Das Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass jede Stadt eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen hat. Im Jahr 2023 hat Oberbürgermeister Markus Ibert eine umfassende Analyse der Feuerwehrstrukturen in Auftrag gegeben. Im Zuge dessen wurde ein Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt, der nun in die Gremien geht.
Hintergrund und Bedeutung:
Der Feuerwehr-Bedarfsplan ist ein Rahmenplan. Die Planungen sollen dem Gemeinderat einen Überblick und eine längerfristige Grundlage seiner künftiger Entscheidungen bei der Feuerwehr geben. Die aufgeführten Maßnahmen stehen jedoch unter dem Finanzierungs- und Zustimmungsvorbehalt des Gemeinderats. Gleichzeitig soll der Feuerwehr-Bedarfsplan den Abteilungen der Feuerwehr eine hohe Transparenz über die anliegenden Entwicklungen aufzeigen.
Zur Beantwortung der Frage, was leistungsfähig ist, ist der Feuerwehrbedarfsplan ein geeignetes Hilfsmittel, um die Erfordernisse der örtlichen Gefahrenabwehr auf Basis anerkannter Standards darzulegen und anhand des örtlichen Bedarfs zu begründen.
Der Feuerwehrbedarfsplan wurde in enger Abstimmung mit der Feuerwehrleitung, dem Gemeinderat sowie externen Fachleuten erstellt. Insgesamt ergeben sich drei wesentliche Handlungsfelder.
Personal:
Bis 2033 soll die Zahl der hauptamtlichen Kräfte von aktuell 16 auf 28 erhöht werden. Somit kann die Feuerwache rund um die Uhr mit drei Einsatzkräften besetzt werden. Das sind etwa 900 000 Euro Mehrkosten pro Jahr.
Um im Wettbewerb mit anderen Feuerwehren attraktiv zu bleiben, wird es angestrebt, die Feuerwehrleute in der Stadt Lahr zu verbeamten.
Außerdem ist eine Intensivierung von Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und Förderung der Jugendfeuerwehr und der Ausbau der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Einsatzkräfte notwendig.
Fahrzeuge und Geräte:
In den kommenden Jahren müssen zahlreiche Fahrzeuge altersbedingt oder aufgrund steigender Störanfälligkeit ersetzt werden. Das neue, an die gemeindespezifische Risikoplanung angepasste Fahrzeugkonzept sieht künftig insgesamt 37 Fahrzeuge vor.
Angesichts der aktuellen Gefahrenlage schlägt der Plan vor, acht zusätzliche Fahrzeuge zu beschaffen, darunter eine zweite Drehleiter, ein Gerätewagen Logistik (Allrad) sowie sechs Kleinfahrzeuge.
Die Stadt muss in den kommenden Jahren rund 700 000 Euro an Eigenmittel pro Jahr für die Erneuerung und Ergänzung der Feuerwehrfahrzeuge für besondere Gefahrenlagen aufbringen. In den Jahren 2026 bis 2028 sind über die eingeplanten Haushaltsmittel in Höhe von 2,93 Millionen Euro hinaus etwa 350 000 Euro pro Jahr notwendig.
In der mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028 sind 3,3 Millionen Euro für die Feuerwehr eingestellt, vor allem für den Kauf neuer Fahrzeuge. In den Jahren 2029 bis 2035 werden weitere vier Millionen Euro notwendig.
Feuerwehrhäuser:
Eine große Herausforderung in den kommenden Jahren wird die Ertüchtigung der sieben Feuerwehrgebäude in der Stadt Lahr sein.
Hierfür wird vorgeschlagen, zunächst ein bauliches Gesamtkonzept mit Priorisierung zur Ertüchtigung der Feuerwehrgebäude zu erstellen. Dazu soll der notwendigen Raumbedarf ermittelt und geprüft werden, ob dieser durch Anbau, Umbau oder Sanierung ergänzt oder geschaffen werden kann. Für die Erstellung eines baulichen Gesamtkonzeptes werden rund 100 000 Euro notwendig.
Insgesamt sind für die Aufwertung und Verbesserung der Feuerwehrhäuser in den Ortsteilen bis 2035 neun Millionen Euro eingeplant, wobei man rund eine Million Euro an Fördermitteln erhalten kann.
Die Grundsanierung oder ein Neubau der Feuerwache in der Kernstadt wird die größte Herausforderung darstellen. Die Feuerwache Lahr am Rathausplatz wurde 1930 als Feuerwehrhaus errichtet bis 1985 mehrfach umgebaut und erweitert. Seit den 1980er Jahren ist das Feuerwehrhaus weitgehend unverändert geblieben, obwohl sich sowohl die Aufgaben, die Anzahl der Fahrzeuge als auch die Anzahl des hauptamtlichen Personals deutlich erweitert haben. Das mittlerweile vorhandene hauptamtliche Personal und die erforderlichen Arbeitsplätze können in den bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr untergebracht werden. Nach einer groben Schätzung könnte ein Neubau rund 26 Millionen Euro kosten. Zuwendungen des Landes könnten in Höhe von 1,6 Millionen Euro erhalten werden.
Zeitplan:
Der Feuerwehr-Bedarfsplan wurde bereits im Haupt- und Personalausschuss vorgestellt und durch den Feuerwehrausschuss begleitet.
In den kommenden Wochen wird der Feuerwehr-Bedarfsplan in den Ortschaftsräten öffentlich vorberaten, bevor der Gemeinderat am Montag, 26. Mai 2025, über das Grundsatzpapier berät.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 18.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
18. Mar 2025 - 15:42 UhrFeuerwehrbedarfsplanung in Lahr vorgestellt - Plan wurde in enger Abstimmung mit Feuerwehrleitung, Gemeinderat sowie externen Fachleuten erstellt

Feuerwehrbedarfsplanung in Lahr vorgestellt.
Der Feuerwehrbedarfsplan ist ein Gemeinschaftswerk (von links): Harald Herrmann (externer Berater für den Dialog- und Veränderungsprozess der Feuerwehr Lahr), Ralf Wieseke (stellvertretender Hauptamtlicher Kommandant), Oberbürgermeister Markus Ibert, Georg Schinke (kommissarischer Kommandant), Ralf Hemberger (stellvertretender ehrenamtlicher Kommandant) und Ralf-Jörg Hohloch (Gefahrenabwehrplanung Hohloch UG).
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service