GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Jun 2024 - 15:15 Uhr

Freiburger Verkehrs AG lässt Haltestellendächer ergrünen - Zum Einsatz kommen Gewächse aus der Sedum-Familie

Freiburger Verkehrs AG lässt Haltestellendächer ergrünen.
Von links: Stephan Bartosch (Vorstand VAG), Jörg Wetjen (Geschäftsleiter Schiffman Außenwerbung), Oliver Benz (Vorstand VAG) und Mareike Rehl (VAG Fachbereichsleiterin Nachhaltigkeitsmanagement).

Foto: Freiburger Verkehrs AG - Andreas Hildebrandt
Freiburger Verkehrs AG lässt Haltestellendächer ergrünen.
Von links: Stephan Bartosch (Vorstand VAG), Jörg Wetjen (Geschäftsleiter Schiffman Außenwerbung), Oliver Benz (Vorstand VAG) und Mareike Rehl (VAG Fachbereichsleiterin Nachhaltigkeitsmanagement).

Foto: Freiburger Verkehrs AG - Andreas Hildebrandt
Die Dächer der vier Unterstände an der Haltestelle Maria-von-Rudloff-Platz erhalten im Zuge eines ohnehin anstehenden Umbaus begrünte Dächer. Statt mit getöntem Glas werden die Wartehäuschen dort jetzt von einem Pflanzenflor gekrönt. Zum Einsatz kommen dabei Gewächse aus der Sedum-Familie, zu der Arten wie der Mauerpfeffer oder die Fette Henne gehören. Das sind genügsame Pflanzen, die auch heiße und trockene Sommertage schadlos überstehen, indem sie in ihren dickfleischigen Blättern Wasser speichern. Ihre Blütendolden werden auch gerne von Insekten besucht.

So unspektakulär ein neuartiges Haltestellendach auf den ersten Blick auch erscheinen mag, so hat es doch einen wichtigen Einfluss auf gleich mehrere Themenbereiche: „Gerade in Zeiten immer heißer werdender Sommer ist die Verschattung in den Wartebereichen der Haltestellen ein fundamentales Thema. Durch die bepflanzte Fläche bieten wir zudem ein kleines Stück Biodiversität an und tragen, wenn auch nur im Kleinen, mit den Gründächern an der Entwicklung in Richtung Schwammstadt aktiv bei“ hebt VAG Vorstand Oliver Benz vor.

„Dieses Pilotprojekt wird nach und nach auf noch weitere zu erneuernde Fahrgastunterstände am Pressehaus, in der Fehrenbachallee am Rathaus im Stühlinger und dem Opfinger See ausgeweitet. Damit wollen wir zunächst die Pflanzungen bewerten, insbesondere durch trockenen Wetterperioden“ berichtet VAG Vorstand Stephan Bartosch. Mit der Begrünung und über die Wasseraufnahmefähigkeit des Substrats soll grundsätzlich auch ein positiver Effekt für das lokale Mikroklima erreicht werden.

Bis auf das begrünte Dach unterscheiden sich diese im Design nicht von den bereits erneuerten Fahrgastunterständen mit getöntem Glasdach. Rück- und Seitenteile der Häuschen sind weiterhin verglast, sodass auch die Lampen im Straßenraum für eine Ausleuchtung sorgen und sparsame LED-Bänder mit einer höheren LUX Zahl, gleichen die Verschattungseffekte des Gründaches aus.

„Die Dachbegrünung bietet zahlreiche Vorteile: sie filtert Staub, speichert Regenwasser und sorgt an heißen Tagen für ein besseres Klima im Wartebereich. Darüber hinaus ist sie ein neuer Rückzugsort für allerlei Insekten. Wir freuen uns daher sehr, nun auch in Freiburg unsere Fahrgastunterstände mit Gründach errichten zu können!“, so Vivian Schiffmann.

Die Haltestellen am Maria-von-Rudloff-Platz werden nicht die einzigen ihrer Art im Netz der VAG bleiben. Als nächste werden Unterstände am Pressehaus und beim Rathaus im Stühlinger in Angriff genommen.

Die Haltestellengebäude an sich sind Eigentum der Firma Schiffmann Außenwerbung. Durch das Anbringen der ökologisch sinnvollen Bedachungen entstehen jedoch Mehrkosten von rund 5.000 Euro je Fahrgastunterstand. Die Mehrkosten trägt die VAG. 50 Prozent dieser Mehrkosten werden allerdings durch das Förderprogramm Klimopass der L-Bank bezuschusst.

(Presseinfo: Freiburger Verkehrs AG, 24.06.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald