GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

24. Sep 2024 - 13:03 Uhr

Städtische Förderung für Balkonsolarkraftwerke in Waldkirch noch bis 30. November 2024 beantragen - Förder-Gesamtvolumen der Stadt beträgt 40.000 Euro


Der Gemeinderat der Stadt Waldkirch hatte im März beschlossen, Balkonsolarkraftwerke seitens der Stadt zu fördern, und zwar im Rahmen eines Gesamtvolumens von 40.000 Euro. In der Zwischenzeit sind beim städtischen Klimaschutzmanager Markus Dangel schon sehr viele Förderanträge eingegangen, und die Antragsstellenden können sich bereits über ihre Zuschüsse freuen. „Balkonkraftwerke sind wirklich eine gute Einstiegsmöglichkeit, um etwas für die Energiewende zu tun und gleichzeitig die Haushaltskasse mittelfristig zu entlasten“, berichtet Markus Dangel. „Wer noch einen Förderantrag stellen möchte, kann diese gerne noch bis zum 30. November tun“, so der Klimaschutzmanager, der auch für Fragen und Auskünfte zu der Fördermittelvergabe zur Verfügung steht.

Konkret fördert die Stadt steckbare Stromerzeugungsgeräte mit mindestens 300 Watt, die mit einem oder mehreren Wechselrichtern an einen Stromkreis im Haushalt angeschlossen werden. Die Stadt gewährt pro Haushalt einen Zuschuss von 50% des Kaufpreises bei einem Höchstförderbetrag von 200 Euro. Förderanträge können für Maßnahmen gestellt werden, die im Jahr 2024 umgesetzt wurden. Eine rückwirkende Förderung über diesen Zeitraum hinaus ist ausgeschlossen. „Für alle Anträge und zugehörige Unterlagen gilt, dass diese bis zum 30. November des aktuellen Jahres vollständig vorliegen müssen, damit die Förderung ausbezahlt werden kann“, informiert Markus Dangel über das konkrete Verfahren: „Die Fördermittelvergabe verläuft nach dem Windhundprinzip. Das bedeutet, dass die Reihenfolge des Eingangs der Antragstellung ausschlaggebend ist. Gefördert wird, bis die Summe von 40.000 Euro aufgebraucht ist.“ Förderberechtigt sind ausschließlich Privatpersonen. Außerdem muss das entsprechende Gebäude auf der Gemarkung Waldkirch liegen.

Alle weiteren Details und Antragsformulare gibt es unter www.stadt-waldkirch.de

Fragen beantwortet Klimaschutzmanager Markus Dangel per E-Mail an markus.dangel@stadt-waldkirch.de

(Presseinfo: Stadt Waldkirch, 24.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald