Rund 6,5 Prozent aller Autos in Freiburg fahren elektrisch oder hybrid. Um mit einem der insgesamt 6.000 Stromer genauso flexibel unterwegs sein zu können wie mit einem Auto, das Benzin oder Diesel tankt, braucht es genug gut erreichbare Ladesäulen. Die Stadt schafft dafür schon seit 2017 die Rahmenbedingungen und stellt Flächen zur Verfügung, auf denen Unternehmen Ladesäulen aufstellen können. Bis 2030 plant die Verwaltung, die Anzahl der öffentlichen Ladesäulen zu verdreifachen. „Bisher sind wir mit der Ladeinfrastruktur sehr zufrieden. Damit das so bleibt, brauchen wir einen ambitionierten Ausbau, um die Bedarfe zu decken“, betont Mobilitätsbürgermeister Martin Haag.
Insgesamt gibt es in Freiburg derzeit rund 540 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Zu ihnen zählen auch Ladesäulen auf privaten, aber für alle zugänglichen Flächen, zum Beispiel auf Parkplätzen von Supermärkten. Alle zusammen haben 2024 Strom für insgesamt 40 Millionen Kilometer geliefert – damit könnte man 1123 Mal um die Erde fahren.
Auf öffentlichen Flächen sind es aktuell 210 Ladepunkte. Bis 2030 sollen es mindestens 500 bis 700 werden. Dabei ist private Ladeinfrastruktur am Wohn- und Arbeitsort am wichtigsten, da hier 80 bis 90 Prozent der Ladevorgänge stattfinden. Darauf folgen halböffentliche Lademöglichkeiten, beispielsweise auf Parkplätzen von Supermärkten. Für Menschen, die keine Möglichkeit haben, privat oder halböffentlich zu laden, sind Ladesäulen im öffentlichen Raum gefragt. Wo diese in der Stadt stehen sollen, plant die Verwaltung sorgfältig, denn zu viele Ladesäulen blockieren wertvolle Flächen. Gibt es zu wenige, kann dies Menschen vom Umstieg auf ein E-Auto abschrecken.
Bisher stellte die Stadt den Ladesäulenbetreibenden die Flächen kostenlos zur Verfügung, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Anfangsphase anzukurbeln. Ab 2026 müssen Betreiber*innen von neuen Ladesäulen für E-Autos ein Entgelt entrichten, wenn sie den öffentlichen Raum gewerblich nutzen – vergleichbar mit Carsharing-Anbieter*innen oder Gastronom*innen, die ebenso öffentliche Fläche für sich nutzen. So der Vorschlag der Verwaltung. Voraussetzungen für die Genehmigung von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum sind nach wie vor, dass Verkehrssicherheit und Natur- und Umweltschutz (wie der Baumschutz) gewährleistet sind und dass die Betreiber*innen an den Ladesäulen Ökostrom anbieten.
Damit die Stadt ihre Klimaziele erreichen kann, kommt es auch auf den Verkehr an. Das zeigt auch ein Blick in die Statistik: Im Jahr 2022 war der Verkehr für rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in Freiburg verantwortlich. Deshalb gilt: Je mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad benutzen, desto besser. Aber auch der Wechsel zum E-Auto ist entscheidend. Nur wenn genügend Menschen auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge umsteigen, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie, Windkraft oder Biogas fahren, kann Freiburg klimaneutral werden. Für viele sind E-Autos heute schon eine echte Alternative zum Verbrenner: 30 Prozent der neu zugelassenen Autos in Freiburg hatten 2023 einen elektrischen Antrieb. Bundesweit waren es im gleichen Zeitraum nur 24 Prozent.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 18.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Mar 2025 - 15:21 UhrStadt Freiburg will Anzahl der öffentlichen Ladesäulen bis 2030 verdreifachen - Mobilitätsbürgermeister Haag: „Ambitionierter Ausbau“ - Verwaltung möchte ab 2026 Entgelt für E-Auto-Ladestationen im öffentlichen Raum erheben

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service