GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

18. Mar 2025 - 21:59 Uhr

Frelo-Stationen ermöglichen klimafreundliche Mobilität in Bad Krozingen - Fünf Pilotstationen in der Kernstadt sowie im Ortsteil Hausen

Freuen sich über das neue Mobilitätsangebot in Bad Krozingen:
Oberbürgermeister Volker Kieber, Bürgermeister Christoph Ober, Stephanie von Detten und Ortsvorsteher Stephan Zeller; die Vertreterin-
nen des Gemeinderats Fanny Ruch, Karola Kreutz und Dr. Almut Hanselmann; die Kaufmännische Geschäftsführerin beim Universi-
täts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen, Stephanie Rich sowie Magda Schneider vom Regio Verkehrsverbund Freiburg.

Fotos: Stadt Bad Krozingen
Freuen sich über das neue Mobilitätsangebot in Bad Krozingen:
Oberbürgermeister Volker Kieber, Bürgermeister Christoph Ober, Stephanie von Detten und Ortsvorsteher Stephan Zeller; die Vertreterin-
nen des Gemeinderats Fanny Ruch, Karola Kreutz und Dr. Almut Hanselmann; die Kaufmännische Geschäftsführerin beim Universi-
täts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen, Stephanie Rich sowie Magda Schneider vom Regio Verkehrsverbund Freiburg.

Fotos: Stadt Bad Krozingen
Bereits vor dem offiziellen Start des Fahrradvermietsystems Frelo in der Region im Januar 2026 gibt es in Bad Krozingen schon jetzt
die Möglichkeit, an insgesamt fünf Pilotstationen in der Kernstadt sowie im Orts-
teil Hausen Stadträder auszuleihen und abzugeben. Vertreterinnen und Vertreter
der Stadt, des Gemeinderates, des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg und des
Universitäts-Herzzentrums Bad Krozingen trafen sich heute zur offiziellen Eröff-
nung der fünf Pilotstationen.an der Frelo-Station vor dem Herzzentrum.
„Bad Krozingen verfügt über große Einrichtungen, wie u.a. das Herzzentrum, die von
Mitarbeitenden und Besuchern erreicht werden müssen, von denen viele mit der Bahn
nach Bad Krozingen kommen. Deshalb haben wir uns bereits im Jahr 2020 Gedan-
ken über alternative Mobilitätskonzepte gemacht, mit denen wir gerade für diese Ziel-
gruppe die Mobilität in unserer Stadt erleichtern und damit auch die Attraktivität von Bad
Krozingen als Standort erhöhen können,“ erklärte Oberbürgermeister Volker Kieber die
Gründe, die zur Teilnahme am Fahrradvermietsystem Frelo geführt hätten. Darüber hin-
aus habe man mit dem Angebot der Frelos auch einen weiteren Baustein für eine klima-
freundliche und damit nachhaltige Mobilität in der Stadt schaffen wollen. Dabei betonte das Stadtoberhaupt, dass eine Mobilitätswende nur gemeinsam erreicht werden könne,
weshalb er sich auch freue, dass mit der Beteiligung von insgesamt 19 Gemeinden an
dem Frelo-Projekt in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen
ab 2026 zum ersten Mal eine stadt- und landkreisübergreifende Initiative an den Start
gehen wird. Er hoffe zudem, dass sich noch mehr Kommunen diesem Projekt anschlie-
ßen werden, zumal sich erfreulicherweise auch die ursprünglich kalkulierten jährlichen
Betriebskosten von rund 64.000 Euro um die Hälfte reduziert hätten, wie er mitteilen
konnte.
Für Magdalena Schneider, die beim Regio-Verkehrsverbund verantwortlich ist für das
Mobilitätsmanagement, endet Mobilität ebenfalls nicht an den Stadtgrenzen. Sie ist stolz
darauf, dass dieses Gemeinschaftsprojekt gemeinsam mit den beteiligten Kommunen,
der Stadt Freiburg und den beiden Landkreisen nun auf den Weg gebracht wurde. Ihr
Dank ging dabei auch an die Stadt Bad Krozingen für deren finanzielles Engagement,
insbesondere bei der Einrichtung der Pilotstationen, denn „mit fünf Frelo-Stationen ist
Bad Krozingen Spitzenreiter bei den Pilotgemeinden außerhalb Freiburgs“, wie sie be-
tonte.
Die Frelo-Stationen befinden sich am Herzzentrum, an der Süd- und Nordseite des
Bahnhofs, zentral in der Stadtmitte am Kirchplatz und in Hausen an der Falkensteiner
Straße. „Wer zwischen Hausen und der Kernstadt pendeln will, kann dies nun auch
ohne Auto tun. Auch die beiden Stationen am Bahnhof ermöglichen Pendlern, den letz-
ten Kilometer mit dem Rad zurückzulegen“, erklärt Schneider. Am stärksten genutzt
wird bisher die Frelo-Station am Herzzentrum mit etwa 200 Ausleihen monatlich. Ab
2026 sollen noch vier weitere Frelo-Stationen in den Ortsteilen und an der Vita-Clas-
sica Therme eingerichtet werden, wobei es dann an jeder Station, zusätzlich zu den
Stadträdern, jeweils zwei E-Bikes geben wird.
Auch Stephanie Rich, Kaufmännische Geschäftsführerin beim Universitäts-Herzzentrum
Freiburg-Bad Krozingen bedankte sich bei der Stadt Bad Krozingen und dem Gemein-
derat für die Teilnahme am Frelo-Programm. Dies sei gerade auch für das Herzzent-
rum ein wichtiger Puzzlestein im Mobilitätsangebot. Dabei solle es aber nicht bleiben,
wie sie sagt. „Gemeinsam mit der Stadt möchte man noch weitere Projekte erarbeiten.“
In seiner Sitzung vom 22.04.2024 hat der Gemeinderat die Teilnahme der Stadt Bad
Krozingen an der Errichtung und des Betriebs eines regionalen Fahrradvermietsystems
Frelo beschlossen, das bereits seit 2019 erfolgreich bei der Stadt Freiburg einge-
setzt wird. Bei Frelo handelt es sich um ein stationsbasiertes Fahrradvermietsystem – das heißt, die Leihräder können in allen teilnehmenden Gemeinden an jeder beliebigen
Station ausgeliehen oder zurückgeben werden. Wer Frelo nutzen will, braucht lediglich
die App von Nextbike. Für alle, die ein Deutschland-Ticket haben ist dabei die erste
halbe Stunde gratis.

Bad Krozingen ist eine von 11 Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Bad Krozingen, Schallstadt, Ebringen, Staufen, Kirchzarten, Bötzingen, Gotten-
heim, March, Umkirch, Merzhausen, Gundelfingen und der Gewerbepark Breisgau),
die, nach der gemeinsamen Ausschreibung des operativen Betriebs durch die Freibur-
ger Verkehrs AG sowie durch die beiden Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und
Emmendingen, ab Januar 2026 ein Zeichen für eine stadt- und landkreisübergreifende nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum setzen und multimodale Wegeketten
fördern wollen.

(INFO: Stadt Bad Krozingen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald