GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

10. Oct 2024 - 12:52 Uhr

14. Oktober bis 23. November 2024: Interkulturelle Tage in Lahr - Vielfalt der Stadtgesellschaft wird erlebbar gemacht

14. Oktober bis 23. November 2024: Interkulturelle Tage in Lahr.
Die Macher der Interkulturellen Tagen mit Veranstaltenden, die erstmals dabei sind, von links: Sibylle Haupt (Karlaffel), Charlotte Morton und Andreas May (Stadt Lahr), Karina Dannecker (Scheffelgymnasium), Georg Weis (Blackwood Soundsystem), Nadin Tran (Scheffelgymnasium), Stefanie Staiger (Blackwood Soundsystem), Jennifer Haller und Philipp Freykowski (Scheffelgymnasium).

Foto: Stadt Lahr
14. Oktober bis 23. November 2024: Interkulturelle Tage in Lahr.
Die Macher der Interkulturellen Tagen mit Veranstaltenden, die erstmals dabei sind, von links: Sibylle Haupt (Karlaffel), Charlotte Morton und Andreas May (Stadt Lahr), Karina Dannecker (Scheffelgymnasium), Georg Weis (Blackwood Soundsystem), Nadin Tran (Scheffelgymnasium), Stefanie Staiger (Blackwood Soundsystem), Jennifer Haller und Philipp Freykowski (Scheffelgymnasium).

Foto: Stadt Lahr
Bei den Interkulturellen Tage sind alle Bürgerinnen und Bürger zu rund vierzig Veranstaltungen eingeladen, die die Vielfalt der Lahrer Stadtgesellschaft erlebbar machen.

Die Tage starten am Montag, 14. Oktober 2024.

Die Interkulturellen Tage beginnen mit dem Sprachcafé des Begegnungshauses, das immer montags um 10 Uhr in der Friedrichstraße 7 stattfindet. Danach folgt ein bunter Reigen von Kreativaktionen, Vorträgen, Gesprächsrunden, Ausstellungen, Livemusik, Workshops, Filmvorführungen, Bewegungsangeboten, Spieletreffs und vielem anderen mehr.

Den Höhepunkt und zugleich der Abschluss der Interkulturellen Tage bildet das Internationale Suppenfest am Samstag, 23. November 2024, in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark, bei dem es neben leckeren Suppen erstmalig auch traditionelle Brote aus aller Welt geben wird. Das gesamte Programm ist online auf der Website der Stadt Lahr unter www.lahr.de zu finden und auch bei zahlreichen öffentlichen Einrichtungen in Lahr erhältlich.

Die Interkulturellen Tage Lahr wurden im Jahr 2014 vom Interkulturellen Beirat ins Leben gerufen und finden seitdem alle zwei Jahre statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird ein buntes Veranstaltungsprogramm aufgelegt, um Begegnungen und gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen und so das Miteinander in der Stadtgesellschaft zu stärken.

Weitere Informationen gibt es bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Lahr, Frau Charlotte Morton, Tel. 07821 / 910 5024 oder 0157 / 7886 4783, E-Mail: charlotte.morton@lahr.de.


Schnupperklettern, Teezeremonien und ‚Karlafel‘ - Veranstaltungen während der Interkulturellen Tage:

In der ersten Woche der Interkulturellen Tage in Lahr finden Bewegungsangebote, internationale Teezeremonien, Kreativangebote für Kinder und Jugendliche, Film- und Vortragsveranstaltungen sowie ein interkultureller Workshop mit dem Titel ‚Karlafel – Kartoffel trifft Falafel‘ statt. Darüber hinaus lädt die Moschee zum Herbstfest ein.

Schnupperklettern:
Die Lahrer Sektion des Deutsche Alpenverein lädt alle Interessierten dazu ein, das Klettern am Kletterturm auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände auszuprobieren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; die Kosten betragen 20 Euro und 15 Euro für Jugendliche unter 18 Jahren. Das Schnupperklettern ist am Dienstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr im DAV-Kletterzentrum auf dem LGS-Gelände. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Charlotte Morton, Tel. 07821 910 5024 oder 0157 7886 4783, E-Mail: charlotte.morton@lahr.de

Vortrag: US-Präsidentschaftswahlen 2024
Der Historiker Matthias Hofmann lässt in einem Vortrag am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr, im Vortragsraum der Volkshochschule Lahr, die Amtszeit des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden Revue passieren und geht der Frage nach, warum so viele US-Amerikaner ein zweites Mal Donald Trump wählen wollen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

„Alles auf Anfang“: Kurzfilm und Gesprächsrunde zum Thema Flucht und Integration
In Kooperation mit der Universität Freiburg wurde im Jahr 2018 in Freiburg und Lahr ein Kurzfilm zu den Themen Flucht und Heimat produziert. Auch sechs Jahre später ist dieses Thema noch aktuell, sodass der Film zum Anlass dienen soll, in einer Gesprächsrunde mit Fachleuten und dem Publikum die Situation von Geflüchteten in Lahr in den Blick zu nehmen und Wege für eine gelingende Integration aufzuzeigen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr im Bürgerzentrum im Bürgerpark, Mauerweg 9, statt.

Herbstfest der Moschee:
Die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Lahr lädt am Samstag, 19. Oktober, und Sonntag, 20. Oktober, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr zum Herbstfest in der Moschee, Vogesenstr. 19 ein. Kostenfreie Führungen durch die Räumlichkeiten der Moschee finden an beiden Tagen jeweils um 12 Uhr und 15 Uhr statt.

Internationale Tee-Zeremonien:
Am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr, werden im Bürgerzentrum im Bürgerpark, Mauerweg 9, Tee-Zeremonien aus Kasachstan, Argentinien, Libanon und Vietnam geboten. Die Gäste sind eingeladen, den Tee zu probieren und die Bedeutungen kennenzulernen, die in den verschiedenen Kulturen damit verbunden sind.

Sportnacht:
Bewegung, Spiel und Sport verbinden seit jeher Menschen aller Kulturen – so auch bei der Lahrer Sportnacht, am Samstag 19. Oktober 2024, von 18 bis 24 Uhr im Hallensportzentrum. Dabei stehen Fußball, Volleyball und Basketball im Mittelpunkt oder eine Partie Tischtennis oder Badminton. Eingeladen sind alle, die mindestens 14 Jahre alt sind. Auch Menschen mit Handicap sind herzlich willkommen.

„Karlafel“: Kartoffel trifft Falafel – Interkulturelle Begegnung gestalten
Die deutsche interkulturelle Trainerin Sibylle Haupt und ihr arabischer Partner Alaa Al Saka geben am Sonntag, 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Interkulturellen Garten Einblicke in ihre interkulturelle und interreligiöse Beziehung. Zusammen mit den Teilnehmenden möchten sie Gemeinsamkeiten entdecken und Unterschiede wertfrei stehen lassen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Arabisch statt und beinhaltet eine kleine Verköstigung mit Kartoffelsalat und Falafel.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Andreas May, Tel. 07821 910 5024, E-Mail: andreas.may@lahr.de

Angebote für Kinder:
- Internationales Kinderprogramm für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren im Begegnungshaus am Urteilsplatz, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich; Materialkosten 1 Euro.
- Theaterspielen und Singen insbesondere für Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre) aus der Ukraine, jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr im Begegnungshaus. Keine Anmeldung erforderlich.
- Kinderkino im Schlachthof Kinder, Jugend & Kultur am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 14:30 bis 16:30 Uhr. Gezeigt wird ein unterhaltsamer, pädagogisch wertvoller Film für Kinder ab sechs Jahren. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.
- Spieltreff ‚Spiel im Park‘ der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde am Samstag, 19. Oktober 2024, 15 bis 16:30 Uhr auf dem Kinderspielplatz Kleinfeld Süd in der Römerstraße. Keine Anmeldung erforderlich. Bei Regen findet das Angebot nicht statt.

Wöchentliche Angebote:
- Sprachcafé für alle, die Deutsch sprechen und üben möchten, jeden Montag, 10 bis 11:30 Uhr im Begegnungshaus. Keine Anmeldung erforderlich.
- Café International des Freundeskreis Flüchtlinge jeden Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindesaal am Doler Platz. Keine Anmeldung erforderlich.

Das gesamte Programm ist auch online auf der Website der Stadt Lahr zu finden und bei zahlreichen öffentlichen Einrichtungen in Lahr erhältlich.

Weitere Informationen gibt es bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Lahr, Charlotte Morton, Tel. 07821 / 910 5024 oder 0157 / 7886 4783, E-Mail: charlotte.morton@lahr.de.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 10.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald