GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

2. Apr 2025 - 15:21 Uhr

2.500 Aktive sammelten 20 Kubikmeter Abfall in Lahr - Stadtputz war wieder ein Erfolg

2.500 Aktive sammelten 20 Kubikmeter Abfall in Lahr.
Kinder der Kita Lotzbeckstraße beteiligen sich am Lahrer Stadtputz.

Foto: Stadt Lahr
2.500 Aktive sammelten 20 Kubikmeter Abfall in Lahr.
Kinder der Kita Lotzbeckstraße beteiligen sich am Lahrer Stadtputz.

Foto: Stadt Lahr
Innerhalb von zwei Wochen im März 2025 haben rund 2500 engagierte Kinder und Erwachsene beim Lahrer Stadtputz illegal entsorgten Abfall aus der Landschaft, vom Wegesrand oder am Gewässerufer in Lahr eingesammelt.

Der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) konnte somit insgesamt 20 Kubikmeter Abfall fachgerecht entsorgen. Am Lahrer Stadtputz haben sich Schulen, Kitas, Vereine, Firmen und private Gruppen beteiligt.

Ein Beispiel ist die städtische Kita Lotzbeckstraße, aus der zwei Gruppen an der Müllsammelaktion teilgenommen haben. Die Erzieherinnen und Erzieher haben im Vorfeld mit den Kindern besprochen, was Müll ist und wie er richtig entsorgt wird. So wurden die Kinder für die unterschiedlichen Müllsorten und die Relevanz der Wiederverwertung sensibilisiert. Sie haben beispielsweise gelernt, dass sich Plastik im Gegensatz zu Naturprodukten nicht von selbst zersetzt und daher schädlich für die Umwelt ist – vor allem, wenn es nicht im Mülleimer landet.

An zwei Tagen haben sich dann jeweils zwölf Kinder mit den pädagogischen Fachkräften auf den Weg gemacht, um die Stadt zu säubern. Ausgerüstet waren sie mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen sowie Tüten und einem Bollerwagen für die Abfälle. Die Kinder sammelten liegen gelassenen Müll von Straßen, Fahrradwegen und Grünflächen. Dabei kamen viele Fragen bei ihnen auf: Warum schmeißt jemand Müll auf die Straße? Wie kann man den Müll übersehen? Warum sammelt man den Müll nicht auf? Mit vollen Müllsäcken ging es anschließend zur Kita zurück. Alle Beteiligten waren stolz auf das Erreichte und wollen sich weiterhin gemeinsam für eine saubere Umwelt einsetzen.

Als ein Ergebnis des „Runden Tisch Sauberes Lahr“ findet der Lahrer Stadtputz immer abwechselnd mit der Ortenauer Kreisputzete statt. Nächstes Jahr gibt es wieder die Lahrer Putzete im Rahmen der Ortenauer Kreisputzete.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass Ehrenamtliche den Müll von anderen einsammeln. Zudem ist es schade, dass so viele Menschen ihren Abfall einfach in die Landschaft werfen, ohne darüber nachzudenken, was dies für schädliche Auswirkungen hat“, sagt Mathias Pieper von der Abteilung Grün und Umwelt, der den Lahrer Stadtputz organisiert hat. „Besonders der Lerneffekt bei den jüngeren Teilnehmenden war und ist immer noch groß. Ein herzlicher Dank an die vielen Freiwilligen, darunter viele Kindergärten, Schulen, Vereine und Firmen, die die Abfälle anderer eingesammelt und damit für Sauberkeit in Lahr gesorgt haben. Ich hoffe persönlich, dass es irgendwann auch mal beim Letzten ankommt, dass dies keine Art ist, wie man mit unserer Umwelt umzugehen hat.“

(Presseinfo: Stadt Lahr, 02.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald