"Worte haben Macht! Und was machst Du damit?" Das ist das Motto der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 2. Oktober.
Von 17 bis 24 Uhr gibt es am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit in der Offenburger Innenstadt Unterhaltung, Spaß und Diskussion rund um die Demokratie.
Die Lange Nacht lädt zum Mitmachen ein, um gemeinsam Demokratie zu erleben, zu spüren und mitzugestalten. Am Fischmarkt sorgt Straßenmusiker Stefan Feisst ab 17 Uhr für schöne Klänge und gute Stimmung. Daneben gibt es viele Leckereien und Getränke von Vereinen und Initiativen inklusive Café Mobil der Gemeinwesenarbeit des Stadtteil- und Familienzentrums Innenstadt. Zeitgleich zieht ein Flashmob, organisiert von jungen Tanzgruppen, durch die lebendige Innenstadt. Anfeuern, Zujubeln oder Mittanzen.
Wer auf der Suche nach intensivem Austausch ist, wird in der Lebendigen Bibliothek in der St. Andreaskirche fündig: Menschen erzählen hier ihre Demokratiegeschichten, wie ein lebendiges Buch, in stimmungsvoller Atmosphäre. Auf nahbare und spontane Weise geht die Straßentheatergruppe „AmüsGörls“ mit ihrem Walking Act „Improkratie“ an das Thema der Nacht heran – und Jugendliche sind in und um das Historische Rathaus zum Rätseln, Chillen und Zusammensein durch verschiedene Organisationen der Jugendarbeit eingeladen.
Mehr als nur Kino verspricht der Film „Sorry Genosse“ im Gespräch mit Verena Schickle, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Offenburg, und Constanze Armbrecht, Leiterin VHS Offenburg, im Salmen. Er läuft von 19 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Streitkultur:
Wer Spaß am Diskutieren und Debattieren hat, sollte zur Debatten-Arena im offenen Zelt vor dem Historischen Rathaus von 18.30 bis 21 Uhr kommen. Die Debatten-Arena mit geschulter Moderation greift mit argumentationsfreudigen Diskutierenden die spannende Frage nach der öffentlichen Sicherheit in unserer Innenstadt auf: „Safety first?“ – Zwischen Unsicherheit und Überregulierung. Das Publikum ist zum Mitdiskutieren eingeladen. Die Debatten-Arena bietet explizit keine Plattform für Politiker*innen und Lobbyplayer*innen. Sie ist vor allem unmittelbar und spielerisch – und gibt allen Besuchenden als Bürger*innen der Stadt die Gelegenheit, sich und sein Gegenüber herauszufordern und neu zu verorten. Die Debatte setzt Toleranz und Achtung vor verschiedenen Meinungen voraus, soll kritischen Diskurs und Demokratie nahbar machen und fördert eine friedliche Streitkultur.
Ab 21 Uhr startet die Teeniedisco mit Songvoting im Jugendzentrum Kessel im Keller des Technischen Rathauses – für Jugendliche ab 14 Jahren. Parallel dazu gibt es mitreißende Wortakrobatik beim Poetry Slam im Spitalkeller – charmant moderiert vom Offenburger Slammer Philipp Stroh. Ab 23 Uhr heizen DJ Josh & DJ Ridduu zur Disko und Tanzbar ein.Für Zugewanderte findet im geschichtsträchtigen Salmen der Workshop „Demokratie und Freiheit“ statt. Mehr über die Vergangenheit können diese bei einer Führung von Jugendlichen zu den 120 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig zur Erinnerung an die NS-Opfer gestaltet und in Offenburg verlegte, erfahren.
Seit April plant und organisiert die Stadt Offenburg fachbereichsübergreifend die Lange Nacht der Demokratie. Die Veranstaltungen werden von Vereinen, Ehrenamtlichen, Institutionen sowie Verbänden geplant, vorbereitet und unterstützt. Landesweit wird die Lange Nacht in mehr als 20 Städten und Gemeinden 2024 erstmals in Baden-Württemberg und somit auch in Offenburg veranstaltet. Interessierte Vereine und Organisationen können sich bei Programmpunkten noch anschließen. Weitere Informationen bei der Projektkoordination: Anja Fuchs, Telefon 0781/82-2765, E-Mail: anja.fuchs@offenburg.de.
Gefördert wird das Event durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 06.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Sep 2024 - 16:09 Uhr2. Oktober 2024: Lange Nacht der Demokratie in Offenburg - Von Straßenmusik bis Stolperstein - Vielfältiges Programm vor dem Tag der Deutschen Einheit

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 11. Juli 2025: Buchhandlung Augustiniok in Waldkirch zeigt drei Buster Keaton Filme - Veranstaltung im Rahmen von 100jährigem Jubiläum in Zusammenarbeit mit der „Klappe 11“
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service