Ulrike Konrad wurde für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. 1999 begann sie ihre Tätigkeit als Museumsassistentin und ist seit 2008 Sammlungskuratorin und stellvertretende Leiterin des Dreiländermuseums. In dieser Funktion hat sie die Gesamtverantwortung für über 55.000 Objekte, den Sammlungsausbau und die konservatorische Pflege der Sammlung im neuen Zentraldepot.
Ebenfalls für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst wurde Frank Ritzenthaler geehrt. Er trat 2000 als Baukontrolleur in den Dienst der Stadt Lörrach und ist seit 2022 als Teamleiter für den Betrieb und den Unterhalt von Straßen und Gewässern zuständig. Von 2010 bis 2020 war Frank Ritzenthaler außerdem Mitglied des Personalrats der Stadt Lörrach.
Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst kann auch Renate Riemensperger zurückblicken. 1999 trat sie als Stellvertreterin des Friedhofleiters in den Dienst der Stadt Lörrach ein und wechselte 2014 als Leiterin des Bereichs „PlusPunktZeit“ zum Fachbereich Kultur und Tourismus, wo sie für das Freiwilligenmanagement in der Seniorenarbeit, die Beratung von Freiwilligen und Besucherinnen und das Erstellen des vierteljährlichen Programmheftes zuständig ist.
Martin Fischer wurde nach über 35 Jahren Tätigkeit bei der Stadt Lörrach in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1988 war er als Musiklehrer für das Unterrichtsfach Oboe und Blockflöte an der Städtischen Musikschule tätig und konnte 2013 sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Im März 2024 trat er in den Ruhestand.
Barbara Asal trat im Jahr 2001 als Verwaltungsangestellte im Fachbereich Bürgerdienste bei der Ortsverwaltung Hauingen ein, wo sie unter anderem für das Melde- und Ausweiswesen, Bürgeranfragen und Vermietungen zuständig war. Im April 2024 wurde sie in den Ruhestand versetzt.
Hans-Jörg Simon trat nach über 29 Jahren bei der Stadt Lörrach in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein. 1994 begann er seine Tätigkeit als Baumpfleger in der Stadtgärtnerei und wechselte 2006 als Friedhofsgärtner zum Betriebszweig Friedhöfe, wo er von 2017 bis 2020 als Vorarbeiter für den Friedhofsunterhalt und den Bestattungsdienst verantwortlich war.
Seit 2004 war Monica Forster Correa als Musiklehrerin für das Fach Cello an der städtischen Musikschule tätig und trat nach über 19 Jahren im Juni 2024 in den Ruhestand.
Petra Keller beendete im Juni mit Eintritt in die Altersteilzeit ihre Tätigkeit bei der Stadt Lörrach. Im April 1993 trat sie als Bauzeichnerin im Bereich Tiefbau in den Dienst der Stadt und war neben dem Zeichnen verschiedener Kanalbauwerke als Sachbearbeiterin im Bereich gesplittete Abwassergebühren tätig.
Als Schulsekretärin für die Hebelschule begann Brigitte Brumunt 1991 ihre Laufbahn bei der Stadt Lörrach. Ab 1998 war sie zusätzlich als Sekretärin zunächst für die Grundschule in Tumringen und ab 2018 für die Albert-Schweitzer-Schule tätig. 2011 konnte sie ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern und trat im Juni 2024 in den Ruhestand.
Margrit Rösner begann im August 1976 ihre Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und war ab November 1985 als Sachbearbeiterin für Wohngeld im Fachbereich Bürgerdienste tätig. Nach über 47 Berufsjahren bei der Stadt Lörrach trat sie im Juni 2024 in den Ruhestand.
Oberbürgermeister Jörg Lutz dankte den Jubilaren und wünschte weiterhin viel Freude bei der Arbeit. Den ausscheidenden Mitarbeitern dankte er und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Die Personalratsvorsitzende Laura Dold überreichte den Geehrten Blumen und Honig.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
11. Oct 2024 - 20:27 UhrEhrungen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Lörrach - Oberbürgermeister Jörg Lutz ehrte drei Mitarbeitende für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und verabschiedete sieben Mitarbeitende in den Ruhestand

Von links: Monica Forster Correa, Martin Fischer, Barbara Asal, Ulrike Konrad, Brigitte Brumunt, Margrit Rösner, Oberbürgermeister Jörg Lutz, Personalratsvorsitzende Laura Dold, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Ratsarbeit Thomas Wache, Frank Ritzenthaler, Hans-Jörg Simon, Renate Riemensperger|
Foto: Stadt Lörrach/Alexander Fessler
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service