GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

14. Mai 2024 - 16:21 Uhr

Clemens Arnold aus Offenburg freut sich über 18.000 Kilometer in zweieinhalb Jahren - Durch die „Klimatour“ zum Fahrrad-Pendler geworden - RadKULTUR-Aktion zum Fahrrad-Pendel-Tag (17. Mai)

Clemens Arnold aus Offenburg freut sich über 18.000 Kilometer in zweieinhalb Jahren.

Foto: Stadt Offenburg
Clemens Arnold aus Offenburg freut sich über 18.000 Kilometer in zweieinhalb Jahren.

Foto: Stadt Offenburg

Am dritten Freitag im Mai – dieses Jahr am 17. Mai – wird in einigen Ländern der Fahrrad-Pendel-Tag (oder auch „Bike to Work Day“) gefeiert.

Durch eine ähnliche Aktion – der „Klimatour“ des Verkehrsclubs Deutschland e.V., kurz VCD – fing Clemens Arnold im Herbst 2021 aus der Offenburger Nordoststadt an, die 25km zur Heimschule Lender in Sasbach mit dem Pedelec zu pendeln. Überlegungen dazu machte Arnold sich schon länger. Den letzten Anstoß gab dann die Teilnahme einer seiner Klassen an der „klimatour“, einer dem STADTRADELN ähnlichen Aktion, die sich aber nur an Kinder und Jugendliche richtet.

Für seinen Arbeitsweg benötigt Arnold nun knapp 20 Minuten länger, hat aber sonst viele Vorteile durch den Wechsel von Auto zu E-Bike: Er ist nicht vom Straßenverkehr abhängig, treibt Sport und spart dabei CO2 ein – bei einem CO2-Äquivalent von 166g/km hat er inzwischen schon 3 Tonnen eingespart. Außerdem lohnt sich das Radeln finanziell mit etwa 1.500EUR Ersparnis im Jahr.

RadKULTUR-Aktion zum Fahrrad-Pendel-Tag:
Alle, die am 17. Mai mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule oder zur Ausbildung pendeln, können an einer Verlosung teilnehmen. Pendler*innen senden ein Foto vom Pendeln an radverkehr@offenburg.de.

Alle Teilnehmenden erhalten ein RadKULTUR-Reflektor-Set und ein STADTRADELN-Flickzeug-Set. Darüber hinaus werden unter allen Einsendungen drei STADTRADELN-Gepäcktaschen der Firma Ortlieb verlost.

Mehr Infos: Martin Maldener, städtische Verkehrsplanung, Telefon 0781/82-2598 oder E-Mail radverkehr@offenburg.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald