Die Städte Weil am Rhein und Lörrach bekennen sich weiterhin zu ihrer Funktion als gemeinsames Oberzentrum und planen, ihre interkommunale Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Dies erfolgt im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) Baden-Württemberg, bei der das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die bestehenden Oberzentren und Mehrfachzentren überprüft. Die Fortsetzung der weiteren Zusammenarbeit wird den politischen Gremien der beiden Kommunen zur Abstimmung vorgelegt.
Seit der Verabschiedung des LEP 2002 ist das gemeinsame Oberzentrum Weil am Rhein – Lörrach offiziell anerkannt. Die Städte kooperieren in zahlreichen Bereichen, um zentrale Funktionen für die Region effizient bereitzustellen. Der Oberzentrumausschuss tagt regelmäßig, um gemeinsame Themen zu behandeln. Zudem beraten sich die Verwaltungsspitzen kontinuierlich über aktuelle Herausforderungen und Projekte.
Oberzentren erfüllen eine essenzielle Rolle in der Raumordnung: Sie bündeln hochqualifizierte und spezialisierte Dienstleistungen für mehrere hunderttausend Einwohner. Dies hat entscheidenden Einfluss auf die Genehmigung raumbedeutsamer Projekte, beispielsweise in den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Die Einstufung als Oberzentrum war beispielsweise für die Genehmigung von Einzelhandelsprojekten wie dem Geschäftshaus „Lö“ in Lörrach oder der „Dreiländergalerie“ in Weil am Rhein sowie für die Entwicklung des Zentralklinikums Lörrach ausschlaggebend.
Breites Spektrum der interkommunalen Zusammenarbeit:
Die enge Kooperation zwischen Weil am Rhein und Lörrach zeigt sich in zahlreichen Bereichen:
- Wirtschaftsförderung: Gemeinsame Veranstaltungen und regelmäßige Abstimmungen mit der Wirtschaftsregion Südwest.
- Bürgerservice & Sicherheit: Austausch zwischen Feuerwehren, Ausländerbehörden und Integrationsmanagement.
- Abwasserbeseitigung: Gemeinsame Nutzung der Kläranlage in Weil am Rhein.
- IT & Digitalisierung: Regelmäßiger Austausch und geplante Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit.
- Öffentlicher Nahverkehr: Gemeinsame Ausschreibung des Stadtbusverkehrs.
- Stadtplanung & Umwelt: Kooperation bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans, Landschaftspflegeprojekten und Biotopverbundplanung.
- Kultur & Bildung: Zusammenarbeit der Musikschulen, Volkshochschulen und Stadtbibliotheken, u. a. im Bereich der Onleihe.
Zukunftsperspektiven und geplante Projekte:
Neben bestehenden Kooperationen sind weitere gemeinsame Projekte geplant, darunter:
- Bürgerdienste & öffentliche Sicherheit: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Bekämpfung der Tigermücke mit dem Landratsamt.
- Infrastruktur & Abwasser: Gemeinsame Anschaffung von Reinigungs- und Kamerafahrzeugen.
- Grünflächen & Werkhöfe: Koordinierte Beschaffung von Verbrauchsmaterialien und gegenseitige Unterstützung bei Fahrzeugen und Geräten.
„Die enge Zusammenarbeit unserer Städte bringt zahlreiche Vorteile mit sich“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Durch optimierte Verwaltungsprozesse und eine effizientere Nutzung von Ressourcen schaffen wir nachhaltige Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die gebündelte Expertise beider Städte ermöglicht es uns zudem, innovative Lösungen schneller umzusetzen und die wirtschaftliche Entwicklung der Region gezielt zu fördern.“
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 13.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach, Weil am Rhein
13. Mar 2025 - 17:39 UhrWeil am Rhein und Lörrach bekräftigen weitere Zusammenarbeit als gemeinsames Oberzentrum - Breites Spektrum der interkommunalen Zusammenarbeit soll intensiviert werden

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service