GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

31. Jan 2025 - 17:00 Uhr

Neue PV-Anlage auf evangelischem Kindergarten in Emmendingen-Wasser installiert - BürgerEnergiegenossenschaft Emmendingen hat gemeinsam mit der Stadt Anlage in Betrieb genommen

Neue PV-Anlage auf evangelischem Kindergarten in Emmendingen-Wasser installiert.

Foto: Stadt Emmendingen
Neue PV-Anlage auf evangelischem Kindergarten in Emmendingen-Wasser installiert.

Foto: Stadt Emmendingen
Die BürgerEnergiegenossenschaft Emmendingen hat gemeinsam mit der Stadt Emmendingen eine neue PV-Anlage auf dem evangelischen Kindergarten in Wasser in Betrieb genommen. Bei einem Vor-Ort-Termin am gestrigen Donnerstag (30. Januar) konnten sich alle Beteiligten ein Bild von der bisher größten Anlage der BürgerEnergiegenossenschaft auf einem städtischen Dach machen. Es ist das fünfte Mal, dass die BürgerEnergiegenossenschaft eine PV-Anlage auf einem städtischen Dach installiert hat. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer erklärte, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der BürgerEnergiegenossenschaft und generell das Thema Solarenergie für die Stadt sei – denn auf Windenergie könne man in Emmendingen nicht setzen. Er betonte außerdem, dass er sich freue, eine solche Anlage auf dem Dach einer Kindertagesstätte zu sehen – denn so könne den Kindern das Thema nachhaltige Energie vermittelt werden.

Die Stadt Emmendingen setzt zunehmend PV-Anlagen ein. Aktuell gibt es 16 PV-Anlagen auf städtischen Dächern. Zuletzt wurde eine neue Anlage auf dem Gebäude in der Hebelstraße1 installiert. Weitere Anlagen werden beispielsweise auf der Flüchtlingsunterkunft an der B3 in Mundingen und auf der Flüchtlingsunterkunft am Sportfeld installiert. Eine weitere Anlage soll auf der Fahrradüberdachung am Goethe-Gymnasium entstehen. Eine große Anlage wird auf das Dach der neuen Fritz-Boehle-Schule montiert. Wenn diese Anlagen angeschlossen sind, kann voraussichtlich 65 Prozent des Strombedarfs städtischer Gebäude über PV-Anlagen produziert werden.

***

Pressemeldung der BürgerEnergiegenossenschaft Emmendingen:

BürgerEnergiegenossenschaft Emmendingen eG (BEGEM) baut Teilhabe an der lokalen Energiewende weiter aus


Mit der Einweihung der Photovoltaik-Anlage auf dem Kindergarten Elzdammnest in Emmendingen-Wasser hat die BEGEM ihre bisher größte Stromerzeugungsanlage auf einem städtischen Dach in Betrieb genommen.

Nach der technischen Inbetriebnahme am 14. Januar konnte am Donnerstag die neueste und bisher größte Photovoltaikanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen auf einem städtischen Gebäudedach feierlich in den Regelbetrieb überführt werden. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Ortsvorsteher Andreas Pleuler konnten damit die erste PV-Anlage einweihen, welche städtische Liegenschaften im Stadtteil Wasser mit sauberem Sonnenstrom versorgt. Sowohl der evangelische Kindergarten Elzdammnest selbst als auch die benachbarte Elzhalle können den erzeugten erneuerbaren Strom direkt nutzen. Die Stadt wird dadurch in den nächsten 20 Jahren spürbare Einsparungen bei den Energiekosten erzielen. Die Anlage hat insgesamt 134 kWp Leistung und dürfte damit jährlich ca. 125.000 kWh Strom erzeugen. In Abstimmung mit den Stadtwerken Emmendingen und dem Installateursbetrieb Jörg Bürkin Elektrotechnik konnte die BEGEM eine Anlagenkonzeption finden, welche sowohl für die BEGEM als auch für die Stadt wirtschaftlich vorteilhaft ist.

„Für die Energiewende in Bürgerhand ist die Förderung der Photovoltaik durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiterhin ein gewichtiger Faktor, um große Anlagen wie diese überhaupt errichten zu können.“, so BEGEM-Vorstand Karl-Heinrich Jung anlässlich der Einweihung der aus 294 Modulen bestehenden PV-Anlage.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Werner Tegeler, merkt an „Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Emmendingen ist seit den Anfängen der BEGEM eine weitere tragende Säule unserer erfolgreichen Beteiligung der Bürger.“ Und Michael Hesselbach, ebenfalls Vorstand der BEGEM, ergänzt: „Dies umfasst auch die gemeinsamen Projekte mit der Städtischen Wohnbaugesellschaft mbH, bei denen die BEGEM nicht nur im Bereich Photovoltaik sondern auch bei der Wärmeversorgung verlässlicher Partner ist.“.

So hat die BEGEM im vergangenen Jahr zwei PV-Anlagen auf Dächern der Städtischen Wohnbaugesellschaft in Betrieb genommen, die einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Um den Ausbau weiter voranzubringen ist die BEGEM sowohl für zusätzliche PV-Dachflächen im Stadtgebiet als auch für neue Mitglieder offen.

(Presseinfo: Stadt Emmendingen, 31.01.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald