GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

18. Nov 2024 - 14:38 Uhr

Erfolgreiche Weichenstellung für eine lebendige und vielfältige Innenstadt in Lörrach - Erste Ergebnisse des Märkte- und Zentrenkonzepts liegen vor


Die ersten Ergebnisse der Fortschreibung des Märkte- und Zentrenkonzepts zeigen, dass die Stadt Lörrach auf einem weiterhin erfolgreichen Kurs in der Stadtentwicklung ist. Die Maßnahmen zur Sicherung einer lebendigen, nutzungsgemischten Innenstadt und zur Stärkung der Nahversorgung in den Stadt- und Ortsteilen sowie in den Wohnquartieren zeigen Erfolge. Die Lörracher Innenstadt bleibt weiterhin eine attraktive Einkaufsdestination mit besonderem Charme für Kundinnen und Kunden aus dem deutschen Umland und der benachbarten Schweiz.

Das Märkte- und Zentrenkonzepts bietet seit 26 Jahren eine zuverlässige Grundlage für die Stadtplanung. Es hat sich als zentrales Instrument zur Steuerung des Einzelhandels etabliert und erfährt hohe Akzeptanz. Insbesondere die kontinuierliche Umsetzung schafft Investitionssicherheit für Einzelhändler und Gastronomen, die auch bei Banken als wichtige Voraussetzung für Kreditzusagen geschätzt wird.

Das Planungsbüro „Junker + Kruse, Stadtforschung Planung“ aus Dortmund erarbeitet das Gutachten für die Fortschreibung des Konzepts, unter Einbindung von Prof. Dr. Acocella. Eine projektbegleitende Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der IHK, des Handelsverbands, lokaler Händler und weiterer Akteure stellt sicher, dass die Ergebnisse eng an die Bedürfnisse der Stadt und des Einzelhandels angepasst werden.

Trotz Herausforderungen wie dem wachsenden Onlinehandel und den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist es der Stadt Lörrach gelungen, die Innenstadt funktional und städtebaulich erfolgreich weiterzuentwickeln. Städtebauliche Projekte wie am Bahnhofsplatz, in der Turm-, Palm- und Grabenstraße unterstreichen den Einsatz für eine attraktive Einkaufsstadt, die von einer hohen Zentralität und überregionaler Anziehungskraft profitiert. Mit einem Zentralitätswert von 1,48 bleibt Lörrach führend in der Region und zieht weiterhin Kaufkraft aus dem Umland an. Der Zentralitätswert ist ein Indikator dafür, inwieweit es einer Stadt gelingt, Kaufkraft zugunsten des dort ansässigen Einzelhandels anzuziehen. Ein Wert von 1,48 bedeutet, dass die Stadt Lörrach eine hohe Anziehungskraft auf Kunden von außerhalb hat und damit eine überdurchschnittliche Kaufkraftzufuhr aus der Umgebung erfährt. Zum Vergleich, ein Zentralitätswert von 1,0 zeigt an, dass der Einzelhandelsumsatz der Kaufkraft der eigenen Bevölkerung entspricht. Ein Wert über 1,0 bedeutet, dass die Stadt mehr Umsatz erzielt, als ihre Einwohner allein durch Einkäufe generieren könnten. Der Zentralitätswert von 1,48 in Lörrach zeigt somit, dass der Einzelhandel etwa 48 Prozent mehr Umsatz generiert, als dem lokalen Kaufkraftpotenzial entspricht. Dies resultiert aus Käufen von Kundinnen und Kunden aus dem Umland oder anderen Regionen, insbesondere auch aus der Schweiz. Dieser überdurchschnittliche Zentralitätswert zeigt, dass Lörrach als Einkaufsstandort in der Region sehr attraktiv ist und eine überregionale Versorgungsfunktion erfüllt.

Die wesentlichen Ergebnisse der Analyse:
Die Ergebnisse basieren auf einer gesamtstädtischen Erhebung aller Einzelhandelsbetriebe, der Erfassung der Kundenherkunft und einer Online-Befragung der Einzelhändler. An dieser Online-Befragung haben 87 von insgesamt 308 Betrieben teilgenommen, was eine solide Datenbasis liefert. Stadtweit ist ein deutlicher Rückgang sowohl der Betriebsanzahl als auch der Verkaufsfläche zu verzeichnen, wobei jedoch die Verkaufsflächenausstattung je Einwohner weiterhin weit überdurchschnittlich bleibt. Dieser Rückgang bei Betrieben und Verkaufsflächen stellt einen deutschlandweiten Trend dar und ist nicht spezifisch für Lörrach, er wurde bereits bei der Fortschreibung von 2015 prognostiziert. Besonders betroffen sind kleinere Betriebe mit bis zu 100 Quadratmetern Verkaufsfläche, was dem bundesweiten Trend entspricht. Ein großer Teil des Verkaufsflächenrückgangs ist auf die Schließung von zwei Möbelmärkten und einem Gartenmarkt zurückzuführen. Über 80 Prozent der gesamtstädtischen Verkaufsfläche für die innerstädtischen Leitsortimente (Bekleidung, Schuhe und Lederwaren, Spielwaren) befinden sich in der Innenstadt, was deren Attraktivität und Kundenfrequenz stark beeinflusst. Im Gegensatz zu anderen Städten verzeichnet die Innenstadt einen Anstieg der Verkaufsflächen, bedingt vor allem durch die Entwicklung des Wohn- und Geschäftshauses LÖ. Zudem gibt es mehrere positive funktionale und städtebauliche Entwicklungen im zentralen Versorgungsbereich der Innenstadt. Der Umsatzanteil der Schweizer Kunden ist nahezu unverändert geblieben, wenngleich der absolute Umsatz geringer ist – dies basiert auf Angaben der Händler, die an den Befragungen 2015 und 2024 teilgenommen haben. Der Anteil der Kunden aus Weil am Rhein ist im Vergleich zu 2015 zurückgegangen, was sehr wahrscheinlich auf die Eröffnung der Dreiländergalerie zurückzuführen ist.

„Das Märkte- und Zentrenkonzept ist eine zentrale Planungsgrundlage für die Einzelhandelsentwicklung in Lörrach. Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler schätzen das Konzept als verlässlichen Handlungsrahmen,“ betont Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Mit der Fortschreibung des Konzepts wird Lörrach auf die aktuellen Herausforderungen der Handelslandschaft vorbereitet. Ziel ist es, Strategien zu formulieren, die eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Lörracher Zentren und Nahversorgungsbereiche ermöglichen. Die ersten Ergebnisse stimmen mich positiv: Lörrach hat eine überdurchschnittliche Zentralität, Lörrach ist weiterhin als Einkaufsstandort in der Region sehr attraktiv und erfüllt eine überregionale Versorgungsfunktion. Die Stadt bedankt sich bereits jetzt bei allen teilnehmenden Einzelhändlern für ihre Unterstützung und wertvollen Beiträge zur Sicherung einer lebendigen Einkaufsstadt Lörrach.“

Die nächsten Schritte umfassen eine Überprüfung der Abgrenzung der Lörracher Zentren, der bisherigen Steuerungsstrategie und der bestehenden Sortimentsliste. Zudem werden Maßnahmen und Ideen für eine stabile und zukunftsorientierte Entwicklung der Lörracher Zentren- und Nahversorgungsentwicklung aufgezeigt. Zu Beginn des Jahres 2025 tritt die Arbeitsgruppe nochmals zusammen mit dem Ziel den Konzeptentwurf abzustimmen und voraussichtlich im März dem Gemeinderat vorzustellen.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 18.11.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald