Stichwort: Tigermücke – auch in diesem Sommer werden die Plagegeister in Weil am Rhein ihr Unwesen treiben. Die Frage ist nur in welchem Ausmaß. Je weniger stechende Plagegeister desto besser. Aus diesem Grund sind wieder die Tigermücken-Bekämpfer der Stadt unterwegs. Zur Hilfe aufgerufen sind aber auch die Bürgerinnen und Bürger, schließlich soll der Sommer auf der Terrasse nicht zu einem Spießroutenlauf werden.
Die Asiatische Tigermücke legt im Herbst noch Eier, die auch langanhaltende Minustemperaturen und Trockenperioden überdauern. Pünktlich zum Frühjahr startet die Saison der aggressiven Insekten wieder. Sie entwickeln sich im Wasser aus den Überwinterungseiern vom vergangenen Jahr, schlüpfen und der Kreislauf beginnt von vorn.
Wie Diplom-Biologin Petra Koops mitteilt, sind derzeit die Tigermücken-Bekämpfer der Stadtverwaltung unterwegs, die über die Tigermücken aufklären, auf mögliche Brutstätten im Garten hinweisen, Bti-Tabletten ausgeben und Info-Flyer an die Anwohnerinnen und Anwohner verteilen.
„Als Stadt betreiben wir diesen enormen Aufwand deshalb, weil die Tigermücke exotische Krankheiten wie Dengue, Zika oder Chikungunya übertragen können“, macht Koops deutlich. Dass die Plagegeister äußerst aggressiv und lästig auftreten und damit so manche Garten- und Terrassenaufhalte weitestgehend unmöglich machen, sei zweitrangig.
Es komme in den vergangenen Jahren immer häufiger vor, dass Urlaubende mit solchen Infektionen zurückkämen. „Die Zahlen vor allem für Dengue in Deutschland, Frankreich und der Schweiz steigen ständig an. Früher war das nur für die jeweiligen, infizierten Reisenden ein Problem, heute steigt aber die Gefahr, dass Tigermücken erst infizierte und dann andere Personen stechen und so die Krankheitsviren übertragen“, erklärt Koops. Und genau das soll verhindert werden.
„Da sich an der Reisefreudigkeit wenig ändern wird, wäre es wünschenswert, wenn zumindest den Überträgern der Krankheiten – den Asiatischen Tigermücken also – mehr entgegengesetzt wird“, lässt Koops wissen. Und genau das geschehe, wenn den Insekten ihre Brutmöglichkeiten entzogen würden.
Aber wie? Ganz grundsätzlich gilt: Es sollte kein offenes Wasser herumstehen. Da Tigermücken ihre Eier vor allem in stehendem Wasser ablegen, beispielsweise in Bodenabläufe oder Siphons von Regenrinnen, sollte dieses offene Wasser mit handelsüblichen Fensternetzen verschlossenen werden.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Bti. Dabei handelt es sich um Tabletten, die alle zwei Wochen in stehendes Wasser gegeben werden. „Bti. (Bacillus thuringiensis) ist ein bakterielles Eiweiß, das die Larven im Wasser absterben lässt. Es wirkt sehr spezifisch auf Mückenlarven, ist dabei für Menschen, Tiere und Pflanzen aber harmlos und wird schon seit Jahrzehnten etwa am Rhein gegen heimische Mücken eingesetzt“, erklärt Koops.
Das Mindeste, was getan werden sollte, ist, das Wasser in Behältern einfach regelmäßig auszuleeren. Allerdings hat diese Bekämpfungsmethode ihre Tücken, da sich letztlich doch immer wieder Wasser ansammelt und sie oft doch zu Brutstätten werden. Den üblichen Verdächtigen, wie Regenwassertonnen, Untersetzer, Pflanztöpfen mit Wasserreservoir, Eimer, Spielzeug, Abdeckplanen sollte unbedingt Beachtung geschenkt werden.
Gefordert sind alle Bürgerinnen und Bürger. Denn die Solidarität spielt bei der Bekämpfung dieser Stechmücken eine wichtige Rolle. Koops bringt es auf den Punkt: „Es ist ganz einfach: Wenn Sie Brutstätten auf ihrem Grundstück haben, leiden alle Nachbarn rundherum mit – egal wie sehr diese darauf achten, Brutstätten zu vermeiden.“ Koops‘ Appell: „Auch wenn es Ihnen persönlich eigentlich egal ist, beseitigen Sie bitte die Brutstätten auf Ihrem Grundstück.“
Sollte Hilfe benötigt werden, können sich die Weilerinnen und Weiler gerne direkt bei der Tigermückenbekämpfung im Rathaus (E-Mail: tigermuecke@weil-am-rhein.de oder Telefon: 0170/7431033) melden. „Oder einfach auch den Nachbarn ansprechen. Wahrscheinlich helfen diese gerne, wenn sie dafür weniger gestochen werden“, sagt Koops.
Mehr Informationen zu dem Thema gibt es auch auf der Homepage der Stadt Weil am Rhein unter www.weil-am-rhein.de.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 11.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
11. Apr 2025 - 13:39 UhrTigermücken-Bekämpfung in Weil am Rhein: Offenes Wasser unbedingt vermeiden - Solidarität ist wichtig - Mitmachen und nicht wegschauen

Tigermücken-Bekämpfung in Weil am Rhein: Offenes Wasser unbedingt vermeiden.
Sie ist nur wenige Millimeter groß, schwarz-weiß gemustert und sehr aggressiv: Die Asiatische Tigermücke.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Koops
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service