GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

3. Apr 2025 - 14:43 Uhr

Stadt Lahr: Starkes Fundament für die Zukunft - Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr stand ganz im Zeichen des Engagements

Stadt Lahr: Starkes Fundament für die Zukunft.
Georg Schinke beglückwünscht zehn Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu ihren Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen.

Foto: Stadt Lahr
Stadt Lahr: Starkes Fundament für die Zukunft.
Georg Schinke beglückwünscht zehn Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu ihren Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen.

Foto: Stadt Lahr

Die diesjährige Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr Stadt Lahr stand ganz im Zeichen des Engagements der Jugendlichen sowie ihrer Betreuerinnen und Betreuer.

Mit aktuell 140 Mitgliedern nähert sich die Jugendfeuerwehr wieder dem bisherigen Höchststand vor der Corona-Pandemie. „Das ist ein starkes Zeichen für das kontinuierliche Interesse und die hervorragende Arbeit innerhalb der Abteilungen“, sagt Jugendfeuerwehrwart Arved Wadle.

Oberbürgermeister Markus Ibert betonte in seinem Grußwort ebenfalls die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Stadt Lahr und insbesondere das ehrenamtliche Engagement und den Teamgeist der jungen Feuerwehrmitglieder. Unter den Gästen waren Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Feuerwehrabteilungen, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Stadtteile sowie das Kommando der Feuerwehr Stadt Lahr.

Feierlicher Höhepunkt war die Ehrung der Feuerwehrkameraden Harald Wadle, Marco Wiecker, Daniel Weiß-Schiff, Arved Wadle, Pascal Schreiner, Lukas Jenne, Tim Schwendemann, Jannick Gießler, Florian Schillinger und Matthias Schoner: Sie erhielten für ihre mindestens zehnjährige, herausragende Jugendarbeit die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Außerdem wurden sechs neue Jugendgruppenleitungen sowie eine neue Kassenwartin offiziell ernannt.

Auf großes Interesse stießen auch die von Jugendlichen selbst vorgetragenen Berichte aus den einzelnen Jugendgruppen. Die Gruppen aus Lahr, Mietersheim, West, Kuhbach/Reichenbach, Sulz, Kippenheimweiler sowie die Kindergruppe gaben Einblicke in ihre Aktivitäten, Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres.

Die Jugendleitung der Jugendfeuerwehr, Arved Wadle und Ben Werner, leitete die Versammlung. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gyrosessen, bei dem sich die Jugendlichen in geselliger Runde austauschen konnten. „Die Abteilungsversammlung hat einmal mehr gezeigt: Die Jugendfeuerwehr Stadt Lahr ist ein starkes Fundament für die Zukunft der Feuerwehr – engagiert, gemeinschaftlich und voller Tatendrang“, bilanziert Georg Schinke, kommissarischer Kommandant der Lahrer Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr begrüßt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren, die sich dieses Hobby selbst anschauen möchten. Ab 17 Jahren ist es möglich, sich im aktiven Dienst zu engagieren. Wer Interesse hat, kann sich gerne per E-Mail an jugendwart.fw@lahr.de wenden.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 03.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald