"Worte haben Macht! Und was machst Du damit?" Das ist das Motto der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 2. Oktober.
Von 17 bis 24 Uhr gibt es am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit in der Offenburger Innenstadt Unterhaltung, Spaß und Diskussion rund um die Demokratie.
Die Lange Nacht lädt zum Mitmachen ein, um gemeinsam Demokratie zu erleben, zu spüren und mitzugestalten. Am Fischmarkt sorgt Straßenmusiker Stefan Feisst ab 17 Uhr für schöne Klänge und gute Stimmung. Daneben gibt es viele Leckereien und Getränke von Vereinen und Initiativen inklusive Café Mobil der Gemeinwesenarbeit des Stadtteil- und Familienzentrums Innenstadt. Zeitgleich zieht ein Flashmob, organisiert von jungen Tanzgruppen, durch die lebendige Innenstadt. Anfeuern, Zujubeln oder Mittanzen.
Wer auf der Suche nach intensivem Austausch ist, wird in der Lebendigen Bibliothek in der St. Andreaskirche fündig: Menschen erzählen hier ihre Demokratiegeschichten, wie ein lebendiges Buch, in stimmungsvoller Atmosphäre. Auf nahbare und spontane Weise geht die Straßentheatergruppe „AmüsGörls“ mit ihrem Walking Act „Improkratie“ an das Thema der Nacht heran – und Jugendliche sind in und um das Historische Rathaus zum Rätseln, Chillen und Zusammensein durch verschiedene Organisationen der Jugendarbeit eingeladen.
Mehr als nur Kino verspricht der Film „Sorry Genosse“ im Gespräch mit Verena Schickle, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Offenburg, und Constanze Armbrecht, Leiterin VHS Offenburg, im Salmen. Er läuft von 19 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Streitkultur:
Wer Spaß am Diskutieren und Debattieren hat, sollte zur Debatten-Arena im offenen Zelt vor dem Historischen Rathaus von 18.30 bis 21 Uhr kommen. Die Debatten-Arena mit geschulter Moderation greift mit argumentationsfreudigen Diskutierenden die spannende Frage nach der öffentlichen Sicherheit in unserer Innenstadt auf: „Safety first?“ – Zwischen Unsicherheit und Überregulierung. Das Publikum ist zum Mitdiskutieren eingeladen. Die Debatten-Arena bietet explizit keine Plattform für Politiker*innen und Lobbyplayer*innen. Sie ist vor allem unmittelbar und spielerisch – und gibt allen Besuchenden als Bürger*innen der Stadt die Gelegenheit, sich und sein Gegenüber herauszufordern und neu zu verorten. Die Debatte setzt Toleranz und Achtung vor verschiedenen Meinungen voraus, soll kritischen Diskurs und Demokratie nahbar machen und fördert eine friedliche Streitkultur.
Ab 21 Uhr startet die Teeniedisco mit Songvoting im Jugendzentrum Kessel im Keller des Technischen Rathauses – für Jugendliche ab 14 Jahren. Parallel dazu gibt es mitreißende Wortakrobatik beim Poetry Slam im Spitalkeller – charmant moderiert vom Offenburger Slammer Philipp Stroh. Ab 23 Uhr heizen DJ Josh & DJ Ridduu zur Disko und Tanzbar ein.Für Zugewanderte findet im geschichtsträchtigen Salmen der Workshop „Demokratie und Freiheit“ statt. Mehr über die Vergangenheit können diese bei einer Führung von Jugendlichen zu den 120 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig zur Erinnerung an die NS-Opfer gestaltet und in Offenburg verlegte, erfahren.
Seit April plant und organisiert die Stadt Offenburg fachbereichsübergreifend die Lange Nacht der Demokratie. Die Veranstaltungen werden von Vereinen, Ehrenamtlichen, Institutionen sowie Verbänden geplant, vorbereitet und unterstützt. Landesweit wird die Lange Nacht in mehr als 20 Städten und Gemeinden 2024 erstmals in Baden-Württemberg und somit auch in Offenburg veranstaltet. Interessierte Vereine und Organisationen können sich bei Programmpunkten noch anschließen. Weitere Informationen bei der Projektkoordination: Anja Fuchs, Telefon 0781/82-2765, E-Mail: anja.fuchs@offenburg.de.
Gefördert wird das Event durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 06.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Sep 2024 - 16:09 Uhr2. Oktober 2024: Lange Nacht der Demokratie in Offenburg - Von Straßenmusik bis Stolperstein - Vielfältiges Programm vor dem Tag der Deutschen Einheit

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service