GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

18. Mar 2025 - 18:20 Uhr

26. März bis 9. Mai 2025: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in Weil am Rhein - Energiekarawane zieht durch Märkt und Ötlingen - Qualifiziert, neutral und direkt vor Ort

26. März bis 9. Mai 2025: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in Weil am Rhein.
Die Flyer mit allen wichtigen Infos zur Energiekarawane, die durch Ötlingen und Märkt zieht, wurden dieser Tage verschickt.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
26. März bis 9. Mai 2025: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in Weil am Rhein.
Die Flyer mit allen wichtigen Infos zur Energiekarawane, die durch Ötlingen und Märkt zieht, wurden dieser Tage verschickt.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr

Der Frühling naht mit großen Schritten. Statt der Heizung wärmen uns wieder Sonnenstrahlen. Der Winter hat sich verabschiedet und damit ist auch die kostspielige Heizsaison zunächst einmal vorüber. Allerdings: der nächste Winter kommt bestimmt. Und so ist es an der Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man in den eigenen vier Wänden Geld und Energie sparen kann. Was muss ich dafür mit meinem Haus tun? Diese Frage und viele weitere werden von Experten beantwortet. Denn: Die Energiekarawane kommt – kostenlos und unabhängig.

Im Aktionszeitraum vom 26. März bis 9. Mai ist die Energiekarawane der fesa in Märkt und Ötlingen unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger in den beiden Ortsteilen haben damit die einmalige Gelegenheit, sich einen qualifizierten Energieberater zu einer individuellen Beratung ins Haus zu holen. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und dank des Engagements der Stadt Weil am Rhein kostenfrei. Die Energieberatung findet in Kooperation mit der Energieagentur Südwest und der Verbraucherzentrale statt.

Derzeit werden entsprechende Info-Schreiben der Stadt- und Ortverwaltungen an die Ötlingerinnen und Ötlinger sowie Märkter und Märkterinnen versandt. Darin sind alle wichtigen Informationen zu diesem Angebot enthalten. Dazu auch alle Kontaktdaten.

Denn: Das einzige, was Interessierte tun müssen, ist, sich für einen Termin anzumelden. Entweder über den QR-Code, den entsprechenden Link auf der Homepage der Stadtverwaltung, per Antwortkarte des Flyers oder aber telefonisch bei der Energieagentur Südwest unter 07621/161 61 70.

Die von der Stadt Weil am Rhein im Abstimmung mit den beiden Ortsvorstehern beauftragten Energieberater, die im Auftrag der Verbraucherzentrale handeln, werden dann von sich aus mit den Eigentümerinnen und Eigentümern Kontakt aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren.

Die Beratung vor Ort richtet sich nach Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. Sie können Fragen zu den Schwachstellen ihres Hauses stellen oder sich auch über mögliche Modernisierungsmaßnahmen informieren. Außerdem erfahren Interessierte, welche Fördermöglichkeiten bei einer Realisierung von Maßnahmen zur Verfügung stehen.

Der offizielle Startschuss der Energiekarawane fällt am 26. März in Ötlingen (Altes Schulhaus) sowie am 27. März in der Märkter Altrheinhalle mit kostenlosen Auftaktveranstaltungen. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Hier gibt es weitere Informationen für alle Interessierten und die Möglichkeit, die Energieberaterinnen und -berater vor Ort kennenzulernen.

„Es ist wichtig, dass die Energieberatung zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause kommt. Die energetische Sanierung privater Gebäuden ist mit das wichtigste Instrument im Bereich des Klimaschutzes direkt vor Ort“, sagt Bürgermeister Lorenz Wehrle.

„Wir hoffen sehr, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Ötlingen und Märkt diese Chance, sich kostenlos, individuell und vor allem neutral beraten zu lassen, nicht entgehen lassen. Schließlich wird Nahwärme auch mittelfristig gesehen in den Stadtteilen nicht zu realisieren sein“, machen die beiden Ortsvorsteher Johannes Maier und Stefan Hofmann deutlich.

Weitere Infos unter www.weil-am-rhein.de

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 18.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald