist das Spektrum stolze 50 Jahre alt geworden. Mit dem Format "50 Jahre – 50 Aktionen" werden seit Anfang des Jahres viele Programmpunkte fortlaufend mit den Jugendlichen und den Ehrenamtlichen zusammen organisiert. Auf dem Programm stehen inzwischen Grillpartys, Sportangebote, Kochaktionen, Turniere, Live-Musik, Workshops, Mitwirkung beim "Stadt-Strand" auf dem Muslenplatz, Kino & Popcorn und diverse Ferienaktionen. Einer der Highlights für die Jugendlichen dürfte wohl der kostenlose Ausflug in den Europapark gewesen sein ("50 Jahre – 50 Kids"), der durch das Programm "Herzenssache" des Europaparks ermöglicht wurde.

Partizipation ist den Pädagogen wichtig, weshalb sich die Kinder und Jugendlichen weiterhin am Programm beteiligen können. Ideen und Wünsche können noch direkt vor Ort, per E-Mail (Spektrum@villingen-schwenningen.de) oder über Instagram (jugendhaus_spektrum) an das Jugendhaus-Team weitergeben werden oder auch analog per Post-it-Zettel an die im Spektrum bereitgestellte Pinnwand geheftet werden. Dann wird geschaut, was realisierbar ist. Auf Instagram und auf der Webseite ist dann auch immer das aktuelle Programm zu sehen.

Als Ergänzung freuen sich die Veranstalter natürlich auch über alte Fotos, Flyer, Plakate usw., die dann idealerweise zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellt werden könnten. (Kontakt: spektrum@villingen-schwenningen.de, Instagram).

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 12.04.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald