GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

20. Mar 2025 - 15:45 Uhr

Workshop zu Stärkung der Jugendarbeit in Vereinen in Lahr durchgeführt - Zukunft jetzt gemeinsam gestalten - Zusammenkommen von Jugendlichen und Vereinen am 4. April 2025 im Schlachthof

Workshop zu Stärkung der Jugendarbeit in Vereinen in Lahr durchgeführt.
Vertreter der Lahrer Vereine bei der Schulung „Zukunft gemeinsam gestalten“.

Foto: Stadt Lahr - Marco Schwind
Workshop zu Stärkung der Jugendarbeit in Vereinen in Lahr durchgeführt.
Vertreter der Lahrer Vereine bei der Schulung „Zukunft gemeinsam gestalten“.

Foto: Stadt Lahr - Marco Schwind

Wie können Vereine junge Menschen wieder besser erreichen? Mit dieser Frage beschäftigten sich neun Vereinsvertreterinnen aus Lahr in einem praxisnahen Workshop unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit am letzten Wochenende.

Die Fortbildung hatte das Ziel, die teilnehmenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und passgenaue Angebote für junge Menschen zu entwickeln. „Vereine sollten eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen spielen. Doch um attraktiv zu bleiben, müssen sie sich stetig weiterentwickeln“, betonte Marco Schwind, Engagementkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis.

Ein Schwerpunkt des Workshops lag darauf, praxisnahe Strategien zu erarbeiten, mit denen Vereine ihr Engagement jugendgerechter gestalten können. Dabei ging es unter anderem um die Entwicklung von engagementfreundlichen Strukturen und das Erkennen, über welche Potenziale der eigene Verein verfügt.

Der Workshop wurde in Kooperation mit der Stadt Lahr sowie der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Ortenaukreis durchgeführt. Beide Partner setzen sich aktiv dafür ein, das Ehrenamt und die Jugendarbeit in der Region nachhaltig zu stärken.

„Es ist wichtig, dass Vereine sich mit den Bedürfnissen junger Menschen auseinandersetzen. Die Fortbildung hat wertvolle Impulse geliefert, die nun in die Praxis umgesetzt werden können“, resümierte Andreas May von der Stadt Lahr.

Am Freitag, 4. April 2025, können die Vereine ihre Ideen, neue junge Engagierte zu finden, in die Tat umsetzen. Im Schlachthof findet ab 16:30 Uhr ein Zusammenkommen von Lahrer Jugendlichen und den teilnehmenden Vereinen statt. „Ziel ist es, dass junge Menschen die Vielfalt von Engagemöglichkeiten kennenlernen und vielleicht der eine oder andere ein neues Ehrenamt findet“, freut sich Lukas Kessler-Steiert von der Stadt Lahr, bereits auf die Veranstaltung Anfang April.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 20.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald