(hg) Am Donnerstag, den 11. Juli 2024, hatte die „Handels- und Gewerbevereinigung Kenzingen“ (HUG Kenzingen) in die Tagungsräume des „Sporthotel Kenzingen“ zu ihrer Mitgliederversammlung eingeladen. Und nicht nur zur Versammlung begrüßten der 1. Vorsitzende Tim Brand und sein junges dynamisches Vorstandsteam die Mitglieder und Gäste. Folgte doch im Anschluss die lebendige Vorstellung der „SmartCityCARD & APP“ durch den Referenten der Firma „Trolleymaker“, Dieter Deninger, aus Karlsruhe.
Zahlreiche Aktivitäten und eine stabile Kasse
Zunächst gedachte man der verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht zum vergangenen Jahr resümierte Brand ein ereignisreiches Jahr 2023. Er betonte unter anderem die Schaffung eines neuen Logos, die aktualisierte Homepage, den „What´s App Kanal“ sowie die zahlreichen Aktivitäten vor Ort. Unter anderem die Muttertagsaktion, den „Breisgauer Herbst und Winter“ sowie die Großveranstaltung „Gewerbe- und Kultur“ und den sehr erfolgreichen Schlagerabend.
Kassenwärterin Kirsten Ankermann konnte stabile finanzielle Verhältnisse
verkünden und die Kassenprüfer Joachim Bilharz und Christoph Gerber attestierten eine korrekt geführte Kasse, sodass der Entlastung des Vorstandes, vorgenommen von der Stadtmarketingbeauftragten Lisa Schillinger, nichts im Weg stand. Anschließend wurden als Beisitzer erneut Klaus-Peter Scherzinger und neu Michael Paterka, Zsolt Sandar und Stefan
Dürr in den Vorstand gewählt.
Bevor Tim Brand den aus Karlsruhe angereisten Referenten
von „Trolleymaker“, Dieter Deninger, das Wort erteilte, informierte er über die zukünftigen Projekte der „HUG Kenzingen“. Es sind dies unter anderem neben den Fachvorträgen einmal mehr der „Breisgauer Herbst“ und der „Breisgauer Winter“. Zuvor erfolgten in diesem Jahr bereits die Aktionen zum Valentins-, Mutter- und Familientag sowie der „Breisgauer Frühling“.
Als Höhepunkt in diesem Jahr folgt am 19. Juli 2024 die Einführung der
„KenzingenCARD“, der elektronische Gutschein. Digitale Moderne löst bisherige Papiergutscheine ab!
Dieter Deninger von der in Karlsruhe ansässigen Firma „Trolleymaker“ stellte die „SmartCityCARD & APP“ vor. Die moderne digitale Technik des Smartphones und des e-mail Versandes macht es möglich, die in der Stadt und in der Region lebenden Menschen direkt und schnell zu erreichen. Sei es, mit Händlerangeboten, Veranstaltungshinweisen sowie ferner die Versorgung mit Informationen für ehrenamtlich tätige Personen und letztendlich die Versorgung von Touristen mit örtlichem Hintergrundwissen vom Hotel bis zum Museum.
Eine Win-Win Situation sowohl für den Kunden als auch den Handel und der Stadtverwaltung. Sorgen doch fundierte Datenauswertungen, Zielgruppenanalysen und Frequenzdaten für ein gezieltes Marketing von Stadt und Händler für ihre Aktivitäten, Angebote und Aktionen.
Und nicht nur das, gilt doch ab dem 19. Juli die „KenzingenCARD“
als Gutschein-, Bonus- und Mitarbeiter Karte. Letztere mit dem Vorteil, seine Mitarbeiter mit einem Guthaben auf der Karte zu belohnen, das sie dann in den bei der Kartenaktion mitmachenden Kenzinger Geschäften einlösen können. Um dieses Projekt nunmehr Realität werden zu lassen, wurden schon vor zwei Jahren erste Kontakte zwischen der „HUG
Kenzingen“ und dem Anbieter „Trolleymaker“ geknüpft. Derzeit sind in rund 20 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet diese modernen Gutscheinsysteme von „Trolleymaker“ in Betrieb. „Täglich werden es mehr“ freut sich Deninger auch mit Verweis auf Lahr, Herbolzheim und Ettenheim, in denen die Karten ebenfalls schon aktiviert sind.
Sich beteiligende Firmen und Geschäfte werden mit einer kostenfreien Starterbox ausgerüstet und zudem mit einem Schulungsprogramm für das neue digitale Gutscheinsystem kompetent ausgebildet. Die bisherigen Papiergutscheine behalten ihre Gültigkeit bis zum 31. Dezember
2026.
Fragen nach dem zukünftigen Umgang mit Ausstellungen und Festen
Abschließend stellte sich der Vorstand den Fragen der Mitglieder. Unter anderem nach dem Standort der Gewerbeausstellung im Jahr 2027 sowie einer eventuellen Zusammenarbeit mit Herbolzheim. „Es soll regional zusammen etwas gehen. Aber das steckt noch in den Kinderschuhen“ machte Brand deutlich. Ferner bedauerte man das terminliche
Aufeinandertreffen von Stadtfest und Fußballeuropameisterschaft.
Mit Beifall und einem großen Dank versehen wurde das Engagement von Lisa Schillinger vom Stadtmarketing für ihr organisatorisches Engagement beim Historischen Stadtfest. Auch, wenn es Kritiker gab, die das mittelalterlich geprägte Fest auf dem absteigenden Ast und zu viele Stände mit gleichem Angebot sahen, wurde eines herausgehoben: Es geht nicht nur um die Förderung des Einzelhandels, sondern auch um die Präsentationsmöglichkeiten der örtlichen Vereine. Ferner dient das Fest auch als Werbung der Stadt für die weiteren Veranstaltungen in Kenzingen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
12. Jul 2024 - 09:25 UhrMitgliederversammlung der HUG Kenzingen: Zahlreiche Aktionen und die Einführung der „SmartCityCARD“ vorgesehen

Vorstand und aktuell gewählte Beisitzer - Von links: Klaus-Peter Scherzinger,
Vorsitzender Tim Brand, Felina Walter, Stefan Dürr, Zsolt Sandar
Bild: Horst Garbe
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service