GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

4. Apr 2025 - 16:21 Uhr

Fit für die Mobilität von morgen - Pilot-Lehrgang zur Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit - Martin Maldener für Offenburg dabei

Winfried Herrmann, Martin Maldener und Christoph Hupfer, BWIM. 

Foto: BWIM
Winfried Herrmann, Martin Maldener und Christoph Hupfer, BWIM.

Foto: BWIM

Das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) und die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) initiierten den berufsbegleitenden Lehrgang zum zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplaner*in. 25 Absolvent*innen aus 17 Kommunen und den vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs wurden jetzt ausgezeichnet. Verkehrsminister Winfried Hermann gratulierte persönlich.

Für die Stadt Offenburg nahm Martin Maldener teil. Er ist bereits als Mobilitätsmanager Radverkehr in der Verkehrsplanung tätig, wollte aber seine Kompetenzen in der Rad- und Fußverkehrsplanung gezielt erweitern.

Dass ihm das auch voll und ganz gelungen ist, stellt Maldener als Fazit fest. In insgesamt vier Modulen lernte er berufsbegleitend und mit hohem Praxisbezug Regelwerke und technisches Wissen, Planungsmethodik und Umsetzungsstrategien. Dabei konnte er bei Exkursionen Einblicke in die praktische Umsetzung in anderen Kommunen gewinnen, erarbeitete aber als Abschluss des Studiums eine eigene Planungsarbeit in Bezug auf Offenburg. Diese greift mit der „Rad- und Fußverkehrsfreundlichen Anpassung der Kreisverkehre in Offenburg“, eine Maßnahme auf, die auch im Masterplan Verkehr vorgesehen ist. Er geht davon aus, dass seine Abschlussarbeit eine gute Grundlage dafür sein kann, die im Masterplan formulierten Ziele – fußverkehrsfreundliche Querungen und einheitlich sowie intuitiv begreifbare Radverkehrsführung an den Kreisverkehren – zu erreichen.

Winfried Hermann betonte die Rolle der Absolvent*innen für eine zukunftsfähige Mobilität: „Die Fortbildungen der Planerinnen und Planer für Rad- und Fußverkehr schaffen die notwendige Kompetenz auf dem Weg zu nachhaltiger und gesunder Mobilität. Nur durch attraktive Fortbildungsmaßnahmen, die Mut auch zu neuen Konzepten machen, können wir die Mobilität von morgen besser machen – für unser Klima und lebenswerte Orte im Land.“

(Info: Stadt Offenburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald