Die Stadt Lahr startet den Beteiligungsprozess „Seepark Lahr“. Eine Online-Umfrage führt die Bürgerinnen und Bürger durch einen Fragenkatalog, dessen Auswertung am Ende die Wünsche und Bedürfnisse der Lahrer Stadtgesellschaft abbilden soll.
Die Umfrage soll in erster Linie ein Stimmungsbild einholen. Konkrete Handlungen oder Projekte sollen daraus noch nicht abgeleitet werden, vielmehr stellt sie den Auftakt für die Weiterentwicklung des Seeparks und dessen Nutzung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger dar.
Oberbürgermeister Markus Ibert hatte in seiner Rede beim Frühlingsempfang 2024 angekündigt, diesen Prozess angehen zu wollen und die Weiterentwicklung des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes in Gang zu bringen: „Wenn ich dort unterwegs bin, freue ich mich immer wieder, wie belebt es ist und wie gut es angenommen wird“, sagte er damals, „Und doch möchte ich Ihnen die Frage stellen: Sind wir schon am Ziel – oder gilt es, noch weitere Potenziale zu heben?“ Nach fünf Jahren Nutzung des Geländes im Anschluss an die Landesgartenschau stelle sich nun die Frage: „Möchten wir mehr davon?“
Und so bringt die Bürgerumfrage nun verschiedene Fragen auf den Tisch: Mehr Konzerte, Kunst, Kultur oder lieber mehr sportliche Events? Oder sollte das Gelände - ganz im Gegensatz dazu – noch naturnäher entwickelt werden?
Der Stadt ist es wichtig, dass öffentliche Flächen nicht nur einmalig geplant werden, sondern dass auf die Plätze, Parks und Einrichtungen immer wieder ein kritischer Blick geworfen wird: Ist das, was einmal angedacht war, überhaupt noch zeitgemäß? Bestehen weiterhin dieselben Bedürfnisse und Erwartungen – oder ist es möglich, vielleicht sogar notwendig, grundlegende Änderungen an der Nutzung vorzunehmen?
Ebenso wichtig ist es aus städtischer Sicht, die Bürgerinnen und Bürger in diese Entwicklung einzubinden, um nicht an deren Bedürfnissen vorbeizuplanen. Deshalb sollen sie nun ihre Meinung sagen, Ideen einbringen und sich Gedanken über die künftige Nutzung und Entwicklung ihres Seeparks machen.
„Ich finde, dass es zunächst einmal keine Denkverbote geben sollte. Lassen Sie uns Ideen sammeln und gemeinsam kreativ sein! Es ist schließlich unser Gelände, es gehört uns!“, so Markus Ibert.
Die Umfrage finden die Bürgerinnen und Bürger auf der Website der Stadt Lahr www.lahr.de direkt auf der Startseite im Slider (großes Bild im Kopf der Seite). Außerdem ist die Umfrage über den Link www.lahr.de/umfrage-seepark erreichbar. Sie dauert ungefähr fünf bis acht Minuten. Die Daten werden anonymisiert erhoben und verarbeitet.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 13.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
13. Mar 2025 - 11:35 UhrVisionen für den Seepark in Lahr - Lahrer entwickeln ihre Stadt mit

Visionen für den Seepark in Lahr.
Seepark Lahr zur LGS 2018.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service