GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Gundelfingen

1. Apr 2025 - 16:51 Uhr

Gundelfingen aktuell: Gemeinderat hat Haushaltsplan für Jahr 2025 beschlossen - Ausführungen von Bürgermeister Raphael Walz


Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

nach intensiven Beratungen hat der Gemeinderat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen.

In diesem Jahr gelingt es, der Gemeinde sogar einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen und mutig in die Zukunft zu investieren. Die Prognosen für die Jahre 2026-28 sind allerdings sehr herausfordernd. Die Gemeinde Gundelfingen steht vor äußerst großen Investitionen.

Ein wesentlicher Grund sind die Rechtsansprüche im Bereich der Kinderbetreuung, die explodierenden Sozialausgaben durch die von Bund und Land gesetzten Rahmenbedingungen und die stark gestiegenen Lohnkosten durch hohe Tarifabschlüsse. Aufgrund der Zunahme an Aufgaben brauchen die Kommunen auch mehr Personal, was wiederum einen höheren Aufwand verursacht.

Eines finde ich doch bemerkenswert:
Selbst bei Streichung sämtlicher Freiwilligkeitsleistungen und hoher Ausgabendisziplin werden die Kommunen, wird auch Gundelfingen, nicht mehr in die schwarzen Zahlen kommen.

Während der Bund das Geld mit dem Füllhorn ausschüttet, werden die kommunalen Haushalte nach den Grundsätzen einer schwäbischen Hausfrau geführt und an die Kandare genommen. Das passt für mich nicht mehr zusammen.

Von all dem lassen wir uns nicht entmutigen.

In diesem Jahr investiert Gundelfingen mutig in die Sanierung des Gymnasialturms am Bildungszentrum und in den Bau eines großen Wohngebäudes in der Waldstraße zur Unterbringung Geflüchteter und Obdachloser. Das Wohngebäude kann auch in Zukunft als ganz normaler Wohnraum einmal vermietet werden. Auch unterstützen wir den Waldkindergarten und den Bürgerbus Verein. In unsere Feuerwehr investieren wir erstmals in eine Drehleiter und weitere Löschfahrzeuge.

Pflichtaufgaben haben Vorrang vor freiwilligen Aufgaben.

Feuerwehr und Grundschule genießen getreu dieser Vorgabe Priorität vor der Sanierung des Obermattenbads.

In diesem Jahr werden die Planungen für den Neubau der Johann-Peter-Hebel-Grundschule und der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses vorangetrieben, um Licht ins Dunkel zu bringen, den Nebelschleier zu lichten und eine Entscheidungen zu treffen.

In Gundelfingen investieren wir in die Zukunft. Das ist der richtige Weg. Und diesen Weg werden wir auch konsequent weiterhin gemeinsam beschreiten.

Abschließend möchte ich Danke sagen.

Mein besonderer Dank gilt Kämmerer Binz und seinem Team im Rechnungsamt für die hervorragende Bewältigung dieser Mammutaufgabe und der Aufstellung des Planwerks. Ausdrücklich danke ich auch dem Finanz- und Verwaltungsausschuss für die vielen Stunden der Gremienarbeit in nicht gerade vergnüglichen Zeiten.

Ihr
Raphael Walz (Bürgermeister)

(Presseinfo: Gemeinde Gundelfingen, 01.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gundelfingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald