Das druckfrische Jahresprogramm 2025 des Markgräfler Museums Müllheim ist da. Es eröffnet ein facettenreiches Kulturangebot, das von neuen Sichten auf den Entdecker des malerischen Markgräflerlandes, Hermann Daur (1870-1925), über Zeitgeschichte, Literatur und Theater bis zu zeitgenössischen Künstlerinnen aus der Region reicht. So wird die Preisträgerin des diesjährigen Markgräfler Kunstpreises der Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung für Kunst und Kultur, Gabriela Morschett, mit einer eigenen Ausstellung im Blankenhorn-Palais vertreten sein.
Das Titelbild des Jahresprogramms ziert ein Ausschnitt aus dem Gemälde „Der Blauen“ von Hermann Daur. Es steht für zwei zentrale Themen dieses Jahresprogramms: Die Teilnahme des Markgräfler Museums am Gedenkjahr zu Hermann Daur, der 1925 starb und den das Müllheimer Museum mit der Ausstellung „Kleine Bilder aus dem Leben neben der Kunst – Hermann Daur als Postkartenzeichner“ von einer unbekannten Perspektive aus würdigt. Außerdem verweist der Blauen im Titel auf den regionalen Anspruch, den das Markgräfler Museum auch 2025 verfolgt. So wird es eine Ausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus im ehemaligen Amtsbezirk bzw. Kreis Müllheim geben, und mit dem in Kürze erscheinenden Katalog zu „Mai Art [R]Evolution“ ist sogar der ganze Globus im Museum vertreten.
Eine herausragende Einzelausstellung gibt es von Sylvia T. Verwick. Die seit 1993 in Südbaden lebende Künstlerin arbeitet derzeit eigens für den repräsentativen Tanzsaal und die angrenzenden Kabinetträume und wird am Internationalen Museumstag, So., 18. Mai., im Museum Einblicke in die Entstehung ihrer Werke geben. Die Ausstellung „alles hängt am Strich“ eröffnet am 1. Juni.
Der Beigeordnete der Stadt Müllheim im Markgräflerland, Günter Danksin, freut sich außerdem sehr darüber, dass ab 13. November das Markgräfler Museum wieder Gastgeber für die Ausstellung des Markgräfler Kunstpreises der Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung für Kunst und Kultur sein wird. Die künftige Preisträgerin Gabriela Morschett zeigt dann unter dem Titel „Denken“ jüngere Zeichnungen und Plastiken sowie eine Retrospektive ihrer Radierungen aus den letzten dreißig Jahren.
Wichtig ist Museumsleiter Andreas Weiß auch in diesem Jahr die Partizipation jüngerer Menschen am Museumsleben. Gleich drei Ausstellungen bieten die Möglichkeit für diese Zielgruppe, ihre Fragen, Perspektiven und Arbeiten dazu einzubringen. „Mein Bild im Museum?! – Zeige Dein künstlerisches Potential“ wird auch 2025 das Museum in den Osterferien zum Atelier für Jugendliche machen, die ihre Kunstwerke anschließend in einer eigenen Ausstellung im Foyer zeigen werden. Dort werden im Juli auch wieder Arbeiten der Jugendkunstschultage zu sehen sein, dieses Jahr unter dem Titel „Schöpferkraft“. Und von Juli bis September präsentiert der Seminarkurs der Stufe 11 des Markgräfler Gymnasiums seine Forschungsergebnisse zum Projekt „Müllheim im Nationalsozialismus – von Verbrechern und ihren Opfern, von Mitläufern und Widerspenstigen“. Diese Ausstellung beruht auf einer Kooperation zwischen Schule, Stadtarchiv und Museum: Die Schülerinnen und Schüler nutzen für ihre Recherchen die Überlieferung im Archiv, lernen diese Einrichtung näher kennen und bekommen im Museum wertvolle Tipps für das Erarbeiten einer Ausstellung, die sie dann selbst umsetzen können.
Stark eingebunden mit Projekten zur Geschichte Müllheims und des Markgräflerlandes ist beim Programm 2025 auch wieder der Museumsverein, wie Vereinsvorsitzende Ulrike Gerth unterstreicht. Der Arbeitskreis Archäologie wird am 12. Oktober eine eigene Ausstellung über Archäologie im Kinderbuch unter dem Titel „Mammut, Faustkeil und Schwert“ eröffnen und dabei mit Funden aus der Region auch
zum Staunen anregen. Und die Frick-Mühle wird zur Bühne einer eigenen Theatergruppe, die am letzten Septemberwochenende das Leben der Müllerin Minna Frick und die Umbrüche ihrer Zeit ganz dicht am Publikum aufleben lassen wird.
Natürlich wird das Mühlen-Museum neben dem Blankenhorn-Palais auch wieder einer der Schauplätze des Museums-Nacht-Klassikers „Jazz, Wein, Kultur“ am 15. August sein und den Mühlentag am Pfingstmontag, 9. Juni, gebührend mit Gottesdienst, Jagdhornbläsern, Führungen, Speis und Trank begehen. Am Samstag, 19. Juli, gibt es zudem ein sommerliches Konzert der Harmonikafreunde Müllheim im Innenhof des Blankenhorn-Palais.
Museumsleiter Weiß ist es wichtig, das Markgräfler Museum als lebendigen Treffpunkt auch zur Literatur weiterzuentwickeln. Am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur, Sonntag, 7. September, wird im Museum eine besondere Perle der Literatur zum Strahlen gebracht: Claude Vigées bildmächtig- melancholischer Roman „Bischweiler oder der große Lebold“ über das Leben in den jüdischen Gemeinden des Elsass. Jan Heinz Stauffer und Museumsleiter Weiß lesen Ausschnitte daraus in einer Kooperation mit dem Förderverein Erinnerungskultur Müllheim e.V.
Für Kunstfreunde spannend: Martina Riedlberger wird zwei weitere Folgen ihrer Sonntags-Matinee-Reihe „Markgräflerland-Künstlerland“ anbieten: am So., 13. April, zu aktuellen Positionen der Kunst der Region, und am Sonntag, 5. Oktober, zu Bilderwelten des 19. Jahrhunderts.
Das Programm, welches im Museum, in der Tourist-Info und Mediathek Müllheim kostenlos erhältlich ist, bietet alle Informationen zu diesen und vielen weiteren Angeboten und enthält praktische Übersichten zu allen Sonderausstellungen, Führungen und Veranstaltungen rund ums Blankenhorn-Palais und die Frick-Mühle, aber auch zu weiteren Möglichkeiten, das historische Müllheim 2025 zu entdecken.
Kontakt Markgräfler Museum Müllheim, Wilhelmstr. 7: Tel. 076317 801-520; museum@muellheim.de
(Presseinfo: Stadt Müllheim, 17.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
17. Mar 2025 - 18:30 UhrJahresprogramm 2025 des Markgräfler Museums Müllheim liegt vor - Übersicht über facettenreiches Kulturangebot

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service