Am Sonntag, 30. März, fand zum vierten Mal die Wahl des Freiburger Behindertenbeirats statt. Zuerst stand die Wahl der fünf Delegierten von Organisationen der Behindertenhilfe an. Anschließend kamen 211 Wahlberechtigte ins Rathaus im Stühlinger, um ihre Stimme für 16 Menschen mit Behinderungen abzugeben. Weitere 187 Wahlberechtigte haben per Briefwahl gewählt. An der vorherigen Beiratswahl im März 2020 hatten 147 (vor Ort) bzw. 170 (Briefwahl) Personen teilgenommen.
Für die Organisationen der Behindertenhilfe gibt es im Beirat fünf Plätze. Die Wahl hierfür fand in der Delegiertenversammlung von 10 bis 10.30 Uhr statt. Im Vorfeld hatten sich sechs Organisationen mit Delegierten zur Kandidatur gemeldet. Am Wahltag waren fünf von sechs gemeldeten Delegierten anwesend. Die folgenden Delegierten erhielten jeweils 5 Stimmen und engagieren sich künftig im Behindertenbeirat: Andrea Schwarz vom Ring der Körperbehinderten, Silke Löer vom Korczak-Haus, Norbert Köthnig von der Lebenshilfe Breisgau, Daniela Schmid vom Blinden- und Sehbehindertenverband Südbaden und Rafael Wicik vom Caritasverband Freiburg-Stadt.
Bei der zweiten Wahl an diesem Tag beteiligten sich so viele Wähler*innen wie noch nie. Die Wahlbeteiligung lag bei 398 Wähler*innen. 37 Stimmzettel waren ungültig, weil die Personen nicht in Freiburg gemeldet sind, keinen Nachweis über den Grad der Behinderung vorlegten oder mehr als 16 Stimmen vergaben.
Insgesamt kandidierten 54 Personen für die 16 Plätze für Menschen mit Behinderungen im Behindertenbeirat. Entsprechend der Wahlordnung werden 7 der 16 Sitze an die Menschen vergeben, die in der jeweiligen Gruppe, die meisten Stimmen erzielt haben. So wird garantiert, dass aus jeder Gruppe von Menschen mit Behinderungen mindestens ein Mitglied im Beirat vertreten und die Zusammensetzung möglichst vielfältig ist.
Für die Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder mit Mobilitätseinschränkung (Gruppe 1) zieht Hanna Wehrle mit 128 Stimmen in den Beirat ein.
98 Wähler/innen stimmten für Alexandra Haag in Gruppe 2 (Menschen mit einer chronischen Erkrankung).
Für Gruppe 3 (Menschen mit einer kognitiven Behinderung) wird Andreas Faulmüller mit 129 Stimmen Mitglied im Behindertenbeirat.
In Gruppe 4 (Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung) erhielt Susanne Baumgartner 157 Stimmen.
Für Gruppe 5 (Sehbehinderte oder Blinde) sitzt künftig Britta Habichhorst im Beirat; sie kam auf 109 Stimmen.
In Gruppe 6 (Gehörlose oder Schwerhörige) erhielt Wolfgang Borchardt die meisten Stimmen, nämlich 113.
In Gruppe 7 (Kinder und Jugendliche mit Behinderung) bekam Andreas Wolf mit 195 Stimmen die meiste Unterstützung.
Die übrigen neun Sitze werden an die Kandidierenden vergeben, die das höchste Gesamtergebnis an Stimmen erzielt haben. Das waren bei dieser Wahl Klaus Werner Becker (122 Stimmen), Lena Duffner (117), Philipp Riedel (107), Kevin Eikmeyer (106), Rebecca Zahn (103), Max Grässlin (98), Jürgen Heider (95), Eveline Schindler (93) und Birgitt Kunz (86).
Das Wahlbüro hat alle Kandidierenden über das Ergebnis der Wahl informiert. Sollten Kandidierende die Wahl nicht annehmen oder im Laufe der nächsten fünf Jahre ausscheiden, rücken die Kandidierenden mit der nächsthöchsten Stimmenanzahl nach.
Die nächste Wahl findet in fünf Jahren statt.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 01.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Apr 2025 - 11:55 UhrBehindertenbeiratswahl in Freiburg: Die Ergebnisse liegen vor - 398 Wahlberechtigte gaben ihre Stimme ab - Wahlbeteiligung steigt damit im Vergleich zur Wahl 2020 um über 25 Prozent

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service