Beim Bauprojekt Uffhauser Straße beginnt die zweite Phase: Der erste Bauabschnitt mit 130 Wohnungen ist so gut wie abgeschlossen, die Bewohnerinnen und Bewohner ziehen seit vergangenen Dezember nach und nach ein. Nun beginnt die Freiburger Stadtbau (FSB) mit dem Bau des zweiten Bauabschnitts und weiteren 129 Wohnungen sowie einer dreigruppigen Kita im Quartier, den sie am heutigen Freitag mit dem traditionellen Spatenstich mit Oberbürgermeister Martin Horn, Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag und Dr. Christian Schneider, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg einleitete. Das Gesamtprojekt ist im Zeit- und Kostenplan und soll Ende 2027 fertiggestellt sein.
Im Rahmen der Quartiersentwicklung Wohnkarree Uffhauser Straße errichtet die FSB auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal zwischen Uffhauser Straße, Blauen-, Drei-Ähren- und Belchenstraße im Stadtteil Haslach in zwei Bauabschnitten insgesamt 259 neue Wohnungen (145 öffentlich gefördert, 54 freifinanziert und 60 Eigentumswohnungen). Die neuen Gebäude sind energieeffizient und ökologisch nachhaltig konzipiert. Im Wohngebiet entstehen neben Gebäuden in überwiegend monolithischer Bauweise auch Holzhybridhäuser. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und gemäß dem FSB-Maßnahmenkatalog für Barrierefreies Bauen erstellt.
Oberbürgermeister Martin Horn: „Die FSB entwickelt hier ein modernes und zukunftsorientiertes Wohnquartier. Die Wohnungsanzahl wird im Gebiet verdoppelt, sodass weiterer dringend benötigter Wohnraum für Freiburg entsteht. Mit einer Gesamtinvestition von ca. 70 Millionen Euro ist dieses Haslacher Projekt ein bedeutender Baustein der FSB 2030 Wohnbau- und Klimaschutzoffensive.“ Baubürgermeister Martin Haag ergänzte: Das „Uffhauser Karree ist Teil einer umfassend angelegten Stadtteilentwicklung in Haslach. Der Gesamteindruck des Wohngebiets wandelt sich stetig zu einem zukunftsorientierten, sozialen und ökologischen Stadtteil.“
Das Uffhauser Karree ist eins von drei FSB-Projekten, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft und in der Nähe der Joseph-Brandel-Anlage befinden: Die Sanierung, Aufstockung und Neubau der Belchenstraße konnte die FSB bereits 2021 fertig stellen. Im Bauprojekt Drei-Ähren-Straße wurde bereits mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen, hier entstehen weitere 100 neue Wohnungen. Nimmt man alle drei Projekte zusammen, hat die FSB in diesem Quartier in Haslach dann rund 570 Wohnungen neu errichtet und saniert.
Dr. Magdalena Szablewska, technische Geschäftsführerin: „Wir erneuern und modernisieren im Stadtteil Haslach unsere Quartiere mit lebenswerten und nachhaltigen Wohnqualitäten. Auf der Grundlage der mit der Bürgerschaft erarbeiteten Quartiersleitlinien ist das Wohnkarree in das gewachsene städtebauliche Umfeld vorbildlich integriert.“ Und Dr. Matthias Müller, kaufmännischer Geschäftsführer ergänzt zur Mischung von Mietwohnungen und Eigentum: „Auch auf Grundlage des Landeswohnraumförderprogramms können wir hier geförderte Mieten von rund 30 Prozent unter dem Mietspiegel anbieten. Zusammen mit unseren Eigentumsmaßnahmen schaffen wir Vielfalt im Quartier und eine solide Grundlage, um insgesamt mehr bezahlbaren Wohnraum realisieren zu können.“
Für das Wohnkarree Uffhauser Straße wurde Ende 2020 im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung die Konzeption des Architekturbüros Florian Krieger aus Darmstadt als Siegerentwurf juriert. Die Aufgabe, neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und ökologische, soziale sowie ökonomische Aspekte einzubeziehen, wurde hier vorbildlich gelöst. Die städtebauliche Anordnung von insgesamt sechs Gebäuden mit einer Höhenstaffelung von drei bis sechs Geschossen sowie einer gegliederten Fassadengestaltung orientiert sich an vorhandenen Strukturen im Stadtteil und fügt sich somit sehr gut in das Wohnumfeld ein.
Den Auftakt für das neue Quartier bildet ein sechsgeschossiges Gebäude an der Ecke Uffhauser- und Belchenstraße. Ergänzt wird das Ensemble mit zwei Gebäuden in Holzhybridbauweise und weiteren Riegelbauten in Massivbauweise.
Alle Gebäude werden im Freiburger Energie-Effizienzhaus-Standard 55 errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über den zentralen Fernwärmeanschluss im Stadtteil. Die Dächer werden zur klimafreundlichen Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Alle Gebäude erhalten außerdem eine Dachbegrünung. Der großzügige und grüne Innenbereich mit Biotop- und Freiraumstrukturen bildet einen Treffpunkt und Begegnungsraum für die Bewohnerschaft. Ergänzt wird das grüne Erscheinungsbild durch Fassadenbegrünungen, Spielflächen für Kinder und Möglichkeiten zum gemeinsamen Gärtnern. Ein umweltfreundliches Mobilitätskonzept für das Quartier mit 550 Fahrradstellplätzen, E-Lademöglichkeiten und Carsharing-Angeboten sowie einer Fläche für ein Angebot mit Leihfahrrädern rundet die nachhaltigen Qualitäten ab.
Die wichtigsten Fakten:
- Insgesamt 259 neue Wohneinheiten in zwei Bauabschnitten (145 öffentlich gefördert, 54 frei finanziert, 60 Eigentumswohnungen)
- 1. BA: 130 Wohneinheiten 92 öffentlich gefördert, 18 frei finanziert, 20 Eigentumswohnungen
- 2. BA 129 Wohneinheiten 53 gefördert, 36 frei finanziert, 40 Eigentumswohnungen
- Dreigruppige Kita
- Freiburger Energie-Effizienzhaus-Standard 55
- Holzhybridhäuser sowie Massivbauten in monolithischer Bauweise
- Fernwärmeanschluss Freiburg Haslach
- PV-Anlagen, Dach- und Fassadenbegrünung
- Mobilitätskonzept
- Umsetzung FSB-Maßnahmenkatalog Barrierefreies Bauen
- Fertigstellung Ende 2027
- Gesamtinvestition erster und zweiter Bauabschnitt: rund 70 Millionen Euro
(Presseinfo: Freiburger Stadtbau GmbH, 14.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Mar 2025 - 17:05 UhrStartschuss für zweiten Bauabschnitt Uffhauser Straße in Freiburg gefallen - Weitere 129 Wohnungen sowie dreigruppige Kita entstehen - Wohnungsanzahl im Gebiet wird verdoppelt - Modernes und zukunftsorientiertes Wohnquartier

Startschuss für zweiten Bauabschnitt Uffhauser Straße in Freiburg gefallen.
Von links: Matthias Müller (kaufmännischer Geschäftsführer Freiburger Stadtbau), Baubürgermeister Martin Haag, Magdalena Szablewska (technische Geschäftsführerin), Oberbürgermeister Martin Horn, Christian Schneider (Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg) sowie Birgit Weiß (FSB-Projektleiterin).
Foto: Freiburger Stadtbau GmbH - M. Spiegelhalter
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service