Für die geplante Erweiterung der Landeck-Schule hatte die Stadt Bad Krozingen einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. In der Woche vor Weihnachten prämierte eine Fach- und Sach-Jury aus den eingegangenen Arbeiten die drei besten Entwürfe.
Den ersten Platz belegte dabei das Modell des Konstanzer Architekturbüros Schaudt Architekten, das zusammen mit dem Offenburger Architekturbüro w+p Landschaften, nach einem dreistufigen Wertungsrundgang einstimmig zum Sieger erklärt wurde.
Alle 16 eingereichten Entwürfe können vom 7. bis 9. Januar im Clara-Schumann-Haus öffentlich zugänglich besichtigt werden.
Ein bauliches Gesamtkonzept für die künftige Landeck-Grundschule:
Wenn die Werkrealschule ab dem Schuljahr 2025/26 den bestehenden Schulverbund mit der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule verlässt und gleichzeitig mit der Max Planck-Realschule zusammengelegt wird, soll der Ganztagsbetrieb an der Grundschule Landeck spätestens zum Schuljahr 2026/27 in Wahlform aufgenommen werden. Um den Anforderungen des Ganztagsbetriebes gerecht zu werden und nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen, hatte der Gemeinderat am 8.2.2024 den Neubau einer Mensa mit sechs darüber liegenden Betreuungsräumen sowie den Umbau der Bestandsgebäude beschlossen. Dabei sollte über einen Architektenwettbewerb ein Gesamtkonzept für die Landeck-Schule umgesetzt werden mit dem Ziel, sowohl eine harmonische Integration von Neubau und Bestand zu schaffen, als auch ein nachhaltiges, einheitliches, von Holz und warmer Materialität geprägtes Erscheinungsbild. Die geänderten pädagogischen Anforderungen sollten dabei ebenso berücksichtigt werden, wie die Entwicklung eines kindgerechten Orientierungssystems, das sich durch die gesamte Schule zieht und insbesondere im Bestand umgesetzt werden soll.
Vorgesehen ist, die Schule in zwei Bauabschnitten neu- und umzubauen. Der Fokus liegt dabei auf dem Neubau der Mensa. Mit deren Bau möchte man bereits 2025 in die Umsetzung gehen. In einem zweiten Bauabschnitt könnte dann der Umbau des Bestandsgebäudes unter Berücksichtigung des bereits vorliegenden Raumprogramms erfolgen, der sich an die gestiegenen Schülerzahlen anpasst und aufgrund der Umnutzung zur Ganztagsschule ein Gesamtkonzept zur besseren Vernetzung und Anbindung der einzelnen Gebäude vorsieht. Hier ist eine sukzessive Umsetzung ab 2026/27 geplant, bei der insbesondere die Anbindung des Bestandsgebäudes an den Neubau der Mensa im Fokus steht und sowohl architektonisch als auch landschaftsplanerisch Lösungen für die großen Distanzen innerhalb des Schulgeländes gefunden werden sollen, um ein harmonisches und auch barrierefreies Gesamtgefüge zu schaffen.
Ergebnis des Realisierungswettbewerbs:
Dieser Herausforderung stellten sich insgesamt 16 Architekturbüros, die an dem von der Stadt Bad Krozingen ausgelobten Realisierungswettbewerb zur Erweiterung der Landeck-Schule teilnahmen. Und auch wenn nur drei Arbeiten prämiert werden konnten, bescheinigte das Preisgericht, das sich aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Ingenieuren sowie aus Vertretern der Stadtverwaltung und des Gemeinderates zusammensetzte, allen eingereichten Arbeiten ein hohes Maß an Qualität und Kreativität bei der Umsetzung der architektonischen, funktionalen und freiraumplanerischen Anforderungen. Während des eintägigen, intensiven Auswahlverfahrens, das vom Offenburger Architekten Fred Gresens geleitet wurde, flossen in das Urteil der Sach- und Fach-Jury auch die Argumente und Hinweise der zukünftigen Nutzer ein, die als nicht-stimmberechtigte Gäste teilnahmen.
Mit dem ersten Platz zeichnete die Jury den Entwurf des Konstanzer Architekturbüros Schaudt Architekten und des Offenburger Landschaftsarchitekturbüro w+p Landschaften aus. Der zweite Platz ging an den Entwurf der Freiburger Architekten Böwer Eith Murken Hautau Winterhalter und das Landschaftsarchitekturbüros RAMTHUN aus Baden-Baden und den dritten Platz belegten Kaiser Architekten aus Stuttgart und das Architekturbüro BJW Architekten aus Rottweil, in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Landschaftsarchitekten Wolfgang Blank.
Mensa-Entwurf war ausschlaggebend:
Beim Siegerentwurf hatte die Jury vor allem der schlüssige und präzise gesetzte neue Baukörper der Mensa überzeugt, der mit seinem architektonischen Erscheinungsbild als gelungen und passend empfunden wurde. Aber auch die Leitidee der Öffnung und Durchwegung in West-Ost-Richtung fand sowohl bei der Jury als auch bei den künftigen Nutzern große Zustimmung.
Ebenso wie die im Entwurf formulierte Grundidee der "bewegten Schule", die sowohl in der Clusterung der Gebäudekörper, wie auch im Element des vorgeschlagenen Rundwegs, dem «Loop», der als Wegeverbindungsband die Baukörper zusammenfasst, erkennbar ist. Begrüßt wurde zudem der ressourcenschonende und konstruktiv sensible Umgang mit dem Bestand. "Insgesamt stellt der Entwurf einen sehr eigenständigen Wettbewerbsbeitrag dar, der sowohl in seiner Grundkonzeption wie auch in der architektonischen Umsetzung überzeugt und auch eine wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung erwarten lässt", so das abschließende Jury-Urteil.
Innovative Planungslösungen:
Für Oberbürgermeister Volker Kieber und Bauamtsleiter Jan Möhring stellt das Ergebnis einen gelungenen Auftakt für die weiteren Planungen beim zukunftsfähigen Ausbau der Landeck-Schule dar: „In einem sehr gut besetzten Wettbewerbsverfahren hat sich das Preisgericht nach reiflicher Abwägung für die Lösung mit der überzeugendsten Mensa entschieden. Damit hat sie den ursprünglichen Planungsanlass in den Vordergrund gestellt und den Weg der Landeckschule zu einer Ganztagsschule eröffnet. Die Fülle an innovativen Planungslösungen im gesamten Verfahren werden sich sicherlich sehr positiv auf die weitere Entwicklung der Schule auswirken.“
Dabei betonen sie aber auch, dass es sich hierbei nicht um fertige Vorentwürfe handele, sondern um Teilentwürfe, die nun noch im Detail in Absprache mit der Verwaltung, dem Gemeinderat und den späteren Nutzern bearbeitet werden müssten.
Im weiteren Verlauf werden deshalb nun die Preisträger im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zur Überarbeitung der Planung sowie zur Abgabe eines Angebotes für die Planungsleistungen aufgefordert.
Öffentliche Besichtigung der eingereichten Entwürfe:
Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadtverwaltung die Gelegenheit geben, sich sowohl ein Bild von den prämierten Konzepten als auch von den anderen eingereichten Plänen und Modellen zu machen.
Diese werden an drei Terminen im Januar im Clara-Schumann-Haus aus- und vorgestellt:
- 7.1.2025 - 8.30 - 11 Uhr
- 8.1.2025 - 10 -13 Uhr
- 9.1.2025 - 14 -18 Uhr
Clara-Schumann-Haus, Saal 1 (Clara-Schumann-Str. 3a, Bad Krozingen)
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 07.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
7. Jan 2025 - 15:24 UhrStadt Bad Krozingen: Gewinner des Architektenwettbewerbs zu Erweiterung der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule stehen fest - Alle 16 eingereichten Entwürfe können von 7. bis 9. Januar 2025 im Clara-Schumann-Haus öffentlich besichtigt werden

Gewinner des Architektenwettbewerbs zu Erweiterung der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule stehen fest.
Den ersten Platz belegte der Entwurf des Konstanzer Architekturbüros Schaudt Architekten, zusammen mit dem Offenburger Landschaftsarchitekturbüro w+p Landschaften.
Foto: Stadt Bad Krozingen - schaudt architekten gmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service