Von März bis Oktober bietet das Museum im Ritterhaus wieder jeden Samstag kostenlose Stadtführungen mit unterschiedlichen Stationen an, von Juni bis August zusätzlich jeden Mittwochabend. Ebenfalls stark nachgefragt sind die Stadtführungen mit Weinprobe unter der Regie des Stadtmarketings. Auf große Resonanz stoßen seit vergangenem Jahr die neu eingeführten Tourenangebote zur „Kunst im Öffentlichen Raum“ mit der Städtischen Galerie.
„Wir freuen uns, dass die drei neuen Führungen ,Auf den Spuren der Althistorischen Narrenzunft' unter der Leitung von Thomas Decker und Michael Elble sowie ,Offenburger Baumschätze' unter der Regie von Thomas Bauknecht und zum Thema ,Kunst im Öffentlichen Raum' in Kooperation mit der Städtischen Galerie so gut angelaufen sind“, blickt Valerie Schoenenberg, die Leiterin des Museums im Ritterhaus, zurück. Stolz ist sie vor allem auf ihr hoch motiviertes und kompetentes Stadtführungsteam. Dazu zählen aktuell elf Guides – sieben Frauen, drei Männer und „eine Kunsthistorikerin, die sich dieses Jahr einarbeitet“, so Schoenenberg.
Auch barrierefrei:
Zu den Zielen der kostenlosen Stadtführungen gehören die Innenstadt, Kirchen, die Mikwe, Dreifaltigkeitskirche/Oststadt, Gewölbekeller, Lapidarium, Kulturforum, Kleindenkmale, Stadtmauerrundgang, Orte der Revolution sowie der Historische Waldbachfriedhof und der Jüdische Friedhof. Die Führungen werden aus allen Altersgruppen wahrgenommen, ob Einheimische, Touristen oder gebucht für Schulklassen, Vereine und Betriebsausflüge. Besonders beliebt sind die Innenstadt- und die Gewölbekeller-Führungen, weiß Schoenenberg. „Wir bieten auch immer wieder barrierefreie Führungen an. Steigende Nachfrage besteht an Führungen in einfacher Sprache, die vorwiegend von Sprachlerngruppen gebucht werden“, informiert die promovierte Archäologin. Auch versuchen Schoenenberg und ihr Team, auf Wünsche der Teilnehmenden einzugehen. Vor zwei Jahren ist der Treffpunkt vor den Haupteingang des Museums im Ritterhaus neben dem Gerichtsparkplatz verlegt worden.
Gründe hierfür sind, dass es hier Bänke zum Warten und Ausruhen gibt und ein ruhigeres Ambiente zum Willkommengruß und den einleitenden Worten der Stadtführenden zur Verfügung stehen. Auch versucht das Team, bei großem Andrang mit zwei Guides zu arbeiten.
Weinstadtführungen:
Sehr beliebt sind auch die Weinstadtführungen unter der Regie des Stadtmarketings mit einem oder einer Stadtführer*in und einem Wein-Guide. „Die Teilnehmenden können sechs Weine an verschiedenen Stationen von unseren Weingütern zu einem Preis von 15 Euro pro Person verkosten. Die Kombination Wissen und Wein kommt sehr gut an“, freut sich Stadtmarketingchef Stefan Schürlein über die große Nachfrage. Sechs Termine werden im Vorhinein angeboten, mehr als 30 Gruppenführungen sind im Jahr zusätzlich nachgefragt.
Die öffentlichen Stadtführungen ohne Wein sind kostenlos, die aktuellen Termine stehen unter www.offenburg.de/de/zu-gast-in-offenburg/touristinfo/stadtfuehrungen. Anmeldungen für die Führungen von eineinhalb bis zwei Stunden sind bis zum Vortag der Termine im Museum im Ritterhaus, Telefon 0781/82-2557, möglich. Gruppenführungen zu Wunschterminen können auf Anfrage gebucht werden. Möglich sind hier auch Führungen in englischer, französischer oder einfacher Sprache, Kostenpunkt zwischen 70 und 90 Euro für bis zu 25 Personen. Unter „einfacher Sprache“ versteht man, dass auch Menschen mit weniger Deutschkenntnissen den Erklärungen der Führung gut folgen können.
Jüngst wurde das Angebot der Stadtführungen für Migranten als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Integrationsbüro und dem Museum im Ritterhaus mit dem Staatsanzeiger Award 2024 in der Kategorie "Kommune für alle" ausgezeichnet.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 14.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
14. Mar 2025 - 18:30 UhrGroßes Interesse an Innenstadt- und Gewölbekeller-Führungen in Offenburg - Beliebt und meist kostenlos - Wein und Kunst ebenfalls hoch im Kurs

Großes Interesse an Innenstadt- und Gewölbekeller-Führungen in Offenburg.
Freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende: (von links) Valerie Schoenenberg, Marion Herrmann-Malecha, Susanne Hansert, Dirk Ortlieb, Renée Hauser und Michael Schöner.
Es fehlen: Petra Brinkop, Alexandra Eisinger, Cornelia Kalt-Jopen, Andreas Rendler und Andrea Wurth.
Foto: Stadt Offenburg - Walz
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service