In den vergangenen Monaten wurden rund um das Max-Planck-Gymnasium durch eine Sanierung des Radwegs und weiteren Arbeiten der Radverkehr in Lahr weiter gefördert. Jetzt kam noch eine Radservice-Station dazu.
Die Strecke zwischen Max-Planck-Straße und Klostermattenweg zählt zu den Hauptradverkehrsachsen im innerstädtischen Verkehr aber auch über die Gemarkungsgrenze hinweg ins Schuttertal. Der Radweg zwischen dem Friedhof der Stiftskirche und dem Schulhof und entlang des Parkplatzes an der Klostermatte war mit engen Kurven und Hindernissen unkomfortabel und unsicher befahrbar. Der Asphalt war an vielen Stellen beschädigt. Zudem diente der erste Abschnitt gleichzeitig als Zufahrt zu einem der Lehrerparkplätze. Im Zuge der Sanierung des gemeinsamen Geh- und Radwegs wurden alle Schwachstellen beseitig. Der Weg wurde verbreitert und der Verlauf angepasst. Die beiden gefällten Bäume in den Kurvenbereichen wurden durch Ersatzpflanzungen kompensiert. Zudem wurde der Lehrerparkplatz entsiegelt und in eine Grünfläche umgewandelt.
Im Einmündungsbereich zum Klostermattenweg erfolgt der Übergang in eine Fahrradstraße mit geänderter Vorfahrt, sodass sich die radverkehrsfördernde Maßnahme bis zum Rosenpark erstreckt.
Bürgermeister Tilman Petters freut sich über das Ergebnis zugunsten des Radverkehrs und kündigt an, dass es noch in diesem Jahr an anderer Stelle weitergehen wird: „Wir haben die gesamte Hauptradverkehrsachse im Blick und werden beispielsweise mit der Sanierung des westlichen Rosenwegs voraussichtlich ab Herbst einen weiteren Abschnitt fahrradfreundlich umgestalten.”
Aber auch auf dem Schulgelände wurden Verbesserungen vorgenommen. Bei den Fahrradabstellanlagen wurden die alten Fahrradständer entfernt und durch komfortable und sichere Bügel ersetzt. Zudem wurde eine zusätzliche Überdachung mit weiteren Abstellplätzen geschaffen. Die Radservice-Station, die auf Initiative der Schule ebenfalls unter der neuen Überdachung installiert wurde, komplettiert das Maßnahmenpaket am und um das Max-Planck-Gymnasium und unterstreicht das Engagement der Schule beim schulischen Mobilitätsmanagement. „Wir freuen uns als Schulgemeinschaft über die Umsetzung der Maßnahmen. Ich danke den Mitarbeitenden der beteiligten städtischen Abteilungen und Bürgermeister Petters für die Umsetzung, besonders aber auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit unseren Vorschlägen. Für die Radlerinnen und Radler haben wir jetzt eine deutlich verbesserte Situation um die Schule und auf dem Schulgelände. Zusammen mit der Radservice-Station erhöht dies signifikant die Sicherheit auf dem Schulweg”, so Schulleiter Martin Ries.
Inzwischen gibt es in Lahr insgesamt sechs Radservice-Stationen, die kleinere Reparaturen oder das Aufpumpen der Fahrradreifen ermöglichen. Zuletzt wurde Ende des vergangenen Jahres eine Station zwischen Kleingartenpark und Moschee vor der Einmündung zur Vogesenstraße installiert.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 14.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
14. Mar 2025 - 12:04 UhrRadverkehr am Max-Planck-Gymnasium in Lahr gestärkt - Stadt und Schule setzten Maßnahmenpaket um

Radverkehr am Max-Planck-Gymnasium in Lahr gestärkt.
Von links: Martin Stehr (Verkehrsplaner der Stadt Lahr), Bürgermeister Tilman Petters und Schulleiter Martin Ries präsentieren die Radverkehrsförderung am Max-Planck-Gymnasium Lahr.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service