GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

31. Jan 2025 - 21:01 Uhr

Buntes Haus Offenburg feiert Jubiläum - Spendenaufruf wegen Einbruch - 45 Jahre Förderverein

Von links: Philipp Basler, Paul Schmöckel, Inge Pfirrmann, Karl-Heinz Hilberer.

Foto: Simone Niedick
Von links: Philipp Basler, Paul Schmöckel, Inge Pfirrmann, Karl-Heinz Hilberer.

Foto: Simone Niedick
Was mit Hausaufgabenhilfe begonnen hat, wurde bald zu einer nicht wegzudenkenden Institution. Seit 45 Jahren setzt sich die Ausländerinitiative Offenburg - Förderverein Buntes Haus e.V. für die Förderung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft ein.

Inge Pfirrmann, Gründungsmitglied, Ideengeberin und zweite Vorsitzende, rief den Verein mit Margot Trappe und fünf weiteren Mitgliedern ins Leben: "Damals wie heute wurde von staatlicher Seite zu wenig angeboten, daher haben wir nach Lösungen gesucht." Ziel sei immer die Integration gewesen, sagt Paul Schmöckel, erster Vorsitzender. Über die Jahre haben sich viele Initiativen entwickelt – eine der neueren ist der Ukrainische Helferkreis, der sich jeden Samstag trifft.

1980 startete der Verein mit zwei Gruppen Hausaufgabenhilfe im Ritterhaus; drei Jahre später stellt die Stadt Offenburg mietfrei zwei Räume im "Schlachthöfle". Mit der Auflösung der französischen Garnison wurden schnell viele Gebäude frei - in eines, das Bunte Haus, zog der Verein ein. Andere frei gewordene Wohnungen füllten sich mit Gastarbeiter*innen. Das Stadtteil- und Familienzentrum Ost war für die Familien zu weit entfernt und so entstand eine neue Anlaufstelle im Bunten Haus. Pfirrmann erinnert sich: "Das Thema Chancengleichheit hat mich schon im Studium beschäftigt. Mit unserem Verein wollten wir die Chancen für alle verbessern." Ausländerfeindlichkeit sei in Offenburg weniger stark als in anderen Orten, findet Schmöckel: "Vielleicht liegt das auch an unserem Verein. Wir haben früh angefangen, die hier ansässigen Menschen aufzuklären und sie in die Vereinsarbeit einbezogen."

Bis heute ist die Hausaufgabenhilfe ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. Mehr als 15 Ehrenamtliche unterstützen die Kinder und Jugendlichen, so auch Schriftführer Karl-Heinz Hilberer: "Das wichtigste, um Barrieren abzubauen, ist die Sprache." Wichtig sei außerdem der Kontakt zu Philipp Basler, Leiter des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus. "Das Engagement im Verein ist einzigartig. Dennoch braucht es immer wieder Nachwuchs", sagt Basler. Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, meldet sich unter 0781/9485618 oder geht auf www.foerderverein-bunteshaus.de.

Der gemeinnützige Verein finanziert sich aus Spenden. Diese werden unter anderem für die Ausstattung der Hausaufgabenhilfe ausgegeben. Zwei kürzlich gekaufte Laptops und neun iPads wurden bei einem Einbruch zur Weihnachtszeit 2024 gestohlen. Bürgerinnen und Bürger können über den QR-Code spenden.

(Info: Stadt Offenburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald