GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

24. Mar 2025 - 16:55 Uhr

6. April 2025: Ballett „Romeo and Juliet“ sowie “Ortenau Orchester“ in Offenburg - Aufführungen in der Oberrheinhalle und in der Reithalle im Kulturforum

6. April 2025: Ballett „Romeo and Juliet“ (Bild) sowie “Ortenau Orchester“ in Offenburg.

Foto: Stadt Offenburg - Sagracao Primavera
6. April 2025: Ballett „Romeo and Juliet“ (Bild) sowie “Ortenau Orchester“ in Offenburg.

Foto: Stadt Offenburg - Sagracao Primavera

So. 06.04.2025, 19 Uhr, Oberrheinhalle Offenburg:
Daniel Cardoso Quorum Ballet Portugal - Romeo and Juliet

Am 06.04.2025 präsentiert das Quorum Ballet aus Portugal die Choreografie Romeo und Julia von Daniel Cardoso in der Oberrheinhalle Offenburg. In seiner aktuellen Inszenierung stellt Cardoso die Frage, ob diese zeitlose Geschichte von Leidenschaft und Tod in die heutige, von Individualismus geprägte Welt passt.

Das Quorum Ballet, gegründet 2005 von Daniel Cardoso, ist bekannt für seine vielseitigen und emotionalen Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Mit einem hohen Qualitätsanspruch zeigt die Kompanie ihre Werke international und entführt das Publikum in die Welt großer menschlicher Gefühle und Konflikte.

In dieser Inszenierung wird die bekannte Tragödie von Romeo und Julia neu interpretiert, wobei Cardoso die universellen Themen der Geschichte – bedingungslose Liebe, Leidenschaft und Opfer – auf die moderne Gesellschaft überträgt

Tickets & Infos: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00; www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de; Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse und am Veranstaltungstag an der Abendkasse.


So. 06.04.2025, 19 Uhr, Reithalle im Kulturforum:
Ortenau Orchester

Am Sonntag, den 6. April 2025, lädt das Kulturbüro zum Frühjahrskonzert des Ortenau Orchesters in die Reithalle ein. Unter der Leitung von Manuel Mendoza erklingen Werke von Bach, Lebrun und Haydn.

Das Konzert beginnt mit Johann Sebastian Bachs „Die Kunst der Fuge“ in einer Fassung für Streichorchester. Danach folgt das selten gespielte Oboenkonzert Nr. 1 d-Moll von Ludwig August Lebrun, das von Théo Fetel an der Oboe interpretiert wird. Den Abschluss bildet Joseph Haydns Sinfonie Nr. 104 in D-Dur, eine der berühmten „Londoner Sinfonien“.

Tickets & Infos: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00; www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de; Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse und am Veranstaltungstag an der Abendkasse.

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 24.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald