GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

4. Apr 2025 - 18:15 Uhr

Austauschschüler aus Madrid (Spanien) waren in Weil am Rhein zu Gast - Erfahrungen machen und Erlebnisse teilen

Austauschschüler aus Madrid (Spanien) waren in Weil am Rhein zu Gast.
Die spanischen Gäste aus der Nähe von Madrid schauten während ihres Aufenthalts in Weil am Rhein auch im Rathaus vorbei, wo sie von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker begrüßt wurden.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Schiessl
Austauschschüler aus Madrid (Spanien) waren in Weil am Rhein zu Gast.
Die spanischen Gäste aus der Nähe von Madrid schauten während ihres Aufenthalts in Weil am Rhein auch im Rathaus vorbei, wo sie von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker begrüßt wurden.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Schiessl


Erlebnisse, Erfahrungen, Freundschaften fürs Leben: ein Schüleraustausch sorgt auf alle Fälle für lebendige Erinnerungen. In der letzten März-Woche weilten Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Madrid in Weil am Rhein.

Die spanischen Gäste kamen bei Gastfamilien von Neuntklässlern unter, waren im Unterricht am Oberrhein-Gymnasium mit von der Partie und unternahmen eine Menge Ausflüge in der Region. Unter anderem führte ihr Weg auch ins Rathaus der 3-Länder-Stadt, wo sie von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker in Empfang genommen wurden.

Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte aus einer bilingualen Einrichtung aus Parla in der Nähe der spanischen Hauptstadt erzählten auf Englisch von ihren ersten Eindrücken, ließen sich Brezeln schmecken und lauschten den Ausführungen von Diana Stöcker, die selbst als 16-Jährige bei einem Schüleraustausch mitmachte und heute noch davon schwärmt. Sie dankte allen Lehrerinnen und Lehrerin, die sich für solche Auslandsaufenthalte einsetzen und diese entsprechend planen würden. „Dazu braucht es auch Passion.“

„Ich finde solche Besuche bei Gastfamilien wichtig. Man lernt andere Kulturen, Lebensweisen und Perspektiven kennen“, meinte Stöcker. Und ja, dass die Deutschen viel früher als die Spanierinnen und Spanier frühstücken, zu Mittag essen oder Abendbrot einnehmen sei ihnen schnell aufgefallen. Auch der frühere Schulbeginn sei durchaus eine neue Erfahrung. Sie berichteten davon, dass die Schule rund 20 Kilometer außerhalb von Madrid liege. Und in und um Madrid immer sehr viele Touristen zu sehen seien.

Stöcker erzählte den Gästen über ihre Tätigkeit als Oberbürgermeisterin und über ihre beruflichen Stationen zuvor. Sie erklärte, dass die deutschen Jugendlichen nach dem Ende der Schulzeit gerne vor dem Studium erst verreisen würden, während es in Spanien doch eher direkt im Anschluss weitergehe.

In Spanien startet übrigens die Schulzeit im Alter von sechs Jahren und dauert dann zehn Jahre. Für Schülerinnen und Schüler herrscht Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr, dann können sie wählen, ob sie weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung beginnen möchten.

Den Gästen von der iberischen Halbinsel erzählte Stöcker auch einige Besonderheiten Weil am Rheins und der starken Verbundenheit dieser Region mit der Schweiz und Frankreich. Viele kommunalpolitische Themen seien länderübergreifend und machten nicht an Grenze Halt. Stöcker gab den jungen Gästen mit auf dem Weg, während ihres Aufenthalts unbedingt ins Laguna zu gehen, die Dreiländerbrücke zu besuchen oder auch ein Museum in Basel zu besichtigen.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 04.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald